Sour Cream

Sour Cream ist der perfekte Begleiter zu einer leckeren Ofen- oder Pellkartoffel. Aber bei diesem Duo hört es noch nicht auf, denn so eine gute Creme aus der heimischen Küche kann richtig was und schmeckt einfach richtig lecker.
Grundsätzlich bin ich ja dafür, dass man eine gute Sour Cream oder zumindest die Zutaten dafür immer im Kühlschrank hat. Mayonnaise, Creme Fraiche, Magerquark und noch ein bisschen Dies und ein bisschen Das … Viel mehr braucht es dazu nicht und in wenigen Minuten ist alles verrührt und sollte dann im Idealfall nur noch ein paar Stunden ziehen. Am besten bereitet ihr sie einen Tag vorher zu und lasst sie über Nacht im Kühlschrank ziehen, so kann sie ihr volles Aroma entfalten.


Wozu passt eine gute Sour Cream?
Wozu eine gute Sour Cream, neben der Ofentkartoffel so passt, das verraten wir euch gerne, denn da gibt es so einiges und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Grundsätzlich eignen sich fast alle Kartoffelspeisen zur Kombination mit Sour Cream. Potato Wedges sind da sicherlich eine bekannte Kombination die unheimlich gut schmeckt. Aber auch Reibekuchen oder Rosmarinkartoffeln schmecken richtig klasse dazu.
Sie kommt auch immer dann gut, wenn man kräftige Aromen im Spiel hat, die man etwas abrunden möchte. Angefangen bei einem leckeren Chili con Carne, über Adana Kebap oder auch Burritos und Quesadillas!
Wozu passt Sour Cream am besten?
Ein Blick auf die Zutaten
Auch wenn Sour Cream nitch viele Zutaten benötigt und einfach in der Herstellung ist, wollen wir dennoch einen genauern Blick darauf werfen.
Mayonnaise: Mayonnaise ist die Basis vieler Saucen und Dips und sollte von höchster Qualität sein, um den Geschmack zu verbessern. Sie ist reich an gesunden Fetten, insbesondere wenn sie mit hochwertigem Öl wie Olivenöl zubereitet wird, und enthält außerdem Vitamin E und K.
Crème Fraîche: Crème Fraîche verleiht der Sauce eine cremige Textur und eine leicht säuerliche Note. Sie ist eine gute Quelle für Kalzium und Vitamin B12, das wichtig für die Nervenfunktion und die Blutbildung ist.
Magerquark: Magerquark bringt eine leichte, proteinreiche Komponente in die Sour Cream ein. Beim Kauf solltest du auf frischen Quark ohne künstliche Zusatzstoffe achten. Magerquark hat einen hohen Proteinanteil und wenig Fett, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Er liefert auch Kalzium und Vitamin B2, das für den Energiestoffwechsel wichtig ist.
Schnittlauch: Frischer Schnittlauch fügt eine würzige, leicht zwiebelige Note hinzu. Er enthält viele Vitamine, darunter Vitamin C, Vitamin A und K, sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Kalium.
Weißweinessig: Weißweinessig gibt der Sour Cream eine angenehme Säure und hilft, die verschiedenen Aromen zu verbinden. Er hat eine antioxidative Wirkung und fördert die Verdauung, indem er die Produktion von Verdauungsenzymen anregt.
Jetzt geht es zum Rezept!
Ich denke ihr habt nun einige Ideen, was ihr mit einer Sour Cream so alles machen könnt und deswegen will ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Das Rezept ist wirklich total easy und das bisschen Arbeit ist es absolut Wert, keine fertige Variante im Supermakt zu kaufen, wenn selber machen hier einfach soooo viel besser schmeckt!
Die fertige Sour Cream hält sich dann ca. eine Woche im Kühlschrank. Dies hängt natürlich auch immer davon ab, wie frisch die verwendeten Zutaten sind.
- 150 g Mayonnaise
- 150 g Creme Fraiche
- 100 g Magerquark
- 2 TL Zucker
- 1/2 TL Knoblauch granuliert
- 10 g Schnittlauch
- 2 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Schnittlauch fein hacken, alle Zutaten miteinander vermischen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unserer Sour Cream
Ist Sour Cream dasselbe wie Crème fraîche?
Kann ich Sour Cream einfrieren?
Kann ich Sour Cream zum Marinieren von Fleisch verwenden?
Welche Länder verwenden Sour Cream in ihrer Küche?
Kann ich Sour Cream für eine fettarme Ernährung verwenden?
Lade Inhalte...