Gulaschtopf aus dem Dutch Oven

Enthält Werbung

Das Wichtigste in 30 Sekunden

  • Zubereitungszeit: 2,5 Stunden (davon 2 Stunden Garzeit)
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Das Besondere: BBQ-Aromen treffen auf klassisches Gulasch – mit würzigen Chili-Cheese-Brats und rauchiger Sauce
  • Perfekt für: Kalte Winterabende, Grillabende mit Dutch Oven, Familienessen, wenn Gäste kommen
Benni
Kalender
23. November 2025
Herzhaftes Rindergulasch in einem Schmortopf mit Gemüse und frischer Petersilie.

Mega einfach Gazpacho selber machen?

Hol dir den Sommer zurück!
Hol dir den Sommer zurück!
Egal wie das Wetter draußen ist, diese Gazpacho lässt deine Geschmacksknospen an Sommer denken. Außerdem enthält das frische Gemüse reichlich Vitamine, was gerade nicht schaden kann!

Ein Blick in den Kühlschrank, ein bisschen Rindergulasch da, ein angebrochenes Glas BBQ-Sauce dort, Champignons, Kartoffeln und ein paar Chili-Cheese-Brats – und plötzlich ist die Idee geboren: Unser Gulaschtopf vereint das Beste aus zwei Welten. Keine Lust auf klassisches Gulasch mit Rotwein? Dann wird’s jetzt rauchig-würzig mit BBQ-Vibes!

Das Geniale an diesem Rezept: Du kannst es sowohl im Backofen als auch auf dem Grill im Dutch Oven zubereiten. Die BBQ-Sauce und die würzigen Brats geben dem traditionellen Gulaschtopf einen modernen Twist, der nicht nur uns, sondern auch unsere Gäste immer wieder begeistert. Und das Beste: Der Topf brutzelt gemütlich vor sich hin, während du entspannt Zeit mit deinen Lieben verbringst.

Du magst es noch herzhafter? Dann probier doch mal unseren Rindergulasch oder ein leckeres Boeuf Bourguignon.

Herzhaftes Gulasch mit Rindfleisch und Kartoffeln in Tomatensoße.

Die wichtigsten Zutaten für deinen perfekten Gulaschtopf

Rindergulasch – Die Basis für zartes Fleisch

Verwende hochwertiges Rindergulasch vom Bug oder der Schulter. Das Fleisch wird durch die lange Schmorzeit butterweich. Pro Person rechne mit 200 g. Wichtig: Das Fleisch vor dem Anbraten trocken tupfen und mit Mehl bestäuben – so wird die Sauce schön sämig. Wir setzen hier auf das Rindergulasch von Der Schwarzwälder.

BBQ-Sauce – Der rauchige Gamechanger

Die BBQ-Sauce ist unser Geheimnis für den besonderen Geschmack. Sie bringt rauchig-süße Aromen mit und ersetzt den klassischen Rotwein. Du kannst fertige Sauce verwenden oder greifst zu unserer selbstgemachten BBQ Sauce. Diese Sauce solltest du unbedingt mal selber machen, du wirst merken, dass es sich lohnt!

Chili-Cheese-Brats – Würziger Kick

Die Würstchen sorgen für zusätzliche Würze und cremige Käse-Schärfe. Alternativ funktionieren auch klassische Bratwürste oder du verwendest selbstgemachte Grobe Bratwurst. Die Cheddar-Chili-Brats bekommst du auch direkt beim Schwarzwälder.

Festkochende Kartoffeln – Die richtige Wahl

Unbedingt festkochende Kartoffeln verwenden! Mehlig kochende zerfallen beim langen Schmoren und machen deinen Gulaschtopf sehr sämig. Festkochende behalten ihre Form und saugen die würzige Sauce perfekt auf.

Champignons und Gemüse

Frische Champignons, Möhren und Zwiebeln runden das Ganze ab. Das Gemüse gibt Geschmack und Struktur – eine Art eingebaute Beilage. Wenn du noch Champignons übrig hast, probier auch unsere Champignons mit Knoblauchsauce vom Weihnachtsmarkt.

