Pad Kra Pao – Würziges Thai-Hackfleisch mit Spiegelei

Pad Kra Pao ist ein traditionell thailändisches Gericht, das blitzschnell auf dem Teller landet und dabei richtig viel Geschmack mitbringt. Mit Hackfleisch, Thai-Basilikum, Knoblauch und Chili wird es herrlich würzig, ohne zu überfordern. Die Sauce aus Fisch-, Soja- und Austernsauce bringt den authentischen Umami-Kick. Ein knusprig gebratenes Spiegelei obendrauf – fertig ist das perfekte Feierabendgericht. Ob du es scharf magst oder lieber mild – hier bestimmst du die Intensität. Ideal für alle, die sich ein bisschen Streetfood-Feeling in die heimische Küche holen möchten.

Benjamin Pluppins
Benni
Kalender
15. April 2025
Pad Kra Pao

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Pad Kra Pao stammt aus Thailand und gehört dort zu den absoluten Streetfood-Klassikern – ein Alltagsgericht, das einfach immer geht. Übersetzt bedeutet es etwa „gebratenes Heiliges Basilikum“. Typisch dafür: würzig angebratenes Hackfleisch, aromatische Saucen und ganz viel Thai-Basilikum. Mit knusprigem Spiegelei serviert, ist Pad Kra Pao ein echtes Wohlfühlgericht, das ruckzuck zubereitet ist.

Pad Kra Pao

Die 5 wichtigsten Zutaten für dein Pad Kra Pao

Schweinehackfleisch

Achte auf gutes, frisches Schweinehackfleisch vom Metzger oder aus der Frischetheke. Es sollte nicht zu fettarm sein, damit es beim Braten schön saftig bleibt. Wer mag, kann auch gemischtes Hack oder Hähnchenhack verwenden – klassisch bleibt aber Schwein. In einer heißen Pfanne krümelig gebraten, nimmt es alle Aromen der Saucen perfekt auf.

Thai-Basilikum

Thai-Basilikum ist das Herzstück dieses Gerichts. Es unterscheidet sich vom klassischen Genovese-Basilikum durch sein würziges, leicht anisartiges Aroma. Du bekommst es in gut sortierten Asia-Märkten – dort einfach nach dem typischen Bund mit grünen Stielen und Blättern Ausschau halten. Notfalls kannst du auch normales Basilikum verwenden, aber das echte Thai-Basilikum macht den Unterschied.

Fischsauce

Fischsauce sorgt für die typische Tiefe und Umami-Note. Sie ist salzig, intensiv und gehört in jedes authentische Thai-Gericht. Erhältlich in vielen Supermärkten oder teilweise auch im Discounter – achte auf eine klare, bräunliche Flüssigkeit mit intensivem Geruch. Wer sich unsicher ist, lässt sich im Asia-Markt beraten. Aber keine Sorge: Beim Kochen verfliegt der intensive Geruch, zurück bleibt pure Würze.

Chilis

Die Schärfe bestimmst du selbst! Für das Rezept reichen zwei kleine Thai-Chilis, damit es schön pikant, aber nicht zu scharf wird. Wer empfindlich ist, nimmt weniger oder entkernt sie. Wer es liebt, dass die Zunge tanzt, darf natürlich nachlegen. Auch mit frischen roten oder grünen Chilis funktioniert es super – Hauptsache, frisch und aromatisch.

Jasminreis

Der perfekte Begleiter! Jasminreis ist leicht klebrig, duftet herrlich blumig und rundet das Gericht ab. Am besten gelingt er im Reiskocher oder mit der Quellmethode im Topf. Achte beim Kauf auf hochwertigen Duftreis – in Asia-Märkten gibt’s oft große Säcke mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zubereitungstipps für authentisches Thai-Feeling

Ein heißer Wok oder eine große Pfanne ist das A und O – das Hackfleisch braucht Hitze, um schön krümelig und leicht gebräunt zu werden. Knoblauch und Chili gibst du früh dazu, damit sie ihre Aromen entfalten. Die Sauce nicht zu früh hinzufügen, damit alles schön brät und nicht nur köchelt. Das Basilikum kommt ganz am Schluss und darf nur kurz zusammenfallen. Und beim Spiegelei darf’s ruhig ordentlich krachen – die Ränder sollen richtig schön knusprig werden.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Die Zutaten haben wir verwendet!
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

So wandelst du Pad Kra Pao kreativ ab

Keine Lust auf Schweinefleisch? Kein Problem! Auch mit Hähnchen-, Rinderhack oder sogar veganem Hack schmeckt’s prima. Wer mehr Gemüse ins Spiel bringen will, kann Paprika, Zuckerschoten oder grüne Bohnen mitbraten. Auch ein Spritzer Limettensaft oder frischer Koriander on top bringen Abwechslung. Für eine Low-Carb-Variante einfach auf Reis verzichten und das Ganze mit unserem Rezept für Pak Choi servieren.

Pad Kra Pao

Warum ich Pad Kra Pao liebe

Ich sag’s dir ehrlich: Pad Kra Pao ist für mich das ultimative Feierabendgericht. Schnell gemacht, super aromatisch und jedes Mal ein kleiner Ausflug nach Bangkok. Ich liebe diese Kombi aus knusprigem Ei, würzigem Hack und duftendem Reis. Außerdem macht es richtig was her, obwohl es so einfach ist. Und: Es ist eines dieser Gerichte, bei dem man herrlich mit der Schärfe spielen kann – je nach Tagesform.

Weitere leckere Rezepte auf Gernekochen.de

Wenn du asiatische Aromen und schnelle Gerichte magst, dann wirst du auch unseren Fried Rice mit Ei & Hackfleisch lieben – eine schnelle Wok-Variante für jeden Tag. Ebenfalls super passend: Hähnchenschnitzel mit Erdnusssauce – würzig, cremig, mit dem typischen Thai-Kick. Und für etwas Leichtes empfehle ich den Thai Quinoa Salat, der mit Frische und Crunch überzeugt. Drei Rezepte, die zeigen, wie vielseitig und lecker die asiatische Küche bei uns interpretiert wird!

Das Rezept für unser Pad Kra Pao

Einfach und superlecker!

Rotes Thai Curry mit Hähnchenfleisch
Rotes Thai Curry mit Hähnchenfleisch

Thailändische Küche erinnert mich immer sofort an Urlaub… Sonne… Strand und ist dann noch so unglaublich lecker. Unser Rotes Thai Curry sollte jeden Liebhaber asiatischer Küche überzeugen und für die Vegetarier unter euch, lasst das Hähnchen einfach weg.

📖 Rezept
Pad Kra Pao – Thailändisches Hackfleisch mit Spiegelei
Pad Kra Pao ist ein würziges thailändisches Gericht aus gebratenem Hackfleisch mit aromatischem Thai-Basilikum, Knoblauch und Chilis, das in unter 30 Minuten zubereitet wird. Die pikante Sauce aus Fisch-, Austern- und Sojasauce sorgt für authentische Aromen, während ein knuspriges Spiegelei auf duftendem Jasminreis das Rezept perfekt abrundet. Pad Kra Pao ist ideal als schnelles Alltagsgericht für Liebhaber der asiatischen Küche, die es unkompliziert, herzhaft und leicht scharf mögen. Genieße dieses traditionelle Thai-Gericht frisch zubereitet und erlebe authentischen Streetfood-Geschmack zu Hause!
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht, Streetfood
Küche Asien, Thailand
Keyword Pad Kra Pao
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
3
  • 600 g Schweinehackfleisch
  • 5 Zehen Knoblauch
  • 2 Thai-Chilis
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL neutrales Öl
  • 5 EL Fischsauce
  • 7 EL helle Sojasauce
  • 4 EL dunkle Sojasauce
  • 3 EL Austernsauce
  • 1 EL Rohrzucker
  • 3 EL Wasser
  • 2 große Handvoll Thai-Basilikum
  • 3 Eier
  • 3 Portionen Jasminreis

🥘 Zubereitung

  • Jasminreis nach Packungsanweisung kochen.
  • Knoblauch & Chili im Mörser zerstoßen oder fein hacken.
  • Zwiebel in Streifen schneiden
  • Hackfleisch anbraten: Pfanne/Wok erhitzen, Hackfleisch darin krümelig anbraten und Knoblauch und Chili dazu geben und gut verrühren.
  • Würzen: Fischsauce, Sojasaucen, Austernsauce, Zucker und Wasser hinzufügen, gut vermengen und dann die Zwiebeln dazu geben, unterheben und 5 Minuten braten
  • Thai-Basilikum unterheben: Hitze reduzieren, Basilikum unterrühren, nur kurz zusammenfallen lassen.
  • Spiegeleier braten: In einer separaten Pfanne Spiegeleier mit knusprigen Rändern braten.
  • Servieren: Hackfleisch mit Reis anrichten, Spiegelei darauflegen und servieren.
Du kannst den Thai-Basilikum auch weglassen, wenn du diesen nicht magst oder ihn nicht bekommst. So richtig authentisch wird es dann zwar nicht mehr, schmeckt aber trotzdem sehr lecker.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 879kcal | Kohlenhydrate: 53g | Eiweiß: 53g | Fett: 49g | Zucker: 8g

Die meist gestellten Fragen zu Pad Kra Pao

Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, Hähnchen-, Rinder- oder veganes Hack funktionieren auch sehr gut.

Wie scharf ist das Gericht?

Das hängt ganz von der Menge und Sorte der Chilis ab – du bestimmst die Schärfe.

Was kann ich statt Thai-Basilikum verwenden?

Zur Not geht auch normales Basilikum, aber Thai-Basilikum bringt den typischen Geschmack.

Wie bekomme ich ein knuspriges Spiegelei hin?

Pfanne richtig heiß machen, reichlich Öl verwenden und das Ei ohne Wenden braten.

Kann ich Pad Kra Pao vorbereiten?

Jein – frisch schmeckt es am besten, aber du kannst das Hackfleisch vorbraten und aufwärmen.

Gibt es eine vegetarische Variante?

Klar, nimm einfach veganes Hack und ersetze Fisch- und Austernsauce durch Sojasauce.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benjamin Pluppins
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
15.04.2025 Benni
Hallo Günther, Mensch, dein lieber Kommentar versüßt uns den Abend. Wir wünschen dir noch viel Spaß mit weiteren Rezepten. Liebe Grüße Theres & Benni
Kommentar
15.04.2025 Günther Wertmann
Ein wunderbares Rezept – einfach nachzukochen und geschmacklich absolut überzeugend! Die Aromen sind herrlich ausgewogen, und das Spiegelei rundet das Gericht perfekt ab. Vielen Dank für die tolle Anleitung und die liebevoll gestaltete Seite. Ich freue mich schon auf das nächste Rezept!

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.