Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.
Bruschetta Salat: Dein sommerlicher Salat für La Dolce Vita
Du suchst nach dem perfekten Rezept, das Urlaubsgefühle weckt, schnell auf dem Tisch steht und Groß und Klein begeistert? Dann bist du hier goldrichtig! Unser Bruschetta Salat vereint frische Tomaten, aromatischen Basilikum und knuspriges Brot in einer unwiderstreblichen Kombination. Egal ob als Hauptmahlzeit, Beilage zum Grillen oder für die nächste Party – dieser Salat ist ein echter Alleskönner. Mit wenigen Handgriffen zauberst du italienisches Flair auf deinen Tisch und bringst deine Familie und Freunde zum Schwärmen.

Bruschetta Salat ist unsere Antwort auf die Sehnsucht nach Bella Italia, nach Sonne, Meer und unkompliziertem Genuss! Und genau das hab ich heute für euch im Gepäck: einen Bruschetta Salat, der euch direkt in Gedanken nach Italien katapultiert! Wer kennt sie nicht, die klassische Bruschetta: geröstetes Weißbrot, belegt mit saftigen Tomaten, Knoblauch und frischem Basilikum – einfach himmlisch. Dieses Gefühl von frischen Zutaten, die so herrlich einfach miteinander harmonieren, war für mich immer umwerfend. Da war klar: Diese Aromen müssen auch in einen Salat! Und weil ich weiß, dass bei euch, genau wie bei mir, die Zeit oft knapp ist, hab ich eine Variante entwickelt, die ruckzuck auf dem Tisch steht. Versprochen! Lasst uns gemeinsam ein Stück italienische Lebensfreude in eure Küche holen.

Die Stars der italienischen Leichtigkeit: Unsere Top 5 Zutaten
Für einen wirklich guten Bruschetta Salat braucht es nicht viel. Aber die wenigen Zutaten, die wir verwenden, sollten von bester Qualität sein. Das ist das Geheimnis der italienischen Küche!
Nudeln
Kurze Nudelsorten sind hier dein bester Freund. Denk an Orecchiette, Fusilli oder Farfalle. Warum gerade die? Weil sie die leckere Soße und die kleinen Tomaten- und Mozzarella-Stückchen super aufnehmen können. Das sorgt für den perfekten Biss und ein ausgewogenes Geschmackserlebnis in jedem Bissen. Und mal ehrlich, Nudeln vom Vortag sind sowieso der Knaller, oder? Damit wird’s noch schneller und nachhaltiger! Du kannst hier prima gekochte Nudeln vom Vortag verwenden, das spart Zeit und ist eine tolle Resteverwertung.
Ciabatta
Das Herzstück des Bruschetta Salats! Wichtig ist, dass du ein gutes, frisches Ciabatta bekommst. Du kannst aber auch wunderbar altes Weißbrot oder Brötchen verwenden – eine tolle Resteverwertung! Schneide es in mundgerechte Würfel oder zupfe es rustikal auseinander. Das Anrösten in Olivenöl verleiht ihm diesen unwiderstehlichen Crunch, der so herrlich im Kontrast zu den weichen Tomaten und Nudeln steht. Kleiner Tipp: Wenn du magst, kannst du die Brotwürfel kurz vor dem Servieren dazugeben, damit sie extra knusprig bleiben. Das ist zwar ein kleiner Mehraufwand, aber es lohnt sich!
Kirschtomaten
Die kleinen roten (oder auch bunten!) Kugeln sind die Süße im Salat. Kirschtomaten bringen von Natur aus eine tolle Süße mit, die perfekt zu den anderen Zutaten passt. Du kannst sie halbieren oder vierteln, je nachdem, wie du es magst. Wichtig ist, dass sie reif sind und so richtig nach Sommer schmecken. Die werden dann kurz in der Pfanne mit Knoblauch und Essig mariniert – das holt das Beste aus ihnen raus. Auch hier hast du die Möglichkeit Resteverwertung zu betreiben. Wenn die Kirschtomaten nicht mehr so prall sind, kannst du sie super für den Bruschetta Salat verwenden. Da sie in der Pfanne ja ein wenig schmoren und marinieren, merkt man nicht mehr, dass sie nicht mehr so prall und knackig sind.
Mini Mozzarella
Diese kleinen, zarten Mozzarella-Kügelchen sind nicht nur niedlich anzusehen, sondern geben dem Salat auch eine wunderbare Cremigkeit. Achte auf gute Qualität, denn das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack. Sie sollten schön saftig sein und einen milden Milchgeschmack haben. Kurz abgießen, eventuell halbieren und schon sind sie bereit für ihren großen Auftritt. Mein absoluter Liebling ist und bleibt echter Büffelmozzarella. Wenn du welchen findest, nimm am Besten die kleinen Kugeln davon. Manchmal gibt es auch schon Mini Burrata, auch dieser eignet sich hervorragend dafür.
Basilikum
Ohne Basilikum kein Bruschetta! Dieses aromatische Kraut ist der absolute Frischekick in unserem Salat. Am besten kaufst du einen frischen Topf Basilikum und schneidest die Blätter erst kurz vor der Verwendung klein. Sein intensiver, leicht pfeffriger Geschmack rundet das Gericht perfekt ab und verleiht ihm die typisch italienische Note. Keine Angst, hier darfst du ruhig großzügig sein!



