Salbeihähnchen mit Tomaten-Bohnen

Es wird lecker und das völlig unbeabsichtigt sogar low carb. Unser Salbeihähnchen braucht als Beilage nämlich nur die Riesenbohnen in Tomatensugo und das war es. Klar, könnt ihr dazu noch einen Salat machen, aber die Bohnen reichen tatsächlich schon aus.

Salbeihähnchen nach Art Saltimbocca
Angelehnt ist unser Salbeihähnchen ein wenig an Saltimbocca. Das dürften die meisten von euch kennen: Kalbsschnitzelchen, die mit Parmaschinken und einem Salbeiblatt gegart werden. Übersetzt heißt Saltimbocca übrigens „Hüpf in den Mund“. Ist das nicht eine niedliche Bezeichnung für ein Gericht? Wenn ihr frischen Salbei bekommt (bei uns war das leider ein Ding der Unmöglichkeit – nirgends auch nur ein Blättchen zu bekommen), könnt ihr das auch super unter die Haut der Hähnchenschenkel schieben. Ansonsten reichen die Blätter oder der getrocknete Salbei in der Marinade definitiv aus.
Am liebsten Schenkelfleisch
Zum Thema Hähnchen: Wir haben uns für Hähnchenschenkel entschieden und zwar nur für das Fleisch. Heißt, die Schenkel waren ausgebeint. Ihr bekommt sie Gottseidank immer häufiger in den Supermärkten oder an der Fleischtheke. Solltet ihr sie nicht bekommen, könnt ihr aber auch ganz einfach normale Hähnchenschenkel nehmen und diese dann eigenständig entbeinen (da gibt es diverse Videos im Netz zu). Für uns hat das Fleisch der Hähnchenschenkel im Vergleich zu Hähnchenbrust den großen Vorteil, dass es saftiger bleibt. Gerade für Grill- oder Bratgerichte ist das einfach besser als eine vertrocknete Brust aus der Pfanne zu holen. Perfekt also für unser Salbeihähnchen.
Die Marinade für die Salbeihähnchen ist ganz einfach gemacht: Zitronensaft und -schale, Öl und Gewürze lasst ihr eine Stunde lang in die Hähnchenschenkel einziehen. Während die Tomaten-Bohnen dann zubereitet werden, können die Schenkel schön kross ausgebacken werden.

Weitere leckere Rezepte mit Hähnchen
- 4 Hähnchenschenkel, entbeint
- 4 Stiele Salbei alternativ getrockneter
- 1 Zitrone
- 2 Zwiebel(n)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- Pflanzenöl
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 250 ml Wasser
- 800 g Weiße Riesenbohnen Dose
- Salz
- Pfeffer
- Italienische Kräuter
🥘 Zubereitung
- Solltet ihr keine entbeinten Hähnchenkeulen bekommen haben, dann könnt ihr sie auch im ersten Schritt (also jetzt) entbeinen.
- Die Salbeiblätter nehmen und grob durchhaken. Wer mag, kann auch einzelne Blättchen unter die Haut der Schenkel schieben. Die Schale der Zitrone abreiben und die Zitrone dann auspressen.
- Aus Zitronensaft, 4 EL Öl, Salbei und Pfeffer eine Marinade anrühren, die Schenkel hineinlegen und für 60 Min. marinieren lassen.
- Zwiebeln und Knoblauch von der Schale befreien und fein würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Tomatenmark, Dosentomaten und Wasser hinzufügen, aufkochen lassen und ein wenig vor sich hinköcheln lassen.
- Die Bohnen abgießen und zusammen mit den Gewürzen zum Tomatensugo geben. 5 Min. köcheln lassen dann nochmal ordentlich abschmecken.
- In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Hähnchenschenkel aus der Marinade rausnehmen und darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. Wer hat, kann noch Salbei hinzugeben, ansonsten salzen und pfeffern.
- Zusammen mit den Tomaten-Bohnen servieren.
Lade Inhalte...