Ein schnelles und einfaches Gericht, zudem man nicht mehr braucht als eine Pfanne und gutes Hähnchenfleisch.
Gefüllte Hähnchenschenkel – Herzhaft-cremiger Ofengenuss
Entdecke, wie sich ganz einfach saftige gefüllte Hähnchenschenkel zubereiten lassen, die die Geschmacksknospen tanzen lassen! Mit einer unwiderstehlichen Füllung aus karamellisierten Zwiebeln und würzigem Gouda werden diese Schenkel zu einem echten Festmahl. Ob aus der Pfanne und dem Ofen oder schnell aus der Heißluftfritteuse – dieses Gericht ist immer ein Volltreffer. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder um die Liebsten so richtig zu verwöhnen.

Gefüllte Hähnchenschenkel sind das perfekte Soulfood für alle, die Hähnchen mal anders genießen wollen. Inspiriert von der Lust auf Abwechslung in der Alltagsküche, sind diese Schenkel nicht nur unkompliziert in der Zubereitung, sondern auch ein echtes Highlight auf dem Teller. Besonders lecker werden sie, wenn du auf gute Qualität achtest – Pollo fino, also entbeinte Hähnchenschenkel, sind hier die erste Wahl.

Die Stars in deiner Küche: Die 5 wichtigsten Zutaten
Für unsere gefüllten Hähnchenschenkel braucht es nicht viel, aber auf die Qualität der Zutaten kommt es an. Hier sind die Hauptakteure, die diesen Gaumenschmaus so besonders machen:
Hähnchenschenkel
Am besten sind ausgelöste Hähnchenschenkel mit Haut, oft auch als „Pollo Fino“ bezeichnet. Die sind zwar nicht immer ganz einfach zu bekommen, aber es lohnt sich danach Ausschau zu halten. Wenn keine gefunden werden, können auch ganz normale Hähnchenschenkel verwendet werden. Auf eine gute Qualität achten, zum Beispiel von Maishähnchen oder Kikok – das schmeckt man einfach raus und die Schenkel bleiben schön saftig. Die Haut ist wichtig, denn darunter versteckt sich unsere köstliche Füllung.
Zwiebeln
Die Basis unserer Füllung sind Zwiebeln. Am besten eignen sich Gemüsezwiebeln, die beim Karamellisieren eine wunderbare Süße entwickeln. Sie sollten in feine Streifen geschnitten werden, damit sie sich gut unter die Haut schieben lassen und beim Garen schön weich werden. Die Zwiebeln geben der Füllung eine tiefe, aromatische Süße, die perfekt zum herzhaften Käse passt.
Gouda
Mittelalter Gouda sorgt für eine tolle Cremigkeit und Würze in der Füllung. Der Käse sollte frisch gerieben werden, das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack und in der Konsistenz. Der Gouda schmilzt wunderbar unter der Hähnchenhaut und verbindet sich perfekt mit den karamellisierten Zwiebeln. Wer mag, kann auch eine andere Käsesorte nehmen, die gut schmilzt, zum Beispiel jungen Emmentaler.
Balsamico oder Portwein
Ein Schuss Balsamico oder Portwein hebt die karamellisierten Zwiebeln auf ein ganz neues Level. Die Säure des Balsamicos oder die Süße des Portweins verleiht der Füllung eine zusätzliche Tiefe und einen unwiderstehlichen Glanz. Es ist dieser kleine Kniff, der die Füllung so besonders macht und dem Gericht eine elegante Note verleiht.
Sahne
Für die cremige Sauce darf die Sahne nicht fehlen. Sie rundet den Geschmack ab und verbindet sich wunderbar mit dem Bratensatz und der Brühe. Wer mag, kann auch auf eine fettreduzierte Variante zurückgreifen – cremig bleibt’s trotzdem.

Zubereitungstipps für perfekt gefüllte Hähnchenschenkel
Damit die gefüllten Hähnchenschenkel so richtig perfekt werden, hier noch ein paar Tipps:
Das A und O ist das Füllen der Schenkel. Die Zwiebel-Käse-Mischung sollte vorsichtig, aber beherzt, tief unter die Haut geschoben werden. Je mehr Füllung, desto leckerer! Die Haut dann gut festdrücken, damit nichts rausquillt. Wer ausgelöste Schenkel, sogenannte „Pollo fino“, bekommt, hat es noch einfacher, die Schenkel lassen sich dann wunderbar zu kleinen Päckchen formen. Die Haut hält die Füllung nicht nur an Ort und Stelle, sondern sorgt auch für eine unwiderstehlich knusprige Oberfläche.




