Souvlaki – Griechisches Streetfood
Ihr habt Lust auf Grillparty, aber nicht immer nur Würstchen und Käse? Dann haben wir das perfekte Rezept für euch. Verbindet doch einfach das Grillen mit Urlaub und beamt euch geschmacklich mit unseren Souvlaki nach Griechenland.

Bei uns daheim hieß Souvlaki immer Zebrafleisch. Warum? Wenn wir beim Griechen essen waren, gab es eben beim Grillteller bzw. auch bei einigen Kindertellern Souvlaki dazu. Und durch das Grillrost hatte es eben die typischen Streifen, daher Zebra. Zuhause kannten wir solche Grillstreifen (haben die einen bestimmten Namen?) nicht. Unser Grill hatte das normale dünne Rost und daher gab es diese typischen Streifen nicht. Zumal in den 90ern und 2000ern BBQ noch nicht en vogue war bzw. wir nur Flachgriller waren. Inzwischen wissen wir aber, dass es sich dabei um Souvlaki, eines der beliebtesten griechischen Grillgerichte gehandelt hat.
Souvlaki ist mit wenigen Zutaten gemacht



Ich schweife ab: Souvlaki ist eigentlich typisches griechisches Streetfood und ideal für Grillpartys. Wenn man in Griechenland unterwegs ist, dann gibt es das zusammen mit einem Pitabrot an jeder Straßenecke. Es ist ja auch einfach gemacht. Eine Marinade aus Öl und Zitronensaft, dazu ein paar typisch griechische Gewürze wie Thymian und Oregano, Salz und Pfeffer dürfen nicht fehlen und das war es für die Souvlaki Spieße. Bei uns hat die Marinade dann über Nacht im Kühlschrank gewirkt, ihr könnt sie aber auch nur ein bis zwei Stunden einziehen lassen, wenn die Zeit nicht da ist. Und bitte nicht wundern: Durch die Säure in der Marinade wird das Eiweiß im Fleisch gegart quasi. Das Schweinefleisch an den Spießen sieht dann weißlich aus, ein völlig natürlicher Vorgang, alles ganz normal.
Nun werfen wir noch einen genauern Blick auf diese paar Zutaten
Ihr kennt ja inzwischen unseren kleinen Zutatenguide und den bekommt ihr für Souvlaki natürlich auch hier.
Schweinelachs: Das Fleisch sollte eine feine Marmorierung haben, die für Zartheit und Geschmack sorgt. Achte auch darauf, dass das Fleisch gut abgehangen ist, um eine optimale Zartheit zu gewährleisten. Frisches Schweinelachs ist eine exzellente Proteinquelle und enthält wichtige Vitamine und Mineralien wie B-Vitamine und Zink.
Zitronensaft: Verwende frischen Zitronensaft anstelle von abgefülltem Saft, um ein intensiveres und fruchtigeres Aroma zu erzielen. Frischer Saft bringt nicht nur Säure und Frische in die Marinade, sondern ist auch reich an Vitamin C, was das Immunsystem stärkt. Zudem hilft die Säure des Zitronensafts dabei, das Fleisch zarter zu machen, indem sie die Proteine im Fleisch aufbricht.
Knoblauch: Frischer Knoblauch sollte fest und trocken sein und eine straffe, unversehrte Haut haben. Er verleiht den Souvlaki-Spießen nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Knoblauch wirkt antibakteriell, antiviral und stärkt das Immunsystem. Beim Zerkleinern des Knoblauchs setzen sich Allicin und andere gesundheitsfördernde Verbindungen frei, die sowohl Geschmack als auch gesundheitliche Vorteile bieten.
Oregano: Verwende möglichst frischen Oregano, da dieser ein intensiveres Aroma als getrockneter hat. Oregano ist reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Er verleiht den Souvlaki-Spießen ein typisches mediterranes Aroma, das wunderbar mit dem Zitronensaft und Knoblauch harmoniert.
Olivenöl: Achte beim Kauf auf kaltgepresstes, extra natives Olivenöl, das aus den ersten Pressungen der Oliven gewonnen wird und die meisten Nährstoffe sowie das intensivste Aroma enthält. Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die Herzgesundheit fördern und entzündungshemmend wirken.
Einmal ans Mittelmeer bitte

Die griechische Küche bzw. Souvlaki finde ich insofern interessant, weil sich die Gerichte mit den umliegenden Ländern ähneln. In der Türkei kennt man Schisch Kebab, da natürlich kein Schwein, sondern Lamm. Auch die Balkanstaaten kennen diese Spieße. Man kann übrigens, sollte man kein Schwein mögen oder wollen, Souvlaki auch super mit Hähnchen oder, wie gerade beschrieben, eben mit Lamm.
Passende Beilagen zum Souvlaki
Am Besten passt zu griechischem Essen, wie unser Souvlaki, natürlich Tzatziki (oder Zaziki oder Tsatsiki… wie es geschrieben wird, verwirrt mich.), gutes Pitabrot und Krautsalat. Wer einen ganzen griechischen Abend zu unseren Souvlaki veranstalten möchte, kann gerne auch Saganaki (Ich liebe diesen gebackenen Feta), im Ofen gebackener Feta und den griechischen Bauernsalat machen. Eine Alternative dazu ist auch der Orzosalat. Und wo wir schon einmal bei griechischem Essen sind: Unser Pfannengyros ist großartig und mein allerliebstes Gericht beim Griechen, Bifteki, liebe ich heiß und innig.
Griechenland für Zuhause
🥘 Zubereitung
- Solltet ihr den Schweinelachs nicht in Scheiben geschnitten bekommen, sondern am Stück, müsst ihr diese erst in 1cm dicke Scheiben schneiden.
- Aus den Scheiben dann Rechtecke (ca. 4-5cm) schneiden. Die müssen nicht alle gleich sein. Ich habe einen Spieß mit den unförmigen gemacht.Das Fleisch auf die Spieße stecken und in eine Auflaufform oder Blech geben.
- Den Knoblauch pressen und mit Zitronensaft, Öl und den Gewürzen zu einer Marinade verrühren. Die Marinade über den Spießen verteilen und dann für ca. 2 Stunden (oder im Kühlschrank über Nacht) ziehen lassen.
- Den Grill aufheizen (wer keinen hat, nimmt eine Grillpfanne) und von jeder Seite gut durchgaren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Unser FAQ zu Souvlaki – Griechisches Streetfood
Welche Fleischsorten werden für Souvlaki verwendet?
Was sind die traditionellen Beilagen zu Souvlaki?
Was ist der Unterschied zwischen Souvlaki und Gyros?
Wie lange sollte das Fleisch für Souvlaki mariniert werden?
Welche Getränke passen gut zu Souvlaki?
Lade Inhalte...
