Omelett aus der Mikrowelle – Der virale 45-Sekunden-Trick vom Sternekoch
Das Wichtigste in 30 Sekunden
- Zubereitungszeit: 3 Minuten
- Schwierigkeit: Super einfach
- Das Besondere: Mega-fluffig durch einen genialen Mayonnaise-Trick von 2-Sterne-Koch José Andrés
- Perfekt für: Jedes Frühstück, wenn’s schnell gehen muss
45 Sekunden. Länger braucht dieses Omelett aus der Mikrowelle nicht – und es ist das fluffigste, cremigste Omelett, das wir je gegessen haben. Als wir den viralen TikTok-Clip von 2-Sterne-Koch José Andrés sahen, waren wir erstmal skeptisch. Ein Ei, ein Löffel Mayonnaise, Mikrowelle – fertig? Das soll funktionieren?
Spoiler: Es funktioniert sensationell! Der spanische Spitzenkoch nennt es „das beste Omelett in der Geschichte der Menschheit“ – und nach unserem ersten Bissen mussten wir ihm recht geben. Cremig-zart, herrlich luftig und in Sekunden fertig. Kein Abwasch, kein Stress, nur purer Genuss.
Wenn du morgens auch immer in Eile bist, probier vorher noch unsere Buttermilchpancakes mit Candy Bacon oder unser McMuffin Bacon & Egg für ein komplettes Power-Frühstück.
Die 2 Zutaten für das perfekte Mikrowellen-Omelett
Ein frisches Ei – Die Basis
Verwende am besten ein Bio-Ei der Größe M oder L aus dem Kühlschrank. Zimmerwarme Eier benötigen ca. 5 Sekunden weniger. Wichtig: Das Ei sollte frisch sein – je frischer, desto besser geht das Omelett auf.
Mayonnaise – Der Geheimtrick
Hier kommt die Magie: Ein Esslöffel Mayo macht den Unterschied! Die Mayonnaise ist bereits eine Emulsion aus Öl und Eigelb. Sie stabilisiert die frischen Eier, verhindert dass sie gummiartig werden und sorgt für diese unglaubliche Cremigkeit. Verwende auf jeden Fall Mayo mit normalem Fettgehalt (ab 70%) – Light-Mayo funktioniert nicht so gut.
Butter zum Einfetten
Ein Stückchen Butter für die Form – das war’s schon! Die Butter verhindert, dass das Omelett klebt und gibt noch einen Hauch extra Geschmack. Bei unseren Tests hat es auch ohne Butter nicht geklebt, aber so geht man auf Nummer sicher und dem Geschmack schadet die Butter auch nicht.
Die 3 Geheimnisse für mega-fluffiges Mikrowellen-Omelett
So wird euer Omelett in der Mikrowelle garantiert perfekt:
- Die richtige Watt-Zahl – Bei 750 Watt sind 45 Sekunden perfekt. Bei 900 Watt reichen 30-40 Sekunden
- Gründlich verquirlen – Mayo und Ei müssen richtig cremig werden, sonst gibt’s Klumpen
- Die Form macht’s – Muffin- oder Crème-Brûlée-Formen sind ideal – rund und nicht zu flach.
- Don´t try this – Verwende auf keinen Fall eine Form aus Metall, eure Mikrowelle wird es euch danken!
Was unser Omelett-Rezept besonders macht
Während in Deutschland noch die meisten ihr Omelett in der Pfanne mit Milch, Käse und 3 Minuten Garzeit machen, haben wir José Andrés‘ Geheimnis für euch getestet und perfektioniert. Die Mayonnaise-Methode ist hier noch nahezu unbekannt – ihr seid also echte Trendsetter!
Nach über 20 Tests mit verschiedenen Mikrowellen haben wir herausgefunden: 45 Sekunden bei 750 Watt sind bei uns die magische Zahl. Das Omelett geht wie ein Soufflé auf, ist außen gestockt und innen noch mega fluffig.
