Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Jeder kennt sie, diese kleinen Tütchen, mit denen man das Essen fix zubereiten kann. Und jeder von uns hat sie auch schon mal mehr, mal weniger benutzt. In der Kindheit von Theres waren diese Tütchen allgegenwärtig. Es war einfach und es hat immer geschmeckt. Gottseidank benutzen wir sie heute tatsächlich nur noch einmal im Jahr, wenn Theres die Kindheitserinnerung an Spaghetti Bolognese wiederhaben möchte.
Heute präsentieren wir euch mit dem Zwiebel-Sahne-Hähnchen einen dieser echten Tütenklassiker! Ich muss dazu sagen, dass es sowas bei uns früher nicht gab. Essen wurde immer frisch gekocht und Tüten kamen eigentlich nicht zum Einsatz. Wenn überhaupt, wurden Erbsen aus der Dose usw. verwendet. Irgendwelche Fertigmischungen gab es bei uns nicht. Das schöne hier ist aber, dass es ohne Tüte eigentlich auch nicht schwieriger ist und wenn man vernünftiges Hähnchenfleisch verwendet, schmeckt es auch richtig gut.

Zwiebel-Sahne-Hähnchen mit Maishähnchenbrust von eatventure.
Da wären wir auch schon direkt beim Thema. Für unser Zwiebel-Sahne-Hähnchen verwenden wir Maishähnchenbrust von eatventure. Bei dem Maishähnchen von eatventure, wird Qualität groß geschrieben und komplett auf Gentechnik verzichtet. Außerdem wird mit einem Maisanteil von 50% gefüttert und auf lange Transportwege verzichtet. Die gesündere Ernährung und weniger Stress machen sich dann auch in der Qualität des Fleisches bemerkbar.
Neben der Hähnchenbrust bekommt ihr bei eatventure natürlich auch Chicken Wings, Keulen ohne Rückenstück und ganze Hähnchen. Alles in der gleichen Qualität zu einem fairen Preis.
Gerade bei solchen Speisen, wo das Fleisch absolut im Vordergrund steht, sollte man auf eine gute Qualität achten. Dies bringt nicht nur einen extra Schub an Geschmack und Genuss, man tut auch etwas für eine artgerechtere Tierhaltung.
- 4 Hähnchenbrüste
- 4 Zwiebel(n)
- 230 g Sahne
- 100 g Milch
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 1 Msp. Paprika geräuchert
- 3/4 TL Pfeffer
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- 1/2 TL Thymian
- 1/2 Blatt Lorbeer
- 1 TL Speisestärke
- Öl
🥘 Zubereitung
Zubereitung mit Thermomix®
- Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Zwiebeln schälen und halbieren, in den Thermomix geben und 5 Sekunden/Stufe 5 kleinschneiden, vom Rand hinunterschaben.
- Auf die Zwiebeln etwas Öl geben, den Deckel aufsetzen und
- 3 Minuten/Varoma/Stufe 1 andünsten.
- Gewürze dazugeben, sowie Sahne und Milch hinzugeben.
- In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit etwas Wasser auflösen und in den Thermomix geben. Alles zusammen für 5 Minuten/Varoma/Stufe 0,5 aufkochen.
- Hähnchenbrüste trocken tupfen und in eine Auflaufschale legen.
- Zwiebelmischung über das Hähnchen gießen, dabei das Lorbeerblatt herausnehmen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 25 Min. backen.
Zubereitung ohne Thermomix®
- Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Zwiebeln schälen, fein würfeln und in etwas Öl glasig andünsten.
- Gewürze, Sahne und Milch dazu geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
- Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und damit die Sauce andicken. Lorbeerblatt entfernen und beiseite stellen.
- Hähnchenbrüste trocken tupfen und in eine Auflaufschale legen und mit der Zwiebelmischung begießen.
- Im vorgeheizten Ofen für 25 Min. backen.
Lade Inhalte...