Ciabatta-Auflauf

Theres
Kalender
6. Juli 2014
Ciabatta Auflauf

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

Wer kennt das nicht – von der letzten Party oder Grillfete bleiben Brotreste übrig. Und wenn man die nicht zügig wegisst, sind sie auch schon knochentrocken. Uns erging es so – bis der Ciabatta-Auflauf kam. Es ist superschnell gemacht, man nimmt Zutaten, die meistens eh im Haus sind und ruck-zuck steht das Essen auf dem Tisch – lecker!

Ciabatta-Auflauf als tolle Resteverwertung

Man kann damit nicht nur die Ciabatta Reste verwerten. Für den Ciabatta-Auflauf kann man auch noch übrig gebliebenes Pesto nehmen oder der Tomatensalat, der als Rest noch in der Schüssel vorhanden ist.

Ciabatta Auflauf

Einfach und superlecker!

Bruschetta Salat
Bruschetta Salat

Der Bruschetta Salat ist super einfach gemacht und einfach nur lecker. Perfekt für die Resteverwertung von Brot und Tomaten oder wenn einen die Sehnsucht nach La dolce Vita packt.

📖 Rezept
Ciabatta-Auflauf
Schneller und leckerer Ciabatta-Auflauf, der sich super als Resteverwertung eignet.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 2 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Keyword Ciabatta-Auflauf
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 300 g Ciabatta
  • 400 g Tomaten
  • Olivenöl
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 4 Ei(er)
  • 70 g Parmigiano Reggiano
  • 2 Knoblauchzehe(n)
  • 100 g Frischkäse Doppelrahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Mozzarella gerne auch Büffelmozzarella

🥘 Zubereitung

  • Heizt als allererstes den Backofen vor, am Besten Ober- und Unterhitze 220°C.
  • Nehmt eine Auflaufschüssel und streicht sie mit 1-2 EL Öl ein. Das Ciabatta grob in Würfel schneiden und der Form verteilen. Die Tomaten halbieren und auf den Brotwürfel verteilen, alles mit Öl einpinseln und für ca. 5 Min. in den Ofen schieben.
  • In der Zwischenzeit das Basilikum grob schneiden. Zusammen mit dem gepressten Knoblauch in eine Schüssel geben und mit dem Frischkäse und den 4 Eiern verquirlen. Den Parmesan dazu reiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles vermengen und über die Tomaten und Brotwürfel geben. Den Ofen auf 200°C runterschalten und die Auflaufform für 10 Min. reingeben.
  • Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Form aus dem Ofen nehmen und den Mozzarella auf der Mischung verteilen. Wer mag, kann jetzt noch ein wenig Parmesan drüber reiben und für letzte 5 Min. in den Ofen geben.
  • Aus dem Ofen nehmen und mit Basilikum bestreuen. Die Menge reicht für 2-3 Personen.
P.S. Wer mag kann das Ganze variieren: Statt Ciabatta, Fladenbrot, statt Tomaten, bereits vorgegrillte Auberginen, Kichererbsen und statt Eier, türkischen Jogurt. Wenn ihr Minze mögt, nehmt das anstatt Basilikum. Also die Möglichkeiten sind quasi unendlich… Das macht das ganze eben zu einem richtig tollen Resteessen!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
06.09.2022 Karl.schmied@public.at
Ihr werdet immer besser Weiter so.... Ein Genuss..... Lg Ks