Thai-Hähnchen mit Cashewkernen – schnell & mild

Unser knuspriges Thai-Hähnchen mit Cashewkernen (Gai Pad Med Mamuang) ist in nur 30 Minuten fertig! Zart angebratenes Hähnchenfleisch, kurz im Wok geschwenkt, dazu Paprika, Champignons, Lauchzwiebeln und geröstete Cashews. Die Sauce ist ein harmonischer Mix aus Austernsauce, dunkler Sojasauce, etwas Zucker und Knoblauch – vollmundig, leicht karamellisiert und herrlich umamireich. Das Rezept ist einsteigerfreundlich (alle Zutaten findest du im Supermarkt/Discounter), familientauglich (milde Schärfe) und damit perfekte Feierabendküche. Serviere es mit duftendem Basmatireis – fertig ist eine aromatische Asia-Pfanne, die dich gedanklich direkt nach Thailand beamt und gleichzeitig absolut alltagstauglich bleibt.

Benni
Kalender
26. August 2025
Thai-Hähnchen mit Cashewkernen

Einfach und superlecker!

Hähnchen süß-sauer
Hähnchen süß-sauer

Hähnchen süß-sauer ist der absolute Klassiker beim Chinesen und schon mit wenigen Zutaten könnt ihr das Rezept zuhause selber machen.

Thai-Hähnchen mit Cashewkernen ist für mich pure Wohlfühlküche. Schon als Kind habe ich asiatische Aromen geliebt – von Familienabenden mit „chinesischer“ Pfanne bis zu unseren Restaurantbesuchen in Holland. Heute schätze ich an den asiatischen Küchen vor allem die Vielfalt und die Geschwindigkeit: viel Geschmack in kurzer Zeit. Genau das liefert dieses Gericht: nahezu authentisch, fast wie in Thailand, aber ohne „exotische“ Zutaten – du bekommst alles im Supermarkt oder sogar im Discounter. Wenn dich die Thai-Lust packt, probier als Nächstes unser Rotes Thai Curry mit Hähnchenfleisch – ebenfalls unkompliziert und alltagstauglich.

Thai-Hähnchen mit Cashewkernen

Wichtige Zutaten smart gewählt: Cashews, Hähnchen & Thai-Sauce

Hähnchenbrust

Saftig wird das Fleisch durch den Stärkemantel: Vor dem Braten leicht mit Speisestärke pudern – das schützt vor dem Austrocknen, sorgt für Röstaromen und bindet später die Sauce. Achte beim Einkauf auf frische, feste Struktur und einen neutralen Geruch. Dann nur noch in gleichmäßige, mundgerechte Stücke schneiden, damit alles gleichzeitig gart.

Cashewkerne (geröstet & gesalzen)

Geröstete Cashews bringen Crunch und nussiges Aroma. Kurz vor Schluss unterheben, damit sie knusprig bleiben. Tipp: Extra-Cashews trocken in der Pfanne anrösten, bis sie duften – so wird der Geschmack intensiver. Gesalzene Cashews sparen zusätzliches Nachsalzen; probiere vor dem Würzen.

Paprika & Champignons

Sie liefern Farbe, Biss und Saftigkeit. Paprika in Streifen schneiden, Champignons vierteln, damit sie nicht verwässern. Beide nur kurz und heiß braten, damit sie knackig bleiben. Saison-Tipp: Im Sommer gerne bunte Paprikamischung, im Herbst auf aromatische braune Champignons setzen.

Lauchzwiebeln, Knoblauch & Chili

Das Aromen-Trio: die weißen Teile der Lauchzwiebeln kurz mitbraten, die grünen zum Schluss für Frische. Chili nach Gusto – kinderfreundlich einfach entkernen oder ganz weglassen; Schärfe kannst du am Tisch mit Chiliflocken nachliefern.

Austernsauce & dunkle Sojasauce

Diese beiden sind das Umami-Backbone für unser Gai Pad Med Mamuang. Dunkle Sojasauce bringt Farbe und karamellige Tiefe, Austernsauce die typische herzhafte Süße. Falls du mehr Thai-Inspiration suchst, schau in unseren Überblick zu Thai-Curry Basics.

Speisestärke

Sorgt für die seidige Bindung der Sauce und schützt das Fleisch beim scharfen Anbraten. 1 EL reicht – der Rest passiert im Wok bei hoher Hitze.

Profi-Tipps & Variationen für Gai Pad Med Mamuang

  • Stärke-Trick: Hähnchen vor dem Braten leicht mit Stärke pudern. Das gibt dir zarte Stücke mit goldener Kruste.
  • Richtig heiß: Wok oder schwere Pfanne vorheizen, bis sie leicht raucht. Erst dann Öl zugeben (hoher Rauchpunkt, z. B. Erdnussöl).
  • Gemüsestückgröße: Alles so schneiden, dass es in 3–4 Minuten bissfest gart – Paprika in Streifen, Champignons vierteln, Lauchzwiebeln in Ringe.
  • Schärfe steuern: Für Kinder mild kochen, Chili separat servieren. Erwachsene pimpen am Tisch mit Chiliöl oder frischen Ringen.
  • Varianten: Mit Brokkoli oder Zuckerschoten, oder nussig-asiatisch mit Erdnüssen statt Cashews.