Beilagen, die einfach immer passen
Was passt besser zu diesen saftigen gefüllten Hähnchenschenkeln als eine klassische Beilage? Bei Gernekochen gibt es am liebsten Kartoffeln dazu. Egal, ob ganz einfach als Salzkartoffeln, cremiges Kartoffelpüree oder knusprige Bratkartoffeln – das harmoniert einfach wunderbar. Wer es etwas leichter mag, dem sei ein frischer Kopfsalat mit einem leichten Dressing empfohlen. Auch Reis passt prima zur Soße, besonders wenn sie etwas sämiger gewünscht ist. Die cremige Soße, die sich beim Backen bildet, ist ein Traum und schreit förmlich nach einer Beilage, die sie aufnehmen kann.

Entdecke noch mehr leckere Rezepte auf Gernekochen.de
Wer diese gefüllten Hähnchenschenkel genossen hat, ist auf Gernekochen.de genau richtig! Es gibt eine riesige Auswahl an Rezepten, die das kulinarische Herz höherschlagen lassen. Wer ein Fan von zartem Geflügel ist, sollte sich unbedingt das Rezept für Hähnchen in Frischkäsesauce ansehen – ein weiteres Gericht, das super schnell auf dem Tisch steht und unglaublich cremig ist. Für alle, die es gerne herzhaft und mit Käse mögen, sind die Cheeseburger Frikadellen eine absolute Empfehlung; sie sind eine perfekte Kombination aus Burger und Frikadelle. Und wer nach einer weiteren unkomplizierten Ofen-Variante sucht, für den sind die Hähnchenkeulen aus dem Ofen genau das Richtige. Hier findet sich eine Fülle an Ideen, die inspirieren und den Kochalltag bereichern werden.
Unser Rezept für gefüllte Hähnchenschenkel
- 250 g Zwiebel(n)
- 1 EL Butter
- 1 EL Zucker braun
- 50 ml Balsamico alternativ Portwein
- Salz
- Pfeffer
- 4 Hähnchenkeulensteaks / Pollo Fino mit Haut, wenn es geht ohne Knochen
- 100 g Gouda mittelalt
- 1 EL Öl
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 EL Mehl
- 200 g Sahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- Rosmarin
🥘 Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Gouda reiben und beiseite stellen.
- In einer Pfanne die Butter auslassen und die Zwiebeln darin anschmoren. Zucker und Balsamico hinzugeben und 5 Minuten mitschmoren.
- Den Gouda zu den Zwiebeln geben, wer mag kann was beiseite stellen, und diese Mischung unter die Haut der Hähnchenschenkel schieben.
- Die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne auf de Hautseite anbraten und rausnehmen.
- Im Bratensatz das Mehl anschwitzen, die Brühe und Sahne dazugeben und zwei Minuten köcheln lassen.
- Die Hähnchenschenkel dazugeben, restlichen Käse oder ein kleines Butterflöckchen hinzugeben und die Schenkel bei 180°C für 20 Minuten backen. (In der Heißluftfritteuse 5 Minuten weniger.)
Zubereitung in der Heißluftfritteuse
- Die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in einer kleinen hitzebeständigen Schale/Auflaufform mit Butter, Zucker und Balsamico vermengen. Die Schale für 8 Minuten bei 180 °C in die Heißluftfritteuse stellen, dabei einmal umrühren.
- Gouda reiben und unter die fertigen Zwiebeln mischen. Diese Mischung vorsichtig unter die Haut der Hähnchenschenkel schieben.
- Die Hähnchenschenkel mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
- Für die Sauce: In einer kleinen Schale Mehl, Brühe und Sahne verrühren. Die Sauce in den Korb (sofern das möglich ist) in den Airfryer geben. Auf einem erhöhten Rost oder auf die Sauce die Schenkel legen.
- Alles zusammen bei 180 °C für 20 Minuten garen. Wer mag, kann in den letzten 5 Minuten noch etwas Käse oder Butter auf die Schenkel geben.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufig gestellte Fragen zu gefüllten Hähnchenschenkeln
Ja, das geht prinzipiell auch, aber Hähnchenbrust wird schneller trocken. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen, damit die Brust saftig bleibt.
Klar! Du könntest zum Beispiel noch etwas gehackten Spinat, Pilze oder auch etwas würzigen Speck zur Zwiebel-Käse-Mischung geben. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Im Kühlschrank halten sich die fertig gebackenen Hähnchenschenkel abgedeckt etwa 2-3 Tage.
Ja, du kannst die fertig gebackenen Hähnchenschenkel einfrieren. Lass sie komplett abkühlen und friere sie dann in einem geeigneten Behälter ein. Zum Auftauen einfach im Ofen oder in der Heißluftfritteuse langsam erhitzen.
Neben Gouda passen auch Emmentaler, Cheddar oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten, die gut schmelzen, hervorragend.
Ja, das geht sogar noch schneller! Die Garzeit verkürzt sich auf etwa 15 Minuten bei 180°C. Achte darauf, dass die Schenkel nicht zu groß sind und genügend Platz in der Fritteuse haben.
Lade Inhalte...