Die beste Bratensoße – Das ultimative Grundrezept
Wenn du auf der Suche nach dem Geheimnis einer meisterhaften Bratensoße bist, dann bist du hier genau richtig. Unsere Grundrezeptur für eine klassische braune Soße wird nicht nur deinen Braten, sondern jedes Gericht auf ein neues Level heben.

Hast du dich jemals gefragt, was eine Bratensoße so unwiderstehlich macht? Unser Rezept lüftet dieses Geheimnis: Markknochen und Rotwein. Diese Zutaten sind das Fundament für die perfekte braune Soße, die mit ihrer Geschmackstiefe und Raffinesse überzeugt. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese Soße selber herstellen und sogar auf Vorrat kochen kannst.
Braune Soße leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung einer exzellenten Bratensoße kann einschüchternd wirken, aber keine Sorge! Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird der Prozess zum Kinderspiel. Von der richtigen Hitze beim Anrösten bis hin zum perfekten Einkochen – wir führen dich durch jedes Detail. So stellen wir sicher, dass deine Soße ein voller Erfolg wird. Es ist auch gar nicht so schwer wie man denkt, was man jedoch braucht ist eine Menge Zeit.

Vielseitigkeit in der Küche: Bratensoße für jedes Gericht
Nicht nur für Braten: Unsere Bratensoße ist ein Alleskönner. Egal, ob du dein Steak damit auf ein neues Level heben möchtest oder einfach nur eine Bratwurst mit Kartoffelpüree dazu genießt, mit dieser Soße ist wirklich alles möglich, was durch einen tiefen kräftigen Geschmack und einen richtigen Umami-Bumms noch besser wird. Wir empfehlen dir, die doppelte Menge zu kochen, und die Soße portioniert einzufrieren. Du benötigst dafür aber zwei große Töpfe oder Bräter zum anrösten, dass Einkochen der Soße kannst du später aber auch in einem kleineren Topf vornehmen.
Der Geschmack, der den Unterschied macht: Unvergleichliche Bratensoße
Unsere hausgemachte Bratensoße setzt sich deutlich von jeder gekauften Fertigsoße ab. Aber was macht sie so besonders? Es ist die Kombination aus frischen, hochwertigen Zutaten, der investierten Zeit und der Liebe zum Detail in der Zubereitung. Wie hat ein bekannter Sternekoch mal gesagt: „Zeit ist Geschmack“, und das trifft es fast nirgendwo sooooo gut, wie bei unserer braunen Soße.
Im Gegensatz zu industriell gefertigten Soßen, die oft auf künstliche Zusätze und Geschmacksverstärker angewiesen sind, basiert unsere Bratensoße auf natürlichen Zutaten, die ihr eine reiche, komplexe Geschmackstiefe verleihen. Der langsame Kochprozess erlaubt es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und miteinander zu verschmelzen, was zu einem Geschmackserlebnis führt, das mit keiner Fertigsoße vergleichbar ist.
Noch ein bisschen was zu den Zutaten
Natürlich ist das A und O für die Soße gute Zutaten. Hier kommt es sehr auf den eigenen Geschmack an, aber das sind unsere Zutaten, auf die wir nie verzichten würden.
Markknochen: Achtet darauf, frische Markknochen von guter Qualität zu kaufen, idealerweise vom Metzger euresVertrauens. Fragt den Metzger nach Knochen, die reich an Mark sind, da das der Soße Tiefe und Geschmack verleiht.
Rotwein: Verwendet einen Rotwein von guter Qualität, den ihr auch gerne trinken würden, da der Geschmack des Weins die Bratensoße stark beeinflusst. Ein trockener Rotwein wie Merlot oder Cabernet Sauvignon eignet sich gut für dieses Rezept.
Suppengrün: Frisches Suppengrün besteht typischerweise aus Karotten, Lauch, Sellerie und Petersilienwurzel. Bio-Gemüse ist vorzuziehen, da es in der Regel intensiver im Geschmack und frei von Pestiziden ist.

Unser Rezept für Bratensoße
Jetzt aber genug erzählt und ran an den Topf. Denn wenn du auf eine tiefbraune Soße mit richtig viel Geschmack stehst, dann solltest du unbedingt die Zeit investieren und unsere Bratensoße nachmachen!
- 1,5 kg Markknochen
- 1,5 l Wasser
- 400 ml Rotwein
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 Blatt Lorbeer
- 1 Bund Thymian
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 1 EL Salz
- 1 EL Butterschmalz
- 3 TL Pfefferkörner
- 1 EL Zuckerrübensirup
🥘 Zubereitung
- Butterschmalz in einen großen Bräter geben und bei hoher Hitze Hitze die Markknochen darin ca. 10 Minuten anrösten.
- Dabei das Suppengemüse in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel halbieren, Knoblauchzehen andrücken und mit im Topf anrösten bis alles dunkelbraun ist. Dabei immer wieder umrühren. Das Ganze dauert so ca. 15-20 Minuten
- Tomatenmark in den Topf geben und verteilen. 1 EL Mehl dazu geben, verteilen und mit der Hälfte des Rotweins ablöschen. Hitze auf etwa die Hälfte runter regulieren. Wenn alles schon einigermaßen eingekocht ist, den restlichen Rotwein darauf gießen und wieder gut verrühren und einkochen. Dies dauert nochmal 10-15 Minuten.
- Thymian, Lorbeer, Pfeffer und Salz dazu geben und mit dem Wasser aufgießen. Dann alles für ca. 3 Stunden leise köcheln lassen.
- Alles durch ein Sieb in einen kleineren Topf schütten und so gut ihr könnt das Fett von der Soße nehmen. Es gibt dafür auch Hilfsmittel, das was wir benutzen, ist im Beitrag verlinkt.
- Nun die Sauce für ca. 10-20 Minuten einreduzieren, mit dem Zuckerrübensirup abschmecken und fertig.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Alles über die perfekte Bratensoße
Was unterscheidet hausgemachte Bratensoße von Fertigsoßen?
Kann ich das Bratensoßen-Grundrezept an meinen Geschmack anpassen?
Ist die Zubereitung der Bratensoße zeitaufwendig?
Wie lange kann ich die Bratensoße aufbewahren?
Was macht dieses Bratensoßen-Grundrezept so besonders?
Lade Inhalte...