Der größte Vorteil? Nie wieder gummiartiges Mikrowellen-Omelett! Die Mayo schützt die Proteine vor Überkochen – selbst wenn du mal 5 Sekunden zu lang drin lässt, bleibt es zart.
Schritt-für-Schritt – So einfach geht’s
Vorbereitung (30 Sekunden)
Muffin- oder Crème-Brûlée-Form mit etwas Butter einfetten. Das Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen, einen Esslöffel Mayonnaise dazugeben.
Verquirlen (20 Sekunden)
Mit einer Gabel kräftig verquirlen, bis Ei und Mayo eine cremige, schaumige Masse ergeben. Wirklich gut verrühren – die Mayo muss komplett verschwinden!
Ab in die Form (10 Sekunden)
Die Eimasse in die gefettete Form gießen. Mit einem Silikonspatel die Seiten sauber abstreichen, damit nichts verschenkt wird.
Mikrowelle (45 Sekunden)
Bei 750 Watt für 45 Sekunden in die Mikrowelle. Das Omelett geht ein bisschen wie ein Soufflé auf – keine Sorge, das ist normal!
Profi-Tipp: Das Omelett sollte an den Rändern fest sein, in der Mitte aber noch leicht wackeln. Es gart in den ersten Sekunden nach der Mikrowelle nach!
Würzen & Servieren
Mit etwas Salz bestreuen. Optional: Parmesan, Schnittlauch oder Petersilie drüber. Perfekt zu Avocado-Brot mit Joghurt oder einfach solo genießen!
Wer’s deftiger mag: Das Omelett ist die perfekte Basis für ein Frühstücksburger oder McMuffin.
- 1 Ei
- 1 EL Mayonnaise
- etwas Butter
- etwas Salz
🥘 Zubereitung
- Form vorbereiten: Eine mikrowellengeeignete Muffin- oder Crème-Brûlée-Form (ca. 150ml) mit etwas Butter einfetten.
- Ei und Mayo verquirlen: 1 Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen. 1 EL Mayonnaise dazugeben und mit einem Schneebesen ca. 20 Sekunden kräftig verquirlen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
- Masse einfüllen: Die Ei-Mayo-Mischung in die gefettete Form gießen. Mit einem Spatel die Seiten der Schüssel sauber abstreichen.
- Mikrowelle: Form in die Mikrowelle stellen und bei 750 Watt für 45 Sekunden garen. Das Omelett geht stark auf – das ist normal!
- Variationen: Nach Belieben mit Schnittlauch, Petersilie, geriebenem Käse oder als Basis für ein Frühstückssandwich verwenden.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufige Fragen kurz beantwortet
Bei 750 Watt: 45 Sekunden. Bei 900 Watt: 35-40 Sekunden. Lieber kürzer starten und 5 Sekunden nachwärmen!
Ohne Fett (wie Mayo oder Butter) werden die Proteine zu fest. Die Mayonnaise ist hier der Game-Changer!
Ja, aber Mayo besteht geschmacklich ja auch zum Großteil aus Ei und somit tut es dem Ganzen keinen Abbruch.
Muffin-Formen, Crème-Brûlée-Förmchen oder andere kleine Auflaufformen (ca. 150 ml) funktionieren perfekt.
Ja! Nimm 2 EL Mayo und verlängere die Zeit auf 60-75 Sekunden (je nach Watt-Zahl). Das beste Ergebnis hatten wir bisher bei einem Ei. Hier ist die Hitzeverteilung einfach perfekt.
Lust aufs Ausprobieren?
Dieses schnelle Omelett aus der Mikrowelle ist unser absoluter Morning-Game-Changer – perfekt für alle, die morgens keine Zeit haben aber trotzdem was Gutes wollen. José Andrés hat recht: Es ist wirklich das fluffigste Omelett!
Wenn du es ausprobierst, teil dein Ergebnis auf Instagram und tag uns @gernekochen! Und für ein komplettes Frühstück: Unser Thunfischaufstrich oder Arme Ritter passen perfekt dazu.
Lade Inhalte...