Paprika-Rahm-Geschnetzeltes: Mein 30-Minuten-Feierabend-Retter ohne Fix!

Dieses Paprika-Rahm-Geschnetzeltes ist die ultimative Antwort auf die Frage: „Was koche ich heute schnell Leckeres?“ In nur 30 Minuten zauberst du ein Gericht auf den Tisch, das die ganze Familie lieben wird – ganz ohne Fix-Tütchen. Dich erwartet zartes Hähnchengeschnetzeltes in einer unwiderstehlich cremigen Paprikasoße, verfeinert mit einem kleinen Geheimnis für die perfekte Geschmacksbalance. Dieses Rezept ist nicht nur ein schnelles Feierabendrezept, sondern auch ideal, um leicht schrumpelige Paprika sinnvoll zu verwerten. Du wirst sehen: Selbstgemacht schmeckt es nicht nur besser, es ist auch genauso einfach und unkompliziert. Ein echtes Wohlfühlgericht, das ab sofort zu deinen Favoriten gehören wird.

Theres
Kalender
6. September 2025
Paprika-Rahm-Geschnetzeltes

Einfach und superlecker!

Gulaschsuppe
Gulaschsuppe

Wir haben für euch eine wirklich leckere Gulaschsuppe aus dem Tafelspitz! Diese ist nicht nur unheimlich lecker und enthält viel Fleisch, wie es sich gehört, sie ist auch noch prima zum Einkochen geeignet!

Paprika-Rahm-Geschnetzeltes ist so ein Gericht, das einfach immer passt, besonders wenn der Feierabend ruft und der Magen knurrt. Wir alle kennen diese Tage: keine Zeit, wenig Motivation, aber der große Wunsch nach etwas Warmem, das die Seele streichelt. Statt zur Fix-Tüte zu greifen, zeigen wir dir hier, wie du diesen Klassiker in Windeseile frisch zubereitest – mit dem vollen, cremigen Geschmack, den du liebst. Es ist die perfekte, köstliche Mission für die Paprika, die im Gemüsefach auf ihren großen Auftritt wartet, und ein Gericht, das garantiert der ganzen Familie schmeckt.

Paprika-Rahm-Geschnetzeltes

Warum dieses Hähnchengeschnetzelte mit Paprika und Sahne überzeugt

Was macht dieses Rezept so besonders? Ganz einfach: Es ist die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit, Geschmack und frischen Zutaten. Du hast die volle Kontrolle darüber, was in deinem Essen landet – keine versteckten Zusatzstoffe, kein Einheitsgeschmack. Die cremige Paprikasoße wird durch das Anrösten der Gewürze und des Paprikamarks unglaublich aromatisch. Der entscheidende Kniff ist ein Hauch Zuckerrübensirup, der der Soße eine wunderbare Tiefe und eine leicht karamellige Süße verleiht, ohne aufdringlich zu sein. So wird aus einem einfachen Hähnchengericht ein echtes Highlight für deinen Feierabend.

Paprika-Rahm-Geschnetzeltes

Die Zutaten für unser Paprika-Rahm-Geschnetzeltes

Für dieses Gericht brauchst du nur wenige, aber gute Zutaten. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer unten in der Rezeptkarte.

  • Hähnchengeschnetzeltes: Ich achte hier gerne auf gute Qualität, z. B. aus Bio-Haltung. Alternativ kannst du auch Hähnchenbrustfilet oder -keulen ohne Knochen selbst in Streifen schneiden. Natürlich geht auch Pute oder Schwein.
  • Bunte Paprika: Nutze, was du hast! Verschiedene Farben sehen nicht nur toll aus, sie bringen auch leicht unterschiedliche Geschmacksnuancen mit. Dieses Gericht ist perfekt, um auch leicht schrumpelige Paprika zu verbrauchen.
  • Zwiebel: Eine normale Haushaltszwiebel ist perfekt. Wenn du es milder magst, nimm eine rote Zwiebel.
  • Knoblauch: Eine frische Zehe gibt eine feine Würze. Wenn du kein Knoblauch-Fan bist, lass sie einfach weg.
  • Paprikamark & Paprikapulver: Das Duo für die intensive Paprika-Note. Paprikamark findest du im türkischen Supermarkt, es gibt sie aber auch im normalen Supermarkt neben dem Tomatenmark (bspw. von Hengstenberg) alternativ nimmst du einfach etwas mehr Tomatenmark und Paprikapulver.
  • Gemüsebrühe & Sahne: Die Basis für unsere cremige Paprikasoße. Für eine leichtere Variante kannst du auch Kochsahne oder eine pflanzliche Alternative verwenden.
  • Zuckerrübensirup: Mein Geheimtipp! Er rundet die Säure der Paprika perfekt ab und sorgt für eine tolle Geschmackstiefe. Ebenso kannst du auch einen schönen Balsamico nehmen.
  • Speisestärke: Zum Binden der Soße, damit sie schön sämig wird.

