Spinat-Käse-Sauce mit Schinken – Cremiger Pastagenuss für die ganze Familie
Unsere Spinat-Käse-Sauce mit Schinken ist die perfekte Mischung aus schneller Feierabendküche und wohligem Familienessen. In nur wenigen Schritten zauberst du eine herrlich cremige Sauce, die Pasta oder Gnocchi in eine echte Wohlfühlmahlzeit verwandelt. Der feine Geschmack von Schinken trifft auf würzigen Käse und milden Spinat – ein Trio, das einfach immer geht. Dieses Rezept hat echtes Klassiker-Potenzial, ist wandelbar und kommt mit Zutaten aus dem Vorrat. Genau das Richtige, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem nach mehr schmecken soll.

Spinat-Käse-Sauce ist ein echter Dauerbrenner – und mit ein paar raffinierten Extras wie Parmesan, Frischkäse und Schinken wird sie zum cremigen Highlight. Entstanden ist dieses Rezept aus dem Gedanken, dass Spinat und Käse sowieso immer gut harmonieren – also warum nicht direkt beides mit etwas Schinken zusammenbringen? Und siehe da: Ein cremiger Pasta-Traum war geboren. Besonders praktisch: Die Sauce lässt sich perfekt vorbereiten und auch wunderbar aufwärmen.

Die 5 wichtigsten Zutaten und was du darüber wissen solltest
TK-Blattspinat
Blattspinat aus der Tiefkühlung ist nicht nur praktisch, sondern auch geschmacklich eine sichere Bank. Er ist das ganze Jahr über verfügbar, gut portionierbar und verliert beim Auftauen kaum an Aroma. Für dieses Rezept eignet sich der klassische Blattspinat ohne Rahm („ohne Blubb“) am besten, damit du selbst die Cremigkeit bestimmst. Wer mag, kann natürlich auch frischen Spinat verwenden – dieser muss vorher nur gut gewaschen werden. Am praktischsten dürfte da der Babyblattspinat sein, da er nicht noch kleingeschnitten werden muss.
Frischkäse
Frischkäse sorgt für die typische Cremigkeit dieser Spinat-Käse-Sauce. Ich habe die Sorte Natur von Brunch genommen, die war einfach im Angebot. Die Spinat-Käse-Sauce mit Schinken funktioniert aber auch hervorragend mit jedem anderen naturbelassenen Frischkäse. Je nach Sorte kannst du die Intensität des Geschmacks anpassen. Wer es kräftiger mag, greift zu einer Variante mit Kräutern oder Knoblauch. Für eine vegane Variante lässt sich Frischkäse auch durch eine pflanzliche Creme-Alternative ersetzen.

Kochschinken
Kochschinken bringt eine milde, salzige Note in die Spinat-Käse-Sauce und ergänzt den Spinat wunderbar. Achte beim Einkauf auf eine gute Qualität – gerne von der Frischetheke. Da kannst du auch ein dickes Stück abschneiden lassen, dann lassen sich nachher richtig schöne Würfel daraus schneiden. Wer den Schinken würfelig vorschneidet, spart später Zeit beim Kochen. Alternativ funktioniert auch geräucherter Schinken, wenn du es etwas rustikaler magst. Vegetarier können den Schinken einfach weglassen – dann eventuell mit Räuchertofu oder Pilzen ersetzen.
Parmesan
Parmesan verleiht der Spinat-Käse-Sauceauce ihre typische Tiefe und Würze. Frisch gerieben schmeckt er am besten, aber natürlich funktioniert auch der geriebene Käse aus der Tüte, wenn’s schnell gehen muss. Kleiner Tipp: Die Rinde vom Parmesan einfach mitkochen und vor dem Servieren entfernen – das gibt nochmal eine Extraportion Umami. Für Veggie-Versionen kannst du auf vegetarischen Hartkäse ausweichen.
Zwiebel und Knoblauch
Diese beiden Aromageber bilden die würzige Basis der Sauce. Die Zwiebel wird fein gewürfelt, der Knoblauch gepresst oder gehackt – so kommen beide perfekt zur Geltung. Du kannst sie in etwas Öl glasig dünsten, damit sie ihre Süße entfalten, bevor der Spinat und die restlichen Zutaten hinzukommen. Ein Hauch Muskat rundet den Geschmack wunderbar ab.

Zubereitungstipps für die perfekte Sauce
Die Spinat-Käse-Sauce steht und fällt mit ihrer Konsistenz – deshalb unbedingt darauf achten, sie nicht zu lange zu kochen, nachdem der Frischkäse und Parmesan hinzugefügt wurden. Die Hitze sollte moderat sein, damit nichts gerinnt. Wer auf frischen Spinat umsteigen möchte, blanchiert ihn am besten kurz und hackt ihn grob, bevor er zur Sauce kommt (bei Babyspinat kann man sich den Schritt sparen). Beim Würzen mit Muskat sparsam sein – ein Hauch reicht völlig. Für eine besonders samtige Konsistenz hilft ein Pürierstab am Ende der Garzeit – so wird die Sauce extra cremig. Evtl. ist das Pürieren auch für Kinder, die sonst etwas mäkelig sein könnten, eine Alternative. Die Spinat-Käse-Sauce kann man dann einfach als Hulk-Sauce verkaufen.
Veggie-Variante leicht gemacht
Für eine vegetarische Version lässt sich der Kochschinken einfach weglassen. Damit trotzdem genug Geschmack in der Spinat-Käse-Sauce bleibt, kannst du mit Räuchertofu, getrockneten Tomaten oder gebratenen Pilzen arbeiten. Auch die Geflügelbrühe lässt sich problemlos durch Gemüsebrühe ersetzen. Beim Käse solltest du darauf achten, dass der Parmesan durch eine vegetarische Alternative ersetzt wird – denn traditioneller Parmesan enthält tierisches Lab. So steht dem pflanzenbasierten Genuss nichts im Wege!


Mehr cremige Pasta-Rezepte bei uns
Wenn dir diese Spinat-Käse-Sauce mit Schinken geschmeckt hat, wirst du auch unsere anderen cremigen Pastagerichte lieben. Wie wäre es zum Beispiel mit der Kräuter-Frischkäse-Pasta, die in nur wenigen Minuten auf dem Tisch steht und mit frischen Kräutern und Frischkäse punktet? Oder du probierst mal unsere Pasta Alfredo – ein cremiger Klassiker mit Butter, Sahne und Parmesan, ganz ohne Schnickschnack. Für etwas mehr Würze und Fleisch gibt es außerdem die Pilz-Sahne-Hähnchen–Pfanne – ein deftiger Sattmacher mit zarten Hähnchenstreifen und feiner Sauce. Alle drei Gerichte sind schnell gemacht, sättigend und einfach lecker – ideal für jeden Tag.
Unser Rezept für Cremige Spinat-Käse-Sauce mit Schinken
Für mich ist das hier ein echtes Feierabend-Lieblingsgericht. Ich hab’s ursprünglich mal ausprobiert, weil ich einfach Lust auf was Cremiges mit Spinat hatte – und alles, was ich brauchte, war schon im Haus. Das Ergebnis war so gut, dass ich es direkt mehrfach gekocht habe. Und mal ehrlich: Diese Sauce ist einfach immer ein Treffer. Sie wärmt von innen, schmeckt der ganzen Familie und lässt sich beliebig abwandeln. Genau mein Ding.
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Öl
- 200 g Blattspinat tiefgefroren
- 100 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 1 EL Geflügelbrühe Pulver oder Paste
- 200 g Kochschinken gewürfelt
- 1 Prise Muskatnuss
- 100 g Frischkäse z. B. Brunch oder Kräuterfrischkäse
- 30 g Parmesan gerieben
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
Zubereitung ohne Thermomix:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
- In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den tiefgekühlten Spinat dazugeben und bei mittlerer Hitze auftauen lassen.
- Sahne, Milch und Brühe einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Jetzt den gewürfelten Schinken, Frischkäse und Parmesan hinzufügen. Alles gut verrühren und ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
- Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Währenddessen die Pasta deiner Wahl nach Packungsanleitung zubereiten und mit der Sauce servieren.
- Tipp: Wenn du eine Parmesanrinde übrig hast, kannst du sie während des Köchelns mit in die Sauce legen und vor dem Servieren wieder herausnehmen – das verleiht dem Ganzen noch mehr Aroma!
Zubereitung im Thermomix:
- Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
- Öl hinzufügen und 3 Min. / Varoma / Stufe 1 andünsten.
- Den gefrorenen Spinat, Sahne, Milch und Brühe hinzufügen, 8 Min. / 100 °C / Stufe 1 erwärmen.
- Schinkenwürfel, Frischkäse, Parmesan und Muskat zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 5 Min. / 90 °C / Stufe 2 fertig garen.
- Optional: Falls du die Sauce feiner magst, am Ende noch 10 Sek. / Stufe 6 pürieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)

FAQ – Häufige Fragen zur Spinat-Käse-Sauce mit Schinken
Ja, frischer Spinat funktioniert super! Einfach waschen, blanchieren und grob hacken.
Brunch ist eine gute Wahl, aber auch jeder andere Frischkäse (auch vegan) funktioniert.
Ja, aber durch die Milchprodukte kann sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern.
Im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verschlossen ca. 2 Tage.
Am besten Pasta oder Gnocchi. Auch Reis funktioniert, aber Pasta ist unser Favorit.
Schinken weglassen, Gemüsebrühe statt Geflügelbrühe und vegetarischen Käse verwenden.
Lade Inhalte...