Paprika-Sahne-Hähnchen

Theres
Kalender
31. März 2021
paprika-sahne-hähnchen

Einfach und superlecker!

Kräuter-Sahne-Hähnchen
Kräuter-Sahne-Hähnchen

Kräuter-Sahne-Hähnchen ganz einfach zum Selbermachen ohne eine Tüte oder ein Fix.

Als ich ausgezogen bin, kannte ich natürlich die Grundarten des Kochens. Dennoch habe ich nicht gelernt, wie man eine Brühe ansetzt oder andere Dinge macht, die ich heute als grundlegend in der Küche bezeichnen würde. Auch wenn bei uns daheim gut gekocht wurde, gab es häufig Fix-Tüten mit denen das Essen gekocht wurde. Ein Gericht, welches wir gerne mochten, war das Paprika-Sahne-Hähnchen. Zusammen mit Nudeln (Reis stand bei uns nicht wirklich hoch im Kurs – tut es bei mir heute noch nicht) war das tatsächlich immer sehr lecker.

Die Lust auf Paprika-Sahne-Hähnchen

Seitdem ich mit dem Kochen richtig angefangen habe, gab es solche Fix-Tütchen so gut wie gar nicht mehr. Dennoch bleibt einem der Geschmack oder auch die Lust auf das Essen im Gedächtnis. Deshalb habe ich mich daran gemacht und ein Rezept für das Paprika-Sahne-Hähnchen umgesetzt, ohne dass da eine Tüte eingerührt wird. Und ich finde, dass ist mir zu 100% gelungen.

Ein paar Tipps:

Zum Abschmecken empfehle ich, die Sahne mit den Gewürzen zu erwärmen. Denn kalte Sahne und dann natürlich auch die kalten Gewürze haben einen anderen Geschmack als wenn es warm ist. Da ihr das Paprika-Sahne-Hähnchen ja warm verzehren wollt, solltet ihr die Sahnemischung eben erwärmen bevor ihr es über das Hähnchen gebt.

Und noch ein Tipp: Ich habe keine Stärke oder Mehl mit in die Sahnemischung gegeben. Ich liebe es einfach, die flüssige Sauce mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis zu vermischen. Dadurch wird es von alleine dickflüssiger (sind ja auch alles stärkehaltige Lebensmittel), aber dennoch kann ich die Sauce zum Streichen nutzen (wenn ihr wisst, was ich meine). Habe ich die Sauce des Paprika-Sahne-Hähnchens zu Beginn schon angedickt, wird mir das alles zu trocken. Aber das ist eben mein Geschmack. Wer es etwas dicker mag, kann es ja ergänzen (ich schreibe es aber auch nochmal so ins Rezept rein). Wer noch mehr schnelle Rezepte möchte, der kann bei uns ja mal in die Kategorie „Fix auf dem Tisch“ schauen. Dort findet ihr viele schnelle Rezepte.

Einfach und superlecker!

Frikadellen aus dem Airfryer
Frikadellen aus dem Airfryer
Saftige Frikadellen gelingen im Handumdrehen mit diesem einfachen Airfryer Rezept! Die knusprigen Frikadellen aus gemischten Hackfleisch und frischen Zutaten sind schnell zubereitet und schmecken der ganzen Familie. Mit dem Airfryer werden die Frikadellen besonders knusprig und saftig. Probiere dieses Rezept für ca. 16 leckere Frikadellen und überzeuge dich selbst!
📖 Rezept
Paprika-Sahne-Hähnchen
Einfaches Ofengericht mit Paprika, Sahne und Hähnchen, ganz ohne Fixtüten.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.95 von 20 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Keyword Paprika-Sahne-Hähnchen
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
  • In einer kleinen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Zwiebel darin glasig andünsten. Die Knoblauchzehe dazu pressen/klein hacken und ebenfalls mit andünsten.
  • Die beiden Paprikagewürze und das Tomatenmark dazu geben und mit Sahne aufgießen. Dann die restlichen Gewürze hinzufügen und alles erwärmen (es muss nicht kochen). Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. (Wer die Sauce andicken will, sollte die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und dann in die Pfanne mit dazugeben).
  • Die Spitzpaprika in Ringe oder Streifen schneiden, vorher das Kerngehäuse entfernen. Die Hähnchenbrüste ggf. kontrollieren und Sehnen oder anderes herausschneiden.
  • In die Auflaufform kommt jetzt die Paprika zusammen mit der Hähnchenbrust, dann wird die Sauce darüber gegossen und zusammen kommt es dann für ca. 35 Min. in den Ofen (wer sehr dicke Brüste hat, sollte diese kontrollieren und evtl. die Garzeit verlängern).
Dazu passen Nudeln, Reis oder Kartoffeln.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
02.05.2021 Ingolf
Schön