Tipps für das perfekte Rahmgeschnetzelte

Mit diesen einfachen Kniffen wird dein Paprika-Rahm-Geschnetzeltes garantiert zum vollen Erfolg und schmeckt wie im Restaurant.

  1. Aromen wecken: Das A und O für eine geschmacksintensive Soße! Röste Zwiebeln, Paprika sowie das Paprika- und Tomatenmark zusammen mit den Gewürzen kurz in der Pfanne an. Dadurch entfalten sich die ätherischen Öle und die Röstaromen machen die Soße unglaublich tief und lecker.
  2. Fleisch richtig anbraten: Brate das Hähnchengeschnetzelte in Portionen bei hoher Hitze kurz und scharf an, bis es Farbe bekommt. Nimm es dann sofort aus der Pfanne. So bleibt es innen schön saftig und wird nicht trocken und zäh.
  3. Die perfekte Beilage: Dieses Gericht schreit nach einer Beilage, die die leckere Soße aufsaugt. Ich liebe einfache Salzkartoffeln dazu, die ich mit der Gabel leicht zerdrücke. Aber auch Reis, Nudeln oder selbstgemachte Spätzle sind eine fantastische Wahl.
  4. Variiere nach Lust und Laune: Das Grundrezept ist eine wunderbare Basis. Füge je nach Saison noch Champignons, Zucchini oder Lauch hinzu. Ein Klecks Crème fraîche oder Schmand am Ende sorgt für eine zusätzliche frische Note.
  5. Frische Kräuter zum Schluss: Für den Frische-Kick und eine schöne Optik sorgen frische Kräuter. Einfach kurz vor dem Servieren eine Handvoll gehackte Petersilie oder Schnittlauch unterrühren.

Das kann schiefgehen: Typische Fehler beim Paprika-Rahm-Geschnetzelten und wie du sie vermeidest

Auch bei einem einfachen Gericht gibt es kleine Stolperfallen. Hier zeige ich dir, wie du sie locker umgehst:

  • Die Soße ist klumpig: Das passiert, wenn du die Speisestärke direkt in die heiße Flüssigkeit gibst. Rühre die Stärke immer zuerst mit ein paar Esslöffeln kaltem Wasser glatt, bevor du sie unter Rühren in die kochende Soße gibst.
  • Das Fleisch ist zäh: Du hast das Fleisch zu lange oder bei zu niedriger Temperatur gebraten. Wichtig ist: kurz, heiß und in Portionen anbraten! Es gart später in der Soße fertig.
  • Die Soße schmeckt fad: Sei mutig beim Würzen! Röste die Gewürze an und schmecke am Ende kräftig mit Salz, Pfeffer und dem Zuckerrübensirup ab. Ein Spritzer Essig oder Zitronensaft kann ebenfalls Wunder wirken.
Paprika-Rahm-Geschnetzeltes

Einfach und superlecker!

Die weltbeste BBQ Sauce
Die weltbeste BBQ Sauce

Unsere weltbeste BBQ Sauce könnt ihr in weniger als 15 Minuten selber machen und der köstliche Geschmack wird euch vor Freude fast weinen lassen. Das Rezept ist so einfach, dass es eigentlich verboten gehört.