Die 5 Geheimnisse für perfekten Gulaschtopf

  1. Zeit ist Gold – Plane mindestens 2 Stunden Schmorzeit ein. Das Rindfleisch braucht die Zeit, um wirklich zart zu werden. Lieber 30 Minuten länger als zu kurz!
  2. Fleisch in Etappen anbraten – Brate das Gulaschfleisch portionsweise scharf an. Zu viel Fleisch in der Pfanne lässt die Temperatur sinken und das Fleisch kocht statt zu braten.
  3. Festkochende Kartoffeln – Mehlig kochende Kartoffeln sind dein Feind bei diesem Rezept. Sie zerfallen und verwässern die Sauce.
  4. Niedrige Temperatur – 160°C sind perfekt. Das Fleisch gart sanft und wird butterzart, ohne auszutrocknen.
  5. Gut durchziehen lassen – Wie bei vielen Schmorgerichten gilt: Am nächsten Tag schmeckt’s noch besser! Die Aromen haben Zeit, sich zu verbinden.

Was unser Gulaschtopf-Rezept besonders macht

Es ist dieses herrliche Zusammenspiel: rauchige BBQ-Aromen treffen auf die herzliche Seele eines klassischen Gulaschs. Der Cheddar in den Würsten schmilzt in die Sauce hinein, würzt das Gericht von innen und gibt ihm eine feine, cremige Note. Dazu das Gemüse, das langsam im Fond gart – mehr Winterglück geht kaum.

Wir lieben, dass dieser Eintopf sowohl im Ofen als auch auf dem Grill funktioniert. Im Dutch Oven zieht er auf dem Grill gemütlich dahin, während der Rauch sein Werk tut – fast meditativ. Wenn Du also den Duft von Glut und Fleisch magst, probier es unbedingt aus!

Lust auf mehr Soulfood? Dann schau Dir unbedingt unseren Bauerntopf an – ein weiterer Klassiker für kalte Tage.

Würziges Rindfleisch-Gulasch mit Kartoffeln in einer Schüssel.

Schritt-für-Schritt zum perfekten Gulaschtopf

Vorbereitung (15 Minuten)

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren und Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und vierteln. Die Chili-Cheese-Brats vom Darm befreien und mundgerecht portionieren.

Fleisch vorbereiten

Das Rindergulasch trocken tupfen – nur so bekommt es schöne Röstaromen! Mit Mehl bestäuben, das bindet später die Sauce und gibt dem Gulaschtopf eine herrliche Konsistenz.

Anbraten (10 Minuten)

Butterschmalz im Dutch Oven oder Bräter erhitzen. Das Gulaschfleisch in zwei Portionen nacheinander scharf anbraten, bis es rundum schön gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen. Wichtig: Nicht zu viel Fleisch auf einmal – sonst kocht es statt zu braten!

Gemüse und Würstchen dazugeben

Die Chili-Cheese-Brats und das vorbereitete Gemüse in den Topf geben. Das Tomatenmark unterrühren und etwa fünf Minuten weiterbraten. Mit Schmor Gedöns, Salz und Pfeffer würzen.

Ablöschen und schmoren

Den Rinderfond und die BBQ-Sauce angießen. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Den Deckel auflegen und den Gulaschtopf bei 160°C (Ober- und Unterhitze) oder auf dem Grill (indirekt) rund zwei Stunden langsam schmoren lassen.

Profi-Tipp: Nach einer Stunde einmal umrühren und prüfen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist. Bei Bedarf etwas Fond oder Wasser nachgießen.

Abschmecken und servieren

Nach zwei Stunden ist das Fleisch butterzart und die Sauce herrlich cremig. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt noch frisch gehackte Petersilie darüber.

Perfekt dazu passen Spätzle oder Knöpfle, frisches Baguette oder einfach Kartoffelpüree. Für einen knackigen Kontrast sorgt Oma Sophies Krautsalat.

Deftiges Rindergulasch mit Karotten und Kartoffeln in einem Schmortopf.

Einfach und superlecker!

Boeuf Bourguignon im Stil von Jamie Oliver
Boeuf Bourguignon im Stil von Jamie Oliver

Dieses Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver ist das perfekte Schmorgericht, weil das Fleisch unglaublich zart und die Sauce wunderbar kräftig wird. Als aromatischer französischer Schmortopf lässt es sich fantastisch vorbereiten und wärmt an kalten Tagen die Seele. Hol dir jetzt das Rezept und genieße ein Stück Frankreich bei dir zu Hause!

📖 Rezept
Gulaschtopf
Dieser deftige Gulaschtopf vereint BBQ-Aromen mit klassischem Gulasch. Zartes Rindfleisch, würzige Chili-Cheese-Brats, festkochende Kartoffeln und eine rauchig-süße BBQ-Sauce ergeben ein geniales Wintergericht. Ob im Dutch Oven auf dem Grill oder im Backofen – dieser Topf ist perfekt für gemütliche Abende und lässt sich super vorbereiten.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Eintopf, Hauptgericht, Wintergericht
Küche Amerikanisch, Deutsch
Keyword BBQ Gulasch, Dutch Oven, Gulaschtopf, Rindergulasch, Schmorgericht
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
2 Stunden
Gesamtzeit
2 Stunden 15 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Ofen/Grill vorheizen: Backofen (Ober- und Unterhitze) oder Grill (indirekt) auf 160°C vorheizen. Den Dutch Oven, Bräter oder Topf dabei mit aufheizen.
  • Gemüse vorbereiten: Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und vierteln.
  • Würstchen vorbereiten: Chili-Cheese-Brats vom Darm befreien und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
  • Fleisch vorbereiten: Rindergulasch mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Mehl bestäuben. Das Mehl bindet später die Sauce.
  • Fleisch anbraten: Butterschmalz im heißen Dutch Oven erhitzen. Das Gulaschfleisch in zwei Portionen nacheinander scharf anbraten (jeweils 3-4 Minuten), bis es rundum schön gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • Würstchen und Gemüse anbraten: Die Chili-Cheese-Brats und das vorbereitete Gemüse in den Topf geben. Tomatenmark unterrühren und etwa 5 Minuten mitbraten, bis alles leicht karamellisiert ist.
  • Würzen und ablöschen: Mit Schmor Gedöns, Salz und Pfeffer würzen. Den Rinderfond und die BBQ-Sauce angießen. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben und alles gut umrühren.
  • Schmoren: Den Deckel auflegen und den Gulaschtopf rund 2 Stunden bei 160°C langsam im Ofen oder auf dem Grill köcheln lassen. Nach einer Stunde einmal umrühren.
  • Abschmecken: Den Gulaschtopf nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
  • Servieren: Den Gulaschtopf heiß servieren. Perfekt dazu passen Spätzle oder ein Baguette.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 894kcal | Kohlenhydrate: 69g | Eiweiß: 85g | Fett: 31g | Zucker: 42g

Häufige Fragen zu unserem Gulaschtopf kurz beantwortet

Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Unbedingt festkochende Kartoffeln verwenden! Sie behalten ihre Form beim langen Schmoren und saugen die Sauce perfekt auf. Mehlig kochende zerfallen und verwässern den Gulaschtopf.

Kann ich den Gulaschtopf vorbereiten?

Ja, absolut! Der Gulaschtopf schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn alle Aromen gut durchgezogen sind. Im Kühlschrank hält er sich 2-3 Tage in luftdichten Behältern. Zum Aufwärmen einfach im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.

Funktioniert das Rezept auch ohne Dutch Oven?

Klar! Du kannst den Gulaschtopf genauso gut in einem normalen Bräter im Backofen zubereiten. Die Garzeit bleibt gleich – 2 Stunden bei 160°C.

Kann ich andere Würstchen verwenden?

Auf jeden Fall! Statt Chili-Cheese-Brats funktionieren auch normale Bratwürste, Salami oder sogar Wiener Würstchen. Die BBQ-Sauce gibt ohnehin schon viel Geschmack.

Wie lange muss das Fleisch schmoren?

Mindestens 2 Stunden, damit es richtig zart wird. Bei tougherem Fleisch gerne auch 2,5 Stunden. Lieber zu lange als zu kurz – zähes Fleisch wird nicht mehr zart, wenn du es zu früh aus dem Ofen nimmst!

Lust aufs Nachkochen?

Dieser Gulaschtopf ist unser Beweis, dass die besten Rezepte manchmal aus Zufällen entstehen. Die Kombi aus BBQ-Aromen und klassischem Gulasch ist einfach genial – und perfekt für gemütliche Winterabende oder Dutch-Oven-Treffen!

Wenn du das Rezept ausprobierst, tag uns auf Instagram unter @gernekochen! Wir freuen uns immer über eure Kreationen. Und für noch mehr deftige Wintergerichte schau bei unseren Wirsingrouladen aus dem Dutch Oven vorbei.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.