Perfekte Begleiter für deinen Bruschetta Salat: Essig-Variationen und Parmesan-Power
Du fragst dich, welcher Essig am besten zum Bruschetta Salat passt? Die gute Nachricht: Du hast die Wahl! Ein milder Weißweinessig ist immer eine sichere Bank und lässt die Aromen der Tomaten strahlen. Aber wenn du mal experimentieren möchtest, probier doch mal einen Rotweinessig für eine kräftigere Note oder sogar einen fruchtigen Obstessig, zum Beispiel mit Himbeer- oder Apfelgeschmack. Auch ein heller Balsamico ist eine hervorragende Wahl und bringt eine angenehme Süße mit sich. Das Schöne ist, dass du hier ganz nach deinem persönlichen Gusto gehen kannst. Hauptsache, es schmeckt dir!
Und beim Parmesan? Da gilt: je reifer, desto besser! Ich persönlich greife am liebsten zu einem Parmesan, der über 30 Monate gereift ist. Der hat einfach ein intensiveres, nussigeres Aroma, das den Salat unwiderstehlich macht. Wenn du keinen Parmesan zur Hand hast oder eine Alternative suchst, sind Pecorino oder Grana Padano ebenfalls tolle Optionen. Sie bringen eine ähnliche Würze mit und passen wunderbar ins Gesamtbild. Das Geheimnis liegt darin, eine Käsesorte zu wählen, die kräftig genug ist, um den Tomaten und dem Basilikum Paroli zu bieten, aber nicht zu dominant wird.

