Kasseler in Senf-Sahne-Sauce: zartes Sonntagsglück
Dieses Rezept für Kasseler in Senf-Sahne-Sauce ist der Inbegriff von traditioneller Hausmannskost. Es vereint herzhaft-rauchigen Kasseler mit einer unwiderstehlich cremigen Sauce, die durch die feine Schärfe des Senfs und die leichte Süße von Honig eine besondere Tiefe erhält. Dazu gesellen sich knackige Bohnen mit einer würzigen Vinaigrette. Es ist ein unkompliziertes Gericht, das sowohl Kochanfängern als auch erfahrenen Hobbyköchen leicht von der Hand geht und sich perfekt für ein gemütliches Essen am Sonntag oder im Herbst eignet. Ein echter Genuss, der alle glücklich macht!
Kasseler in Senf-Sahne-Sauce ist für uns pures Wohlgefühl: saftig, rauchig, mit cremiger Sauce und einem knackigen Bohnensalat, der mit Bacon und Balsamico leise knistert. Beim Bauernmarkt Lindchen haben wir fast alles eingekauft – frische Bohnen, rote Zwiebeln, Honig. Und weil Kasseler oft unterschätzt wird, zeigen wir, wie es richtig glänzt. Die Bohnen bleiben durch kurzes Blanchieren herrlich bissfest, die Vinaigrette fängt mit ihrem süß-sauren Spiel die Würze des Fleisches ein. Mehr Bohnenliebe? Schau dir unseren klassischen Bohnensalat an: Bohnensalat – so wie Zuhause.
Fast wie bei Oma unserer Kasseler in Senf-Sahne-Sauce
Erinnert ihr euch an Gerichte, die euch sofort in wohlige Kindheitserinnerungen versetzen? Bei uns ist das definitiv Kasseler! Meine Oma Carola hat das deftige, geräucherte Schweinefleisch liebend gern in ihren Sauerkrautauflauf gegeben. Dieses Gericht hier hat zwar nichts mit Sauerkraut zu tun, aber es weckt genau diese Gefühle von Gemütlichkeit und Heimat. Dieses Rezept für Kasseler in Senf-Sahne-Sauce ist ein absoluter Klassiker, der einfach immer passt. Die Kombination aus zartem Fleisch und der würzigen, cremigen Sauce ist einfach zum Dahinschmelzen. Und das Beste: Es ist so unkompliziert, dass du es auch nach einem langen Arbeitstag schnell auf den Tisch zaubern kannst.
Marktfrische Zutaten für Kasseler & Bohnensalat
Manchmal sind es die einfachen Zutaten, die ein Gericht unvergesslich machen. Bei diesem Rezept sind es gleich drei ganz besondere Protagonisten, die dem Kasseler in Senf-Sahne-Sauce seinen charakteristischen Geschmack verleihen.
Kasseler (in Scheiben)
Gepökelt, sanft geräuchert und bei guter Metzgerqualität oft schon vorgegart – Kasseler liefert verlässlich zarte Ergebnisse. Für dieses Rezept brauchen wir daumendicke Scheiben und braten sie je Seite ca. 3 Minuten in Butter an. So entsteht Röstaroma, ohne das Fleisch auszutrocknen. Die leichte Rauchigkeit harmoniert perfekt mit der Senf-Sahne-Sauce.
Grober Senf
Grobe Senfkörner sorgen für Textur und ein warmes, nussiges Aroma. Marken sind zweitrangig – wichtig ist die Balance: genug Schärfe, um der Sahne Stand zu halten, ohne zu dominieren. Wer intensiver mag, mischt einen Teil körnigen mit einem Teil scharfem Senf. Tipp: Senf erst nach dem Aufkochen unterrühren, so bleibt er aromatischer.
Honig vom Markt
Ein Löffel guter Honig rundet die Sauce ab und verlinkt geschmacklich zum Balsamico des Salats. Wir nutzen Honig vom Bauernmarkt Lindchen – regional und vielschichtig. In der Pfanne karamellisiert er leicht, um das Kasseler zu glasieren. Bei Birnen-Variante ggf. etwas weniger Honig nutzen, da die Frucht Süße mitbringt.
Grüne Bohnen
Kurz blanchiert (ca. 3 Minuten) und im Eiswasser abgeschreckt, bleiben sie sattgrün und knackig. Danach baden sie in einer warmen Vinaigrette und saugen die Aromen auf. Achte auf frische Ware: pralle Hülsen, die beim Knicken quietschen. Bohnen sind die Bühne, auf der Bacon und Balsamico glänzen dürfen.
Bacon
Speckwürfel werden in der Pfanne ausgelassen, bis sie knusprig sind – genau dieses Fett gibt der Vinaigrette Tiefe. Es trägt Rauch, Salz und Umami in den Salat und verbindet ihn elegant mit dem Kasseler. Wer weniger Fett möchte, lässt etwas ablaufen, nutzt aber unbedingt ein, zwei Löffel fürs Dressing.
Balsamico-Vinaigrette
Heller Balsamico, Zucker, Öl, Salz, Pfeffer und ein Schuss warmes Speckfett: mehr braucht’s nicht. Die fruchtige Säure hebt die Sahnesauce und macht das Gericht leichtfüßiger. Fürs perfekte Dressing schau in unseren Guide: Balsamico-Dressing – so einfach und lecker.
Profi-Tipps für die besten Kasseler in Rahmsauce
Einige kleine Kniffe können aus einem guten Rezept ein unvergessliches machen. Mit diesen Tipps gelingt dein Kasseler in Rahmsauce garantiert.
- Tipp 1: Die perfekte Vinaigrette. Die Vinaigrette für die Bohnen wird aus Balsamico, Zucker, Öl, Salz, Pfeffer und dem ausgelassenen Fett des Bacons zubereitet. Das ausgelassene Fett verleiht ihr einen intensiven, rauchigen Geschmack. Das ist der Schlüssel zum unschlagbaren Bohnensalat.
- Tipp 2: Das Blanchieren der Bohnen. Die Bohnen nur 3 Minuten im Salzwasser kochen. Danach unbedingt in eiskaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess sofort zu stoppen. So bleiben sie schön knackig, behalten ihre leuchtend grüne Farbe und schmecken frisch und knackig.
- Tipp 3: Sauce andicken. Wenn du die Sauce etwas dicker magst, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Wichtig: Die Stärke vorher in kaltem Wasser auflösen und die angerührte Stärkemischung unter ständigem Rühren langsam in die köchelnde Sauce geben.
- Tipp 4: Kreative Variationen. Das Rezept ist wunderbar wandelbar! Du kannst in der Pfanne auch klein geschnittene Birnenstücke andünsten, bevor du die Sauce dazugibst. Oder du servierst die Birnen, wie die Bohnen, als eine Art Salat mit Speck.
- Tipp 5: Die richtige Beilage. Zu dem herzhaften Gericht passen Salzkartoffeln ganz hervorragend. Aber auch ein leckeres Brot oder Spätzle sind eine tolle Ergänzung.
Häufige Fehler, die du vermeiden kannst
Auch bei einem einfachen Gericht können sich kleine Fehler einschleichen. Hier sind die häufigsten Stolperfallen und wie du sie ganz einfach umgehen kannst:
- Fehler: Das Kasseler wird beim Braten trocken und zäh.
- Lösung: Kasseler ist bereits vorgegart. Brate es nur so lange an, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat und heiß ist. Durch das anschließende Köcheln in der Sauce bleibt es saftig.
- Fehler: Die Sauce gerinnt oder trennt sich.
- Lösung: Achte darauf, dass Sahne und Brühe langsam aufgekocht werden und die Hitze nicht zu hoch ist. Den Senf am besten erst ganz zum Schluss einrühren, sobald die Sauce nicht mehr kocht.
- Fehler: Die Bohnen sind matschig.
- Lösung: Blanchiere die Bohnen wirklich nur 3 Minuten. Danach sofort in Eiswasser geben, um den Garprozess zu unterbrechen. So bleiben sie knackig und frisch.
Rezept-Besonderheiten & Beilagen: Bohnensalat, Salzkartoffeln & Birnen-Twist
Unser Kasseler in Senf-Sahne-Sauce verbindet cremige Wohlfühlküche mit einem frischen Gegenpol: dem lauwarmen grünen Bohnensalat mit Speck. Die Honignote in der Sauce greift die Süße des hellen Balsamicos im Salat auf – ein aromatisches Ping-Pong. Optional sorgt die Birne für einen eleganten Herbstakzent; in Mandeln gewälzt bringt sie Biss und Nussigkeit. Als Beilage empfehlen wir Salzkartoffeln, die Sauce lieben.
Für das Kasseler in Senf-Sahne-Sauce
- 600 g Kasseler in ca. daumendicke Scheiben geschnitten
- 1 EL Butter
- 2 EL Honig
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g Sahne
- 2 EL grober Senf
- 2-3 Zweige Thymian oder 1 TL getrocknet
- Salz Pfeffer
- Optional: 1 TL Speisestärke + 1 EL kaltes Wasser zum Andicken
Für den lauwarmen Bohnensalat mit Bacon
Optional: Birnen-Twist
- 1 reife Birne in Spalten oder kleinen Würfeln
- Optional: 2 EL gemahlene Mandeln zum Wälzen
🥘 Zubereitung
- 600 ml Wasser kräftig salzen und zum Kochen bringen. Bohnen waschen, Enden abschneiden und 3 Min. blanchieren. Sofort in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen.
- Baconwürfel in einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig auslassen. Herausnehmen. Zwiebeln schälen und in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel Balsamico, Zucker, Öl, Salz, Pfeffer und 2–3 EL vom heißen Speckfett verrühren. Bohnen und Zwiebeln zugeben, durchheben und kurz durchziehen lassen.
- In derselben Pfanne die Butter zerlassen. Kasseler-Scheiben bei mittelhoher Hitze je Seite ca. 3 Min. goldbraun anbraten.
- Kasseler mit Honig beträufeln, kurz glasieren. Mit Brühe und Sahne ablöschen, Senf einrühren und einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Wer eine dickere Sauce möchte, Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren, einrühren und 1–2 Min. köcheln lassen.
- Entweder Birnenspalten separat in wenig Fett schmoren (vorher optional in gemahlenen Mandeln wälzen) oder klein gewürfelt kurz beim Kasseler mitgaren. Dann ggf. etwas weniger Honig verwenden.
- Kasseler mit der Senf-Sahne-Sauce auf Tellern anrichten. Den lauwarmen Bohnensalat mit knusprigem Bacon daneben oder separat servieren. Optional mit frischem Thymian bestreuen.
- Dazu passt: Salzkartoffeln perfekt als Beilage.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu Kasseler in Senf-Sahne-Sauce
Körniger Senf liefert Textur und milde Schärfe. Für mehr Wumms 50:50 mit mittelscharfem Senf mischen. Wichtig: Senf erst nach dem Aufkochen einrühren.
Daumendick schneiden und je Seite ca. 3 Minuten in Butter braten. Danach kurz ruhen lassen, damit das Fleisch saftig bleibt.
Ja. Ersetze einen Teil Sahne durch Brühe und runde mit 1–2 EL Frischkäse ab. Für cremige Konsistenz ggf. Speisestärkenutzen.
Für Scheiben ist die Pfanne ideal (schnell, schöne Röstaromen). Für größere Stücke eignet sich der Ofen; die Sauce dann separat kochen und am Ende zusammenführen.
Kartoffelpüree, Butternudeln oder ein knuspriger Vichy-Karotten-Akzent als Beilage: Vichy-Karotten – schnelle Beilage.
Kurz blanchieren (3 Min.), im Eiswasser abschrecken, noch lauwarm mit Vinaigrette mischen. Bacon knusprigauslassen und 1–2 EL Fett fürs Dressing nutzen.
Bohnensalat und Sauce kannst du vorbereiten (Salat separat lagern). Kasseler erst kurz vor dem Servieren braten. Einfrieren : Sauce ja, Bohnensalat nein.
Lade Inhalte...