McMuffin® Bacon & Egg in unserer Variante

Leute, ich bin aktuell süchtig! Theres verzweifelt schon fast, weil ich aktuell fast jeden Tag McMuffin® selber mache! Ich habe die Teile schon beim goldenen M immer wieder gerne gegessen (wenn auch sehr selten). Wenn ich aber dann doch mal auf einer langen Strecke unterwegs war und der Fast Food Riese morgens auf dem Weg lag, dann gab es gerne mal einen Egg McMuffin®. Heute heißt die Leckerei McMuffin® Bacon & Egg, schmeckt aber genau so gut.
Neues Frühstück braucht das Land
Irgendwann habe ich mir überlegt, dass ich mehr Frühstück auf den Blog bringen möchte, denn davon gibt es hier noch nicht so wahnsinnig viel. Zuletzt gab es zwar schon unsere Avocado-Stulle und Arme Ritter Würfel, aber dies sollte ja nicht das Ende der Fahnenstange sein. Ziemlich schnell habe ich aber schon an McMuffin® Bacon & Egg gedacht und es war um mich geschehen. Der erste Versuch war so genial, dass ich die nächsten vier Tage täglich diese Frühstücksburger gemacht habe. Meist als Abendessen und weniger zum Frühstück, aber Theres ist fast daran verzweifelt.

Der entscheidende Kniff für unser McMuffin® Bacon & Egg
Die Sache ist die, dass die McMuffin® Bacon & Egg so einfach selber zu machen sind und ich mir einen kleinen Kniff überlegt habe, der die Leckerbissen nochmal geiler gemacht hat. Dieser Kniff ist eine 80%ige Mayonnaise! Ja, richtig, einfach Mayonnaise! Diese habe ich dann aber nicht einfach auf das Ei gegeben oder irgendwo anders hin. Ich habe die Innenseiten der Toastbrötchen damit eingestrichen und diese dann auf der Schnittfläche angebraten. Diese gebratene Mayonnaise gibt den Toasties nochmal einen richtigen Kick! Von außen waren sie schön soft und von innen kross und die Mayo gibt einen genialen Geschmack an die Brötchen.
Das ist dann auch schon fast das ganze Geheimnis. Die Eier macht ihr am besten in Silikonformen oder in Anrichteringen, den Bacon in der Heißluftfritteuse und die Brötchen dann auch nochmal in der Bratpfanne. Letztlich könnt ihr eure McMuffin® Bacon & Egg aber so zubereiten wie ihr wollt.



Auch die anderen Zutaten für die McMuffin® sind wichtig
Auch bei den McMuffin® werden wir uns die Zutaten genauer anschauen. Alternative haben wir euch übrigens in den FAQs genannt:
Toastbrötchen (auch Toasties genannt):
Für eine knusprige Oberfläche beim Rösten ist es wichtig, dass die Brötchen nicht zu trocken sind. Toastbrötchen aus Vollkornmehl bieten zusätzlichen Ballaststoffgehalt und können eine gesündere Wahl sein, die länger sättigt.
Bacon:
Hochwertiger Bacon hat eine gute Balance zwischen Fleisch und Fett und bietet einen intensiven Geschmack. Bacon ist eine gute Quelle für Protein, enthält aber auch viel gesättigtes Fett, daher sollte er in Maßen genossen werden.
Eier:
Eier sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten essentielle Nährstoffe wie Vitamin B12 und Cholin, die wichtig für die Gehirnfunktion sind.
Schmelzkäsescheiben:
Schmelzkäse verleiht dem McMuffin eine cremige Textur und einen milden Geschmack, während er geschmolzen gut zusammenhält. Er bietet Kalzium und Protein, enthält jedoch oft auch Zusatzstoffe, die den Nährwert beeinträchtigen können.
Weitere Copycat Rezepte
Einfacher als unser McMuffin® Bacon & Egg geht es kaum
Im Rezept habe ich euch genau beschrieben, wie ich es am besten fand, aber ihr könnt auch alles in der Pfanne, alles im Ofen oder auch alles in der Heißluftfritteuse machen. Der McMuffin® Bacon & Egg in unserer Variante wird so immer lecker werden und geht dabei auch noch so schnell. Ich bekomme gerade beim Schreiben schon wieder Hunger darauf und ich glaube die Frau des Hauses wird später verzweifeln!
- 2 Toastbrötchen auch Toasties genannt
- 4 Scheiben Bacon
- 2 Ei(er)
- 2 Scheiben Schmelzkäsescheiben
- 1 Prise Salz
- 4 TL Mayonnaise 80% Fett
🥘 Zubereitung
- Silikonform oder einen hitzeresistenten Ausstech- oder Servierring (Durchmesser 8 cm) ordentlich einfetten und in eine beschichtete Pfanne legen. Wenn der Ring nicht aus Silikon oder Metall ist, solltet ihr am besten Backpapier darunter legen.
- Nun die Pfanne auