Pad Kra Pao – Würziges Thai-Hackfleisch mit Spiegelei
Pad Kra Pao ist ein traditionell thailändisches Gericht, das blitzschnell auf dem Teller landet und dabei richtig viel Geschmack mitbringt. Mit Hackfleisch, Thai-Basilikum, Knoblauch und Chili wird es herrlich würzig, ohne zu überfordern. Die Sauce aus Fisch-, Soja- und Austernsauce bringt den authentischen Umami-Kick. Ein knusprig gebratenes Spiegelei obendrauf – fertig ist das perfekte Feierabendgericht. Ob du es scharf magst oder lieber mild – hier bestimmst du die Intensität. Ideal für alle, die sich ein bisschen Streetfood-Feeling in die heimische Küche holen möchten.

Pad Kra Pao stammt aus Thailand und gehört dort zu den absoluten Streetfood-Klassikern – ein Alltagsgericht, das einfach immer geht. Übersetzt bedeutet es etwa „gebratenes Heiliges Basilikum“. Typisch dafür: würzig angebratenes Hackfleisch, aromatische Saucen und ganz viel Thai-Basilikum. Mit knusprigem Spiegelei serviert, ist Pad Kra Pao ein echtes Wohlfühlgericht, das ruckzuck zubereitet ist.

Die 5 wichtigsten Zutaten für dein Pad Kra Pao
Schweinehackfleisch
Achte auf gutes, frisches Schweinehackfleisch vom Metzger oder aus der Frischetheke. Es sollte nicht zu fettarm sein, damit es beim Braten schön saftig bleibt. Wer mag, kann auch gemischtes Hack oder Hähnchenhack verwenden – klassisch bleibt aber Schwein. In einer heißen Pfanne krümelig gebraten, nimmt es alle Aromen der Saucen perfekt auf.
Thai-Basilikum
Thai-Basilikum ist das Herzstück dieses Gerichts. Es unterscheidet sich vom klassischen Genovese-Basilikum durch sein würziges, leicht anisartiges Aroma. Du bekommst es in gut sortierten Asia-Märkten – dort einfach nach dem typischen Bund mit grünen Stielen und Blättern Ausschau halten. Notfalls kannst du auch normales Basilikum verwenden, aber das echte Thai-Basilikum macht den Unterschied.
Fischsauce
Fischsauce sorgt für die typische Tiefe und Umami-Note. Sie ist salzig, intensiv und gehört in jedes authentische Thai-Gericht. Erhältlich in vielen Supermärkten oder teilweise auch im Discounter – achte auf eine klare, bräunliche Flüssigkeit mit intensivem Geruch. Wer sich unsicher ist, lässt sich im Asia-Markt beraten. Aber keine Sorge: Beim Kochen verfliegt der intensive Geruch, zurück bleibt pure Würze.
Chilis
Die Schärfe bestimmst du selbst! Für das Rezept reichen zwei kleine Thai-Chilis, damit es schön pikant, aber nicht zu scharf wird. Wer empfindlich ist, nimmt weniger oder entkernt sie. Wer es liebt, dass die Zunge tanzt, darf natürlich nachlegen. Auch mit frischen roten oder grünen Chilis funktioniert es super – Hauptsache, frisch und aromatisch.
Jasminreis
Der perfekte Begleiter! Jasminreis ist leicht klebrig, duftet herrlich blumig und rundet das Gericht ab. Am besten gelingt er im Reiskocher oder mit der Quellmethode im Topf. Achte beim Kauf auf hochwertigen Duftreis – in Asia-Märkten gibt’s oft große Säcke mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.


Zubereitungstipps für authentisches Thai-Feeling
Ein heißer Wok oder eine große Pfanne ist das A und O – das Hackfleisch braucht Hitze, um schön krümelig und leicht gebräunt zu werden. Knoblauch und Chili gibst du früh dazu, damit sie ihre Aromen entfalten. Die Sauce nicht zu früh hinzufügen, damit alles schön brät und nicht nur köchelt. Das Basilikum kommt ganz am Schluss und darf nur kurz zusammenfallen. Und beim Spiegelei darf’s ruhig ordentlich krachen – die Ränder sollen richtig schön knusprig werden.
So wandelst du Pad Kra Pao kreativ ab
Keine Lust auf Schweinefleisch? Kein Problem! Auch mit Hähnchen-, Rinderhack oder sogar veganem Hack schmeckt’s prima. Wer mehr Gemüse ins Spiel bringen will, kann Paprika, Zuckerschoten oder grüne Bohnen mitbraten. Auch ein Spritzer Limettensaft oder frischer Koriander on top bringen Abwechslung. Für eine Low-Carb-Variante einfach auf Reis verzichten und das Ganze mit unserem Rezept für Pak Choi servieren.

Warum ich Pad Kra Pao liebe
Ich sag’s dir ehrlich: Pad Kra Pao ist für mich das ultimative Feierabendgericht. Schnell gemacht, super aromatisch und jedes Mal ein kleiner Ausflug nach Bangkok. Ich liebe diese Kombi aus knusprigem Ei, würzigem Hack und duftendem Reis. Außerdem macht es richtig was her, obwohl es so einfach ist. Und: Es ist eines dieser Gerichte, bei dem man herrlich mit der Schärfe spielen kann – je nach Tagesform.
Weitere leckere Rezepte auf Gernekochen.de



Wenn du asiatische Aromen und schnelle Gerichte magst, dann wirst du auch unseren Fried Rice mit Ei & Hackfleisch lieben – eine schnelle Wok-Variante für jeden Tag. Ebenfalls super passend: Hähnchenschnitzel mit Erdnusssauce – würzig, cremig, mit dem typischen Thai-Kick. Und für etwas Leichtes empfehle ich den Thai Quinoa Salat, der mit Frische und Crunch überzeugt. Drei Rezepte, die zeigen, wie vielseitig und lecker die asiatische Küche bei uns interpretiert wird!
Das Rezept für unser Pad Kra Pao
- 600 g Schweinehackfleisch
- 5 Zehen Knoblauch
- 2 Thai-Chilis
- 1 Zwiebel
- 1 EL neutrales Öl
- 5 EL Fischsauce
- 7 EL helle Sojasauce
- 4 EL dunkle Sojasauce
- 3 EL Austernsauce
- 1 EL Rohrzucker
- 3 EL Wasser
- 2 große Handvoll Thai-Basilikum
- 3 Eier
- 3 Portionen Jasminreis
🥘 Zubereitung
- Jasminreis nach Packungsanweisung kochen.
- Knoblauch & Chili im Mörser zerstoßen oder fein hacken.
- Zwiebel in Streifen schneiden
- Hackfleisch anbraten: Pfanne/Wok erhitzen, Hackfleisch darin krümelig anbraten und Knoblauch und Chili dazu geben und gut verrühren.
- Würzen: Fischsauce, Sojasaucen, Austernsauce, Zucker und Wasser hinzufügen, gut vermengen und dann die Zwiebeln dazu geben, unterheben und 5 Minuten braten
- Thai-Basilikum unterheben: Hitze reduzieren, Basilikum unterrühren, nur kurz zusammenfallen lassen.
- Spiegeleier braten: In einer separaten Pfanne Spiegeleier mit knusprigen Rändern braten.
- Servieren: Hackfleisch mit Reis anrichten, Spiegelei darauflegen und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Die meist gestellten Fragen zu Pad Kra Pao
Ja, Hähnchen-, Rinder- oder veganes Hack funktionieren auch sehr gut.
Das hängt ganz von der Menge und Sorte der Chilis ab – du bestimmst die Schärfe.
Zur Not geht auch normales Basilikum, aber Thai-Basilikum bringt den typischen Geschmack.
Pfanne richtig heiß machen, reichlich Öl verwenden und das Ei ohne Wenden braten.
Jein – frisch schmeckt es am besten, aber du kannst das Hackfleisch vorbraten und aufwärmen.
Klar, nimm einfach veganes Hack und ersetze Fisch- und Austernsauce durch Sojasauce.
Lade Inhalte...
