Gefüllte Muschelnudeln mit Thunfisch-Ricotta aus dem Airfryer
Lust auf ein Rezept, das sowohl einfach als auch beeindruckend ist? Unsere gefüllten Muschelnudeln mit Thunfisch-Ricotta bringen italienisches Flair auf deinen Tisch! Mit einer würzigen Tomatensoße und einer cremigen, proteinreichen Füllung aus Ricotta, Spinat und Thunfisch wird dieses Gericht garantiert zum Liebling der Familie. Ob für besondere Anlässe oder einfach als schmackhaftes Abendessen – die Zubereitung geht leicht von der Hand. Dazu passt ein frischer, knackiger Salat perfekt als Begleiter. Hol dir hier alle Tipps und Tricks für das Rezept und bring Abwechslung auf deinen Teller!

Große Conchiglie, besser bekannt als Muschelnudeln, sind viel zu selten auf unserem Tisch zu finden – dabei sind sie einfach fantastisch! Diese Pastaform bietet sich perfekt für köstliche Füllungen an und verwandelt einfache Zutaten in ein beeindruckendes Gericht. Das Rezept mit Thunfisch-Ricotta-Füllung punktet nicht nur durch seine Cremigkeit, sondern auch mit einem hohen Eiweißgehalt – ideal für alle, die leichte und dennoch sättigende Gerichte lieben. Wer mal eine andere Füllung austesten möchte, der kann schauen, ob er die Muschelnudeln mit Ricotta-Spinat-Füllung austesten möchte. Die samtige Tomatensoße mit Oliven und Kapern bringt dazu die nötige Würze. Falls du es mal vegetarisch probieren möchtest, lässt sich der Thunfisch auch ganz einfach durch eine reine Spinat-Ricotta-Mischung ersetzen. Und keine Sorge – das Ganze ist kein Hexenwerk, wenn du ein paar einfache Kniffe beachtest.

Die wichtigsten Zutaten für gefüllte Muschelnudeln
Eine gelungene Kombination aus frischen Zutaten sorgt dafür, dass dieses Gericht ein voller Erfolg wird. Hier sind die Stars des Rezepts im Detail:
Muschelnudeln
Die großen Conchiglie sind die Basis für dieses Rezept. Wichtig ist, sie nach Packungsanleitung bissfest zu kochen. Sie werden also nicht die ganze Zeit kochen müssen, sondern sollten einige Minuten vorher rausgenommen werden. Sie müssen elastisch genug sein, um sie leicht zu füllen, aber dürfen nicht zu weich sein, damit sie später im Ofen nicht zerfallen. Achte darauf, dass sie von guter Qualität und ohne Risse sind. Italienische Spezialitätengeschäfte oder gut sortierte Supermärkte führen meist größere Packungen dieser besonderen Nudeln. Ich greife immer auf Nudeln zurück, die durch eine Bronzematrize geformt wurden, die sehen rauer aus als die anderen.
Ricotta
Dieser Frischkäse sorgt für die Cremigkeit in der Füllung. Ricotta solltest du möglichst frisch kaufen – ein gutes Zeichen für Qualität ist eine leichte, fast milchige Frische im Geschmack. Er verbindet alle Zutaten perfekt miteinander und wird durch das Ei in der Mischung zusätzlich stabilisiert.
Thunfisch
Für dieses Rezept bietet sich Thunfisch aus der Dose in Olivenöl an. Lasse ihn gut abtropfen, bevor du ihn verwendest. Alternativ kannst du auch Thunfisch im eigenen Saft nutzen, falls du auf Kalorien achten möchtest. Wichtig ist, dass er zart und nicht zu trocken ist. Achte bitte auf das MSC-Siegel für nachhaltigen Fischfang.
Babyspinat
Frischer Babyspinat bringt nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch wertvolle Nährstoffe ins Spiel. Kurz in der Pfanne angeschwitzt und mit Knoblauch verfeinert, entfaltet er sein volles Aroma. Achte beim Kauf auf knackig-grüne Blätter ohne Verfärbungen. Man kann auch zur Not auf tiefgefrorenen Blattspinat zurückgreifen.
Passierte Tomaten
Die Basis der Soße sollte hochwertig sein. Achte darauf, dass die Tomaten nicht zu sauer schmecken. Ein kleiner Schuss Balsamico-Essig in der Soße sorgt zusätzlich für ein harmonisches Gesamtaroma.

Auflauf in der COSORI Heißluftfritteuse, das geht?

Oh ja, und das sogar richtig gut! Die COSORI Dual Blaze TwinFry™ 10-Liter Heißluftfritteuse hat mit ihrem großzügigen Fassungsvermögen von 10 Litern, das ausreichend Platz für eine ganze Auflaufform. Dank des herausnehmbaren Trenngitters lässt sich der Innenraum flexibel in zwei 5-Liter-Bereiche unterteilen, sodass Sie entweder große Gerichte wie einen Braten oder zwei verschiedene Speisen gleichzeitig zubereiten können. Die vier Heizelemente mit gleichzeitiger Ober- und Unterhitze gewährleisten dabei eine gleichmäßige und effiziente Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.

