Paprika-Rahm-Geschnetzeltes mit Hähnchen – selbst gemacht ohne Fix
Dieses Paprika-Rahm-Geschnetzeltes ist die ultimative Antwort auf die Frage: „Was koche ich heute schnell Leckeres?“ In nur 30 Minuten zauberst du ein Gericht auf den Tisch, das die ganze Familie lieben wird – ganz ohne Fix-Tütchen. Dich erwartet zartes Hähnchengeschnetzeltes in einer unwiderstehlich cremigen Paprikasoße, verfeinert mit einem kleinen Geheimnis für die perfekte Geschmacksbalance. Dieses Rezept ist nicht nur ein schnelles Feierabendrezept, sondern auch ideal, um leicht schrumpelige Paprika sinnvoll zu verwerten. Du wirst sehen: Selbstgemacht schmeckt es nicht nur besser, es ist auch genauso einfach und unkompliziert. Ein echtes Wohlfühlgericht, das ab sofort zu deinen Favoriten gehören wird.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutschland
Keyword: Paprika-Rahm-Geschnetzeltes
Servings: 8
Calories: 298kcal
Zutaten
1kgHähnchengeschnetzeltesalternativ auch Pute oder Schwein
4bunte Paprikaz. B. rot, gelb, grün, orange
1große Zwiebel
1Knoblauchzehe
2-3ELneutrales Ölz. B. Rapsöl
1ELPaprikamarkalternativ: Tomatenmark mit Paprikapulver
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hähnchengeschnetzelte portionsweise kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im Bratfett die Zwiebeln glasig anbraten. Knoblauch und Paprikastreifen zugeben, alles für 3–4 Minuten mitbraten.
Zum Anrösten etwas Platz in der Pfanne machen, beide Paprikapulver und Zwiebelpulver in die Mitte geben und anrösten lassen. Dann das Paprika-/Tomatenmark hinzugeben und auch mit anrösten lassen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.
Sahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen.
Das angebratene Hähnchen samt Fleischsaft wieder in die Pfanne geben, Thymian hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Fleisch gar und die Soße cremig ist. Entweder selbst eindicken lassen oder Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, dann in die Pfanne geben, gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Zuckerrübensirup und – falls gewünscht – einem kleinen Schuss Balsamico abrunden.