📖 Rezept
Paprika-Rahm-Geschnetzeltes mit Hähnchen – selbst gemacht ohne Fix
Dieses Paprika-Rahm-Geschnetzeltes ist die ultimative Antwort auf die Frage: „Was koche ich heute schnell Leckeres?“ In nur 30 Minuten zauberst du ein Gericht auf den Tisch, das die ganze Familie lieben wird – ganz ohne Fix-Tütchen. Dich erwartet zartes Hähnchengeschnetzeltes in einer unwiderstehlich cremigen Paprikasoße, verfeinert mit einem kleinen Geheimnis für die perfekte Geschmacksbalance. Dieses Rezept ist nicht nur ein schnelles Feierabendrezept, sondern auch ideal, um leicht schrumpelige Paprika sinnvoll zu verwerten. Du wirst sehen: Selbstgemacht schmeckt es nicht nur besser, es ist auch genauso einfach und unkompliziert. Ein echtes Wohlfühlgericht, das ab sofort zu deinen Favoriten gehören wird.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Keyword Paprika-Rahm-Geschnetzeltes
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
8
  • 1 kg Hähnchengeschnetzeltes alternativ auch Pute oder Schwein
  • 4 bunte Paprika z. B. rot, gelb, grün, orange
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 EL neutrales Öl z. B. Rapsöl
  • 1 EL Paprikamark alternativ: Tomatenmark mit Paprikapulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Speisestärke
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Sahne
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • 0,5-1 TL Zuckerrübensirup
  • Optional: 1 TL Balsamico-Essig
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

🥘 Zubereitung

  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hähnchengeschnetzelte portionsweise kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • Im Bratfett die Zwiebeln glasig anbraten. Knoblauch und Paprikastreifen zugeben, alles für 3–4 Minuten mitbraten.
  • Zum Anrösten etwas Platz in der Pfanne machen, beide Paprikapulver und Zwiebelpulver in die Mitte geben und anrösten lassen. Dann das Paprika-/Tomatenmark hinzugeben und auch mit anrösten lassen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Sahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen.
  • Das angebratene Hähnchen samt Fleischsaft wieder in die Pfanne geben, Thymian hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Fleisch gar und die Soße cremig ist. Entweder selbst eindicken lassen oder Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, dann in die Pfanne geben, gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Zuckerrübensirup und – falls gewünscht – einem kleinen Schuss Balsamico abrunden.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 298kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 28g | Fett: 17g | Zucker: 4g

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unserem Paprika-Rahm-Geschnetzelten

Hier beantworte ich dir die häufigsten Fragen rund um das leckere Pfannengericht.

Kann ich das Hähnchen durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, absolut! Das Rezept funktioniert auch hervorragend mit Puten- oder Schweinegeschnetzeltem. Für eine vegetarische Variante kannst du Tofu-Würfel, Kichererbsen oder auch breite Streifen von Kräuterseitlingen anstelle des Fleisches verwenden.

Wie lange ist das Paprika-Rahm-Geschnetzelte haltbar?

Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sich das Gericht problemlos 2–3 Tage. Du kannst es auch sehr gut einfrieren. Lass es dafür vollständig abkühlen und friere es in passenden Portionen ein. So hast du immer ein schnelles, selbstgekochtes Essen parat.

Welche Beilagen passen am besten zu Geschnetzeltem?

Der Klassiker und meine persönliche Empfehlung sind Salzkartoffeln oder Reis, da sie die cremige Soße perfekt aufnehmen. Aber auch Nudeln (besonders Bandnudeln), Gnocchi oder frische 
Spätzle
 passen wunderbar dazu.

Ist das Rezept für Kinder geeignet?

Definitiv! Durch die Sahne und die leichte Süße ist es bei Kindern sehr beliebt. Wenn deine Kinder keine Paprikastücke mögen, kannst du die Soße vor der Zugabe des Fleisches auch kurz pürieren. Achte bei den Gewürzen darauf, eine milde Paprikasorte zu verwenden.

Was ist der beste Zeitpunkt zum Servieren?

Am allerbesten schmeckt das Geschnetzelte direkt nach der Zubereitung, wenn es heiß und dampfend aus der Pfanne kommt und die Soße noch herrlich cremig ist.

Lust aufs Nachkochen bekommen?

Ich hoffe, ich konnte dir zeigen, wie einfach und befriedigend es ist, so einen Klassiker frisch und ohne Fix-Tüte zuzubereiten. Dieses Paprika-Rahm-Geschnetzelte ist für mich pures Glück auf dem Teller und ich bin mir sicher, es wird auch dein neuer Feierabend-Retter.

Probier es unbedingt aus und sag mir, wie es dir geschmeckt hat! Teile dein Ergebnis gerne auf Instagram und verlinke uns mit @gernekochen, damit wir es sehen können. Und wenn du jetzt auf den Geschmack von schnellen Pfannengerichten gekommen bist, probiere doch auch mal unser 

Paprika-Sahne-Hähnchen oder das cremige 

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.