Mein Herzensrezept für entspannte Momente
Dieser Bruschetta Salat ist für mich mehr als nur ein Rezept – er ist das Versprechen auf entspannte Momente und unkomplizierten Genuss. Ich liebe es, wie schnell und einfach er zubereitet ist, ohne dass man dabei auf Geschmack verzichten muss. Gerade in einem geschäftigen Familienalltag, in dem jede Minute zählt, ist es ein Segen, ein Rezept zur Hand zu haben, das so viel Freude bereitet. Er ist der perfekte Begleiter für ein gemütliches Abendessen auf der Terrasse oder als leichtes Mittagessen, wenn man sich etwas Gutes tun möchte. Dieser Salat ist für mich der Beweis, dass man auch mit wenig Aufwand etwas richtig Leckeres und Gesundes zaubern kann, das die ganze Familie begeistert.
Noch mehr mediterrane Inspiration von Gernekochen.de
Du bist jetzt so richtig im Italien-Fieber und möchtest noch mehr einfache und leckere Rezepte, die dich geschmacklich in den Süden entführen? Dann hab ich hier ein paar heiße Tipps von unserem Blog für dich, die perfekt zum Bruschetta Salat passen oder eine tolle Ergänzung für dein nächstes Sommerdinner sind:
Unser Panzanellasalat nimmt dich mit auf eine Geschmacksreise, die auch perfekt für die Resteverwertung ist. Schau mal hier vorbei: Panzanella – italienischer Brotsalat. Und wenn du nach einer Vorspeise suchst, die deine Gäste umhauen wird, dann sind unsere Eingelegte Paprika – Dieses Rezept bringt den Sommer aufs Baguette genau das Richtige. Sie sind schnell gemacht und schmecken einfach himmlisch auf frischem Brot oder als Beilage zum Grillen. Das Rezept findest du hier: Eingelegte Paprika. Oder wie wäre es mit einem schnellen und aromatischen Hauptgericht, das ebenfalls mediterranes Flair versprüht? Unser Kabeljau in Tomaten-Basilikum-Sauce: Pesce all acqua Pazza ist leicht, gesund und steckt voller Geschmack – ein Muss für Fischliebhaber. Den Link dazu gibt’s hier: Kabeljau in Tomaten-Basilikum-Sauce. So wird dein italienisches Menü perfekt abgerundet!
- 250 g Nudeln
- 0,5 Ciabatta
- 3 Zehen Knoblauch
- 6 EL Olivenöl
- 200 g Kirschtomaten
- 200 g Mini Mozzarella
- 1 Bund Basilikum
- 2 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
- 50 g Parmesan geraspelt oder gerieben
- 1 TL Oregano getrocknet oder frisch
- Balsamicocreme optional
🥘 Zubereitung
- Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und ausnahmsweise abschrecken. Alternativ Nudeln vom Vortag benutzen.
- Das Ciabatta in kleine Würfel schneiden oder zupfen. In einer Pfanne reichlich Olivenöl auf mittlerer Hitze heiß werden lassen und das Ciabatta darin golden anrösten. In der Zeit die Tomaten halbieren oder vierteln und in eine Schüssel geben. Die Brotwürfel rausnehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier beiseite stellen.
- Wieder Olivenöl in die Pfanne geben, den Knoblauch darin hineinpressen und golden anrösten. Die geschnittenen Tomaten mit in die Pfanne geben und mit Essig, Oregano, Salz, Pfeffer in der Pfanne sautieren und marinieren. Die Pfanne ausstellen und mit der Resthitzen die Tomaten ziehen lassen. Die Mozzarellakugeln abgießen und ggf. halbieren. Den Basilikum klein schneiden.
- Die Nudeln in eine große Schüssel geben, Mozzarellakugeln, marinierten, warmen Tomaten und Basilikum sowie Parmesan dazugeben. Alles gut vermengen, noch einmal abschmecken, ggf. Öl, Essig und Gewürze nachgeben. Vor dem Servieren die gebratenen Ciabattawürfel dazugeben (die werden nach einiger Zeit weich durch das Dressing).
Nährwertangaben pro Portion (ca.)

FAQ – Alles, was du über Bruschetta Salat wissen musst
Ja, du kannst den Salat gut vorbereiten. Gib die gerösteten Brotwürfel aber erst kurz vor dem Servieren dazu, damit sie knusprig bleiben.
Kirschtomaten sind ideal, da sie eine natürliche Süße mitbringen. Du kannst aber auch andere reife Tomatensorten verwenden, gerne auch eine bunte Mischung für die Optik.
Kein Problem! Rotweinessig, Apfel- oder Himbeeressig oder auch ein heller Balsamico sind gute Alternativen und geben dem Salat eine spannende Note.
Ja, das geht ganz einfach! Ersetze den Mini Mozzarella durch eine vegane Mozzarella-Alternative und den Parmesan durch Hefeflocken oder einen veganen Parmesanersatz.
Ein gutes, natives Olivenöl extra ist wichtig für den Geschmack. Wir persönlich lieben Kalamata Öl, aber nutze das, was dir am besten schmeckt und von guter Qualität ist.
Reste kannst du gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Beachte, dass die Brotwürfel dann weicher werden. Am besten schmeckt der Salat frisch zubereitet.
Dein kulinarisches Meisterwerk wartet!
So, meine Liebe, jetzt bist du dran! Schnapp dir die Zutaten und zaubere diesen fantastischen Bruschetta Salat. Ich bin schon mega gespannt, wie er dir schmeckt und ob du vielleicht sogar deine eigene kleine Abwandlung kreierst. Lass uns in den Kommentaren wissen, wie dein Bruschetta Salat geworden ist und welche Geheimtipps du noch hast! Teil deine Küchenerfolge mit uns – wir freuen uns darauf!
Lade Inhalte...