Checkliste – so wird’s wie im Thai-Imbiss:

  • Mise en Place: alles vorbereitet neben den Herd stellen.
  • In Etappen braten (Fleisch → raus; Gemüse → Fleisch zurück).
  • Nicht rühren wie wild – kurz anrösten, dann schwenken.
  • Sauce erst zum Schluss – sie soll nur glasieren, nicht verkochen.
  • Lust auf Nudel-Variante? Teste Gebratene Nudeln mit Hähnchen – Asia-Imbiss-Klassiker.

Wok oder Pfanne: so gelingt das schnelle Thailand-Wokgericht

Ein Wok bietet durch seine Form zwei Zonen: unten brutzelnd heiß fürs Anbraten, an der Flanke warm zum Zwischenparken – ideal für kurze Garzeiten und Glanz in der Sauce. Eine schwere Pfanne (Edelstahl/Guss) funktioniert ebenso, wenn du in Chargen brätst, damit nichts im eigenen Saft köchelt. Wichtig: großflächig verteilen, Fleisch nicht sofort wenden (erst wenn es sich von selbst löst), und lieber einmal Öl nachgeben als zu wenig Hitze. Als schnelle Beilage passt auch unser Pak Choi in 10 Minuten – grünes Crunch-Glück.

Thai-Hähnchen mit Cashewkernen

Besonderheiten & Fehler vermeiden beim Thai-Hähnchen mit Cashews

Warum dieses Rezept besonders ist: Es ist schnell & alltagstauglich, schmeckt authentisch und kommt ohne exotische Zutaten aus – also perfekt für den Feierabend. Die milde Grundwürze macht es familienfreundlich; Schärfe steuerst du individuell.

Häufige Fehler – und die Lösung:

  • Zu wenig Hitze: Pfanne/Wok richtig vorheizen, sonst wird’s wässrig.
  • Gummi-Fleisch: Hähnchen portionsweise braten und vorher stärke­pudern.
  • Lange Garzeit: Gemüse bleibt nur knackig, wenn du kurz & heiß brätst.
  • Lange Sauce köcheln: Sie soll glasieren, nicht eindicken wie ein Eintopf – maximal 2–3 Minuten.
  • Weiche Cashews: Erst zum Schluss unterheben.

Mehr Thailand-Flair? Probiere Laab Gai – thailändischer Hähnchensalat für frische Kräuter-Vibes.

Rezept für unser Thai-Hähnchen mit Cashewkernen

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Gai Pad Med Mamuang oder einfach Thai-Hähnchen mit Cashewkernen
Dieses Thai-Hähnchen mit Cashewkernen (Gai Pad Med Mamuang) vereint zartes Hähnchenfleisch mit knackigem Gemüse, gerösteten Cashews und einer herzhaft-würzigen Sauce aus Austernsauce, dunkler Sojasauce und braunem Zucker. Das Gericht ist in nur 30 Minuten zubereitet und bringt authentische Thai-Aromen direkt auf deinen Teller – perfekt für ein schnelles Abendessen. Frische Zutaten wie Paprika, Champignons, Lauchzwiebeln und Chili sorgen für Biss und Aroma. Serviert mit duftendem Basmatireis wird diese asiatische Pfanne zum echten Genussmoment für die ganze Familie.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Asien, Thailand
Keyword Gai Pad Med Mamuang, Thai-Hähnchen mit Cashewkernen
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Champignons vierteln und Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch und Chili fein hacken.
  • Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke in der Speisestärke wenden und dann rundum scharf anbraten (ca. 5 Minuten), dann herausnehmen und kurz beiseitestellen.
  • Champignons, Paprika und Lauchzwiebeln im restlichen Öl anbraten. Knoblauch und Chili dazugeben und 1 Minute mitrösten.
  • Hähnchen zurück in die Pfanne geben, Austernsauce, Sojasauce und braunen Zucker hinzufügen. Alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten köcheln lassen.
  • Cashewkerne unterrühren und alles gut vermengen.
  • Mit frisch gekochtem Basmatireis servieren.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 408kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 36g | Fett: 22g | Zucker: 6g

FAQ: Thai-Hähnchen mit Cashewkernen

Welche Sojasauce passt – hell oder dunkel?

Für Farbe und Tiefe nutzen wir dunkle Sojasauce. Helle kann ergänzen, ist aber nicht nötig – das Rezept funktioniert bewusst ohne exotische Spezialsoßen.

Kann ich das Hähnchen ersetzen?

Ja, funktioniert super mit Putenbrust oder Tofu (extra Stärke, etwas länger knuspern). Rind ist möglich, brate es dann ultrakurz und gegen die Faser geschnitten.

Wie halte ich die Cashews knusprig?

Erst ganz am Ende unterheben. Wer mag, röstet sie separat ohne Öl, bis sie duften, und streut sie direkt vorm Servieren über die Pfanne.

Ist das Gericht kindertauglich?

Ja. Chili weglassen oder entkernen und separat servieren. Die Sauce ist mild und ausgewogen – perfekt als Familienessen.

Womit serviere ich Thai-Hähnchen mit Cashews?

Am besten mit Basmatireis oder Jasminreis. Reisreste am nächsten Tag? Mach daraus Nasi Goreng (gebratenen Reis) – schnell, heiß, lecker.

Lust bekommen?

Dann hol dir die volle Thai-Power fürs nächste Mal und probiere doch auch unser Pad Kra Pao – würziges Thai-Hackfleisch mit Spiegelei. Teile dein Cashew-Chicken mit uns auf Instagram: #gernekochen.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.