Batata Harra – scharfe Röstkartoffeln

Batata Harra sind eine Kartoffelspeise bzw. Beilage aus dem Libanon und Syrien. Es gibt eigentlich kein libanesisches Restaurant, wo sie nicht auf der Speisekarte stehen und das zurecht. Diese Kartoffelspeise ist so unglaublich aromatisch und lecker, dass man sie auch ohne weitere Beilagen wegmümmeln könnte. Dazu einen leckeren Hummus oder einen Chili-Knoblauch-Dip und mehr braucht es eigentlich nicht.

Bevor jetzt aber Stimmen kommen: „Ich kenne Batata Harra aber komplett anders, das ist nicht das Original!“ Das mag sein! es gibt hier wahrscheinlich so viele verschiedene Rezepte, wie es Familien aus oder in Syrien und dem Libanon gibt. Wenn man nach Rezepten dazu sucht findet man gefühlt unendlich verschiedene Kreationen und Herangehensweisen, wie zu einem deutschen Schweinebraten. Da gibt es auch nicht das Rezept, sondern jede Familie hat ihr eigenes. Das fängt schon bei der Wahl des Teilstücks an und hört bei den Zutaten für die Sauce auf.

Unsere Interpretation von Batata Harra
Deswegen zeigen wir euch hier unsere Interpretation der Batata Harra, die uns unglaublich gut schmeckt. Ein richtiges Original gibt es auch hier nicht. Die einen kochen die Kartoffeln vor, marinieren sie und dann werden sie frittiert. Knoblauch und gute Gewürze sind hier neben den Kartoffeln der eigentliche Star. Manche machen sie komplett im Ofen und marinieren sie zum Schluss. Und wir, wir machen sie im Airfryer und geben sie zum Schluss mit den Aromaten und gutem Olivenöl in die Pfanne. So schmecken sie einfach göttlich und der Aufwand ist relativ gering.
Von der Zubereitung erinnern sie hier etwas an unsere spanischen Patatas Bravas mit Salsa Brava, welche wir auch im Airfryer gemacht haben. Das geht einfach wunderbar schnell und ist in meinen Augen mit das Beste, was man Kartoffeln antun kann 😉.
An dieser Stelle macht die Zutatenkunde Sinn
Da wir bei unserer Variation der Batata Harra ja etwas von der Norm abweichen, ist es an dieser Stelle ganz gut, mal die Zutaten genauer unter die Lupe zu nehmen. Meint ihr nicht auch?
Festkochende Kartoffeln: Für Batata Harra eignen sich festkochende Kartoffeln am besten, da sie ihre Form beim Kochen behalten und nicht zerfallen. Festkochende Sorten wie ‚Annabelle‘ oder ‚Charlotte‘ sind ideal, da sie nach dem Backen oder Braten eine angenehme Textur und einen leicht süßlichen Geschmack haben. Kartoffeln sind reich an Vitamin C und Kalium, was sie zu einer gesunden Basis für viele Gerichte macht.
Knoblauch: Knoblauch verleiht den Batata Harra ihren charakteristischen, kräftigen Geschmack. Frische Knoblauchzehen sollten fest und ohne dunkle Flecken sein. Die Schale sollte straff sitzen und nicht trocken oder spröde sein. Knoblauch besitzt zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Stärkung des Immunsystems und die Senkung des Cholesterinspiegels. Beim Anbraten des Knoblauchs darauf achten, dass er nur leicht bräunt und nicht verbrennt, da verbrannter Knoblauch bitter schmeckt.
Minze: Frische Minze bringt eine erfrischende Note in die Batata Harra. Achte darauf, dass die Blätter kräftig grün und frei von braunen Flecken sind. Minze ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern hat auch verdauungsfördernde Eigenschaften und wirkt beruhigend auf den Magen. Für das beste Aroma die Minzblätter erst kurz vor dem Servieren fein schneiden und unter die Kartoffeln heben.
Paprika edelsüß: Paprika edelsüß verleiht den Batata Harra eine milde Süße und eine schöne rote Farbe. Edelsüßes Paprika ist reich an Vitamin A und E, die beide als Antioxidantien wirken und das Immunsystem stärken.
Harissa Gewürz: Harissa ist eine scharfe nordafrikanische Gewürzmischung, die den Batata Harra eine angenehme Schärfe verleiht. Es enthält Capsaicin, das nachweislich den Stoffwechsel anregt und entzündungshemmend wirkt. Anpassungen der Menge von Harissa können die Schärfe des Gerichts individuell gestalten.
Was passt am besten dazu?
Wie schon oben erwähnt, braucht es dann gar nicht mehr viel. Der genannte Hummus oder eine Sour Cream passen wunderbar dazu. Wir haben dazu einfach grünen Spargel gegrillt und das war unser Abendessen. Es war so lecker, dass ich es heute schon wieder essen könnte. Zu Batata Harra passen aber auch wunderbar Lammkoteletts, würzige Köfte oder auch leckere Hänchenkeulen aus dem Ofen. Alles so, wie ihr mögt.

- 800 g festkochende Kartoffeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 10 Minze frische Blätter
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Harissa Gewürz
- 1/2 Zitrone
- 10 EL Olivenöl
- Salz
🥘 Zubereitung
- Kartoffeln schälen bis ihr knapp 800 g geschälte Kartoffeln habt und diese in ca. 1 cm große Stücke schneiden und in einer Schüssel mit etwas Öl vermischen und für ca. 20 Minuten bei 160 °C in einen Airfryer geben oder bei 180 °C Umluft für 25 Minuten auf ein Blech in den Ofen. Dort aber darauf achten, dass ihr sie regelmäßig wendet.
- Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden und diesen zusammen mit den Gewürzen und dem restlichen Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht bräunen.
- Wenn die Kartoffeln schön gebräunt sind, kommen sie aus dem Airfryer in die Pfanne. Minze in feine Streifen schneiden, unter die Kartoffeln geben und die halbe Zitrone darüber auspressen.
- Alles gut verrühren und dann servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu Batata Harra
Welche Kartoffelsorte ist am besten für Batata Harra geeignet?
Kann man Batata Harra auch mit Süßkartoffeln machen?
Welche Beilagen passen zu Batata Harra?
Wie serviert man Batata Harra traditionell?
Kann man Batata Harra mit anderen Gemüsesorten kombinieren?
Was tun, wenn die Kartoffeln zu weich werden?
Lade Inhalte...
