Spaghetti Napoli
Spaghetti Napoli – ein Klassiker der italienischen Küche, der mit seiner Einfachheit und Frische begeistert. Sonnig-reif schmeckende Tomaten treffen auf aromatischen Knoblauch und duftendes Basilikum, umhüllt von bissfesten Spaghetti.Ein Gericht, das nach Sommer schmeckt und mit wenigen Zutaten ein Maximum an Geschmack zaubert. Ob als schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen – Spaghetti Napoli sind immer eine gute Wahl.

Man könnte meinen, die simpelste aller Pastasaucen mit Tomate ist die Spaghetti Napoli Sauce. Und auch wenn sie einfach in der Zubereitung ist, finde ich sie anspruchsvoll. Denn die Sauce Napoli muss von sich aus überzeugen. Nur wenige Zutaten werden benötigt, keine großen Röst- oder Schmoraromen wie bei einer Bolognese sind vorhanden, nur der Geschmack von Tomate, Zwiebeln und Knoblauch sind wichtig.

Spaghetti Napoli – eine kleine Diva
Natürlich kommen auch italienische Kräuter, wie Oregano oder Thymian, hinein. Aber ich finde, dass genau das Simple hier das Schwierige ist. Geschmack kommt hier vor allem durch das Anrösten von Knoblauch und Zucker. Und dann lass ich die beide leicht karamellisieren. Anschließend kommen die passierten Tomaten darauf. Ihr könnt natürlich auch stückige nehmen, dann nennt sich das aber glaube ich Pomodoro, also die Sauce.
Herzhaftes Tapping
Getoppt haben wir unsere Spaghetti Napoli mit den Parmesan Flakes. Ihr bekommt diese in jedem Supermarkt oder hobelt euren Parmesan eigenständig in die entsprechenden Flocken. Wir haben ihn jetzt als Topping für unsere Pasta genommen. Die Flakes können aber auch in Salaten oder Risotto und sogar zum Überbacken genommen werden. Der kräftige Geschmack und die schmelzende Konsistenz passen gut zu unseren Spaghetti Napoli.

Ihr könnt unsere Spaghetti Napoli Sauce auch als Basis für Pizza nehmen. Dann würde ich statt einer italienischen Kräutermischung eher auf Oregano setzen.
Spaghetti Napoli sind natürlich auch schnell gemacht. Während das Nudelwasser aufgesetzt wird, kann man mit der Sauce beginnen und am Ende ist alles zusammen fertig. Wer noch mehr Tiefe oder Geschmack an die Sauce kriegen möchte, kann auch eine gute Brühe nehmen und einreduzieren lassen. Ob ihr euch dabei für eine Rind-, Geflügel- oder Gemüsebrühe entscheidet, bleibt vollkommen euch überlassen. Und wer natürlich noch einen obendrauf setzen möchte, der macht seine passierten Tomaten natürlich selber. Das Rezept dazu findet ihr bei uns hier.


- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 g passierte Tomaten
- 2 EL italienische Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zucker
- Tomatenmark
- ggf. Brühe
- Olivenöl
🥘 Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und sehr fein in Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schneiden oder pressen.
- In einem Topf oder hohen Pfanne 1 EL Olivenöl hineingeben und heiß werden lassen. Dann die Zwiebel und den Knoblauch hineingeben und anrösten bis es leicht braun ist.
- Den Esslöffel Zucker nehmen und darüber geben. Warten bis es leicht bräunlich wird und dann erst umrühren. Jetzt die Kräuter dazugeben und mit anrösten.(Solltet ihr Brühe nutzen, dann fügt sie jetzt dazu und lasst es gut aufkochen. Die Menge der Brühe sollte sich dabei halbieren, erst dann folgt der nächste Schritt.)
- Die passierten Tomaten hineingeben und die Temperatur der Herdplatte hinunterdrehen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. etwas Zucker oder Tomatenmark unterrühren.
Zubereitung im Thermomix®
- Zwiebel und Knoblauch zerkleinern: Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Anrösten: Olivenöl zugeben und 3 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten.
- Karamellisieren: Zucker zugeben und 1 Minute/120°C/Stufe 1 weiterdünsten.
- Kräuter und Tomatenmark zugeben: Italienische Kräuter und Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute/120°C/Stufe 1 mitdünsten.
- Passierte Tomaten und ggf. Brühe zugeben: Passierte Tomaten in den Mixtopf geben. Falls du Brühe verwendest, jetzt hinzufügen.
- Köcheln lassen: 15 Minuten/100°C/Stufe 1 ohne Messbecher kochen lassen, damit die Sauce etwas eindickt.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas mehr Zucker oder Tomatenmark abschmecken.
- Für eine stückigere Sauce kannst du die passierten Tomaten am Ende der Kochzeit kurz auf Stufe 5 zerkleinern.
- Wenn du frische Kräuter verwendest, gib sie erst kurz vor Ende der Kochzeit hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.
- Du kannst die Sauce auch nach Belieben mit anderen Gewürzen wie Chili, Paprika oder Lorbeerblättern verfeinern.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Lade Inhalte...