Ein weiterer Vorteil der COSORI Dual Blaze TwinFry ist ihre Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen arbeitet sie 45 % energiesparender und kocht dabei 65 % schneller. Dies bedeutet nicht nur eine Reduzierung des Stromverbrauchs, sondern auch eine erhebliche Zeitersparnis in der Küche. Zudem entfällt das oft zeitaufwändige Vorheizen, was den gesamten Kochprozess noch effizienter gestaltet.
Tipps für die richtige Zubereitung
Damit deine gefüllten Muschelnudeln perfekt gelingen, sind hier einige praktische Hinweise:
Koche die Nudeln sehr al dente, damit sie beim Füllen nicht reißen oder matschig werden.
Die Füllung sollte gut durchmischt sein, damit alle Aromen gleichmäßig verteilt sind. Hacke den Basilikum und reibe die Zitronenschale frisch ab, um das beste Aroma zu erhalten.
Beim Backen die Auflaufform nicht kippen, sonst könnte die Soße überschwappten – ein Missgeschick, das nicht nur dein Essen reduziert, sondern auch deinen Hund freuen könnte! 😅 (so erging es uns zumindest)

Serviervorschläge und passende Beilagen
Eine klassische Beilage brauchst du bei diesem Rezept eigentlich nicht. Aber ein frischer, bunter Salat passt wunderbar dazu und ergänzt die Tomatensoße perfekt. Verwende saisonales Gemüse und vielleicht unser Zitronen-Parmesan-Dressing, um die Aromen des Hauptgerichts aufzugreifen. Dazu ein kühler Weißwein oder ein spritziges Mineralwasser – und das Dinner ist komplett!
Variationen und Abwandlungen
Lust auf Abwechslung? Kein Problem! Du kannst den Thunfisch einfach weglassen und das Rezept als vegetarische Variante mit einer puren Ricotta-Spinat-Füllung servieren. Wer es würziger mag, kann zusätzlich klein gewürfelte getrocknete Tomaten oder etwas Chili in die Füllung geben. Auch die Soße lässt sich leicht anpassen: Eine herzhafte Sahnesoße oder eine Pesto-Variante bieten spannende Alternativen zur klassischen Tomatensoße.

Für die Soße:
- 500 g passierte Tomaten
- 50 ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Kapern
- 1 EL Balsamico-Essig
- 2 EL schwarze Oliven z. B. Kalamata
- 1 rote Paprika
- 1 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
Für die Füllung:
- 250 g Ricotta
- 100 g Babyspinat
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
- 160 g Thunfisch abgetropft
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Ei Größe M
- 5 Stiele Basilikum
- 50 g Parmesan gerieben
- 20 große Muschelnudeln
🥘 Zubereitung
Muschelnudeln vorkochen:
- Die Nudeln in einem großen Topf mit reichlich Wasser für ca. 12 Minuten kochen. Sie sollten noch bissfest und flexibel sein. Anschließend abgießen und zur Seite stellen.
Füllung vorbereiten:
- Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Spinat kurz anschwitzen. Knoblauch dazupressen und die Frühlingszwiebel mitbraten.
- Spinat in eine Schüssel geben und mit Ricotta, Ei, Thunfisch und Parmesan vermengen. Basilikum fein hacken und unterrühren. Die Zitronenschale abreiben und hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Soße zubereiten:
- Die Paprika klein würfeln, Oliven und Kapern hacken.
- Passierte Tomaten mit der Gemüsebrühe, Kapern, Oliven, Balsamico und Tomatenmark in einer Schüssel gut verrühren. Anschließend die Mischung in eine große Auflaufform gießen.
Nudeln füllen:
- Die Muschelnudeln mit der Ricotta-Masse füllen und auf die Tomatensoße setzen. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen.
Backen:
- Die Auflaufform zunächst für 20 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ohne Abdeckung backen. Danach mit Alufolie abdecken und weitere 10 Minuten backen, bis alles schön durchgegart ist.
Garen im Air Fryer / Cosori Twinfry DualBlaze
- Bei der Cosori die Trennwand herausnehmen, die Grandzone anwählen und im Modus Airfry bei 180°C für 15 Minuten garen. Sollte es zu dunkel werden, dann mit Alufolie abdecken und weitere 5 Minuten hinzugeben (falls die Nudeln noch nicht durch sein sollten).
Mit frischem Basilikum garnieren und direkt genießen! Ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu gefüllten Muschelnudeln mit Thunfisch-Ricotta
Ja, du kannst die gefüllten Nudeln in der Auflaufform vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach etwa 10 Minuten früher aus dem Kühlschrank nehmen.
Du kannst große Cannelloni-Röhren verwenden, die sich ebenfalls gut füllen lassen.
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf gut verpackt etwa 2-3 Tage. Einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Als Alternative eignen sich auch Mascarpone oder Frischkäse, die eine ähnliche Konsistenz haben.
Ja, sowohl die gefüllten Nudeln als auch die fertige Auflaufform lassen sich gut einfrieren. Achte darauf, sie vollständig abzukühlen, bevor du sie ins Gefrierfach gibst.
Etwas Muskatnuss oder eine Prise Cayennepfeffer in der Füllung sorgt für eine spannende Würze!
Lade Inhalte...