Bohnensalat – so wie Zuhause

Dieser Bohnensalat mit seinem Dressing ist einfach ein absoluter Klassiker. Und ich habe mich lange dagegen gesträubt einen Blogbeitrag dazu zu machen, weil ich dachte, der ist so einfach, warum einen ganzen Beitrag dazu. Nun ja, ich wurde eines besseren belehrt und nun ist er hier. Inklusive einem Universaldressing meines Großvaters.


Unser Bohnensalat ist perfekt für die dunkle Jahreszeit
Zuhause gab es bei uns den Bohnensalat häufig. Vor allem im Herbst und Winter zu herzhaften Gerichten gab es dazu immer den Salat, weil er auch einfach schnell gemacht ist. Am meisten habe ich es geliebt, wenn das Dressing auf dem Teller sich mit der Beilage vermischt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich bei Kartoffeln der Typ zermatscht bin. Ich weiß gar nicht, wie man Kartoffeln in Scheiben schneiden und dann essen kann. Die gehören mit der Gabel zerdrückt, am Besten mit einem Stückchen Butter darunter – herrlich. Und wenn dann das Dressing darunter läuft, wird es einfach nur mega.

Lasst uns über Zutaten reden
Wie immer gibt es auch an dieser Stelle eine kleine Zutatenkunde, diesmal zu unserem Bohnensalat.
Bohnen (Brech- oder Prinzessbohnen):
Bohnen sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch sehr gesund. Sie liefern eine gute Menge pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind.
Zwiebeln:
Zwiebeln sind die Basis für viele Dressings und verleihen deinem Bohnensalat eine angenehme Schärfe. Verwende am besten frische, mittelgroße Zwiebeln, die fest und saftig sind. Zwiebeln sind zudem reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften, was sie zu einer gesunden Zutat in deiner Küche macht.
Pflanzenöl:
Das Öl spielt eine wichtige Rolle im Dressing, da es die Aromen der anderen Zutaten miteinander verbindet und dem Salat eine angenehme Textur verleiht. Für deinen Bohnensalat eignet sich ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl besonders gut, da es den Geschmack der Bohnen und des Dressings nicht überdeckt.
Essig:
Essig gibt deinem Salat die nötige Säure und Frische. Verwende einen milden Essig wie Apfelessig oder Weißweinessig, der das Dressing nicht zu dominant macht. Essig ist ein natürlicher Konservierungsstoff und hat zudem den Vorteil, dass er die Verdauung anregt und das Immunsystem stärkt.
Flüssigsüßstoff (alternativ Zucker oder ein anderer Austauschstoff):
Die Süße im Dressing rundet den Geschmack ab und balanciert die Säure des Essigs aus. Flüssigsüßstoff bietet eine kalorienarme Alternative zu Zucker, was besonders für kalorienbewusste Genießer interessant ist.
Opas Universaldressing
Das Dressing für den Bohnensalat ist mein Universaldressing. Wobei ich sagen muss, dass es nicht von mir ist, sondern von meinem Opa. Und eine Zutat davon, hat mich immer zurückschrecken lassen, es zu veröffentlichen. Aus Gründen ist es aber mein Standarddressing geworden, wer diese „Geheimzutat“ nicht mag, tauscht es einfach zurück und verwendet keinen Austauschstoff. Opa hat übrigens auch immer das Salatöl aus der Blechdose genommen. Gibt es das überhaupt noch? Ich liebe es auch ohne das Öl und nehme lieber gutes Olivenöl. Beim Essig tendiere ich zum Kräuteressig. Aber ein guter Weißweinessig oder was auch immer ihr in der Küche habt, ist natürlich auch vollkommen in Ordnung. Wer es ein wenig fruchtiger haben möchte, der kann auch super einen Fruchtessig nehmen und zur Hälfte gegen den Essig austauschen. Gerade im Sommer ist das nochmal eine neue Note am Salat.
Das Dressing passt übrigens wunderbar zu allen anderen Salaten. Ich mag es auch sehr zu Gurkensalat oder Eisbergsalat.
Für den Bohnensalat nehmt ihr einfach die Bohnen, die euch gefallen. Das können Brechbohnen, Wachsbrechbohnen oder Prinzessbohnen sein. Ich nehme ganz gerne gelbe und grüne Bohnen, das gibt einfach eine optische Abwechslung, die ich mag.
- 2 Dosen Bohnen (a 800g) Brech-/Prinzessbohnen
- 1 Zwiebel(n)
- 6 EL Pflanzenöl
- 3 EL Essig
- Salz
- Pfeffer
- 15 Spritzer Flüssigsüßstoff alternativ Zucker oder anderen Austauschstoff
🥘 Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Aus Essig und Öl, sowie Salz, Pfeffer und Süßstoff ein Dressing anrühren und zur Zwiebel geben.
- Die Bohnen gut abtropfen lassen und zum Dressing geben, alles gut vermengen.Vor dem Servieren nochmal abschmecken und ggf. nachwürzen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu Bohnensalat wie Zuhause
Welche Bohnen eignen sich am besten für Bohnensalat?
Ist Bohnensalat gesund?
Wie vermeide ich, dass Bohnensalat zu matschig wird?
Wie lange muss Bohnensalat ziehen?
Lade Inhalte...
