Zweimalkuchen a.k.a. Johannisbeerkuchen

Theres
Kalender
26. Juli 2014

Willst du den Sommer zurück?

Probiere unseren Pastasalat!
Probiere unseren Pastasalat!
Du hast richtig richtig gehört, mit unserem mediterranen Pastasalat holen wir den Sommer zurück auf den Teller. So einfach und doch so gut, erinnert einen einfach an Urlaub!

Wahrscheinlich fragen sich jetzt alle, was bitte schön ist ein Zweimalkuchen??? Tja, schlicht und ergreifend: Ich musste ihn zweimal machen. Nicht, weil er ruckizucki verputzt war, nein, er ist, als ich ihn aus dem Backofen geholt habe, beim Rausziehen vom Rost gerutscht und hat sich in seine molekularen Bestandteile zerlegt… Gottseidank waren alle Zutaten noch da und ich konnte es ohne allzu großen Aufwand noch einmal machen…
Gemacht habe ich ihn, weil ich mit meiner Schwester auf Verwandtenbesuch fahren wollte. Die großen Torten vielen aus, weil er zwei Stunden Fahrt überleben, es an dem Tag heiß werden und es schnell, ohne großen Aufwand gehen sollte. Des Weiteren wollte ich etwas an saisonalen Früchten verarbeiten. Et voilá, dank herznah: Hier ist er, ein leckerer, nicht aufwändiger (wenn man von meinem Missgeschick absieht) Kuchen, der sich hervorragend als Mitbringsel eignet.

Einfach und superlecker!

Frikadellen aus dem Airfryer
Frikadellen aus dem Airfryer
Saftige Frikadellen gelingen im Handumdrehen mit diesem einfachen Airfryer Rezept! Die knusprigen Frikadellen aus gemischten Hackfleisch und frischen Zutaten sind schnell zubereitet und schmecken der ganzen Familie. Mit dem Airfryer werden die Frikadellen besonders knusprig und saftig. Probiere dieses Rezept für ca. 16 leckere Frikadellen und überzeuge dich selbst!
📖 Rezept
Johannisbeerkuchen
Schneller und einfacher Johannisbeerkuchen, der sich super für den Sommer eignet.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept

Zutaten für das Rezept des Johannisbeerkuchen:

Topping:

🥘 Zubereitung

  • Heizt den Backofen auf 180°C vor. Die Butter, Zucker, Vanillezucker und Vanilleextrakt mit der Küchenmaschine schaumig schlagen. Dann jedes Ei einzeln unterrühren (ca. 30 Sek.). In einem dünnen Strahl die Sahne dazugeben. Mehl, Vanillepudding, Mehl und Backpulver in einer extra Schüssel verrühren. Dann Esslöffelweise die trockenen Zutaten zu dem Teig geben.
  • Die Johannisbeeren von der Rispe lösen (das klappt am Besten mit einer Gabel) und dann bemehlen. Vorsichtig unter den Teig heben.
  • Fettet eine Backform (ihr könnt eine normale Springform oder Gugelhupf oder was auch immer euch gefällt) und füllt den Teig hinein. Das Ganze kommt dann für 65 Min. in den Ofen (macht vor dem Herausnehmen bitte die Garprobe).
  • Vermengt für das Topping alle Zutaten und streicht es auf den Kuchen. Dekoriert den Kuchen, wenn ihr mögt, mit ein paar Rispen Johannisbeeren.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
26.07.2014 gernekochen
Gerne, gerne, bei einem so schönen Rezept!
Kommentar
26.07.2014 anettherznah
Oh yummy! Bei uns war der Kuchen auch ganz schnell weg :) Danke fürs verlinken :) <3 Liebe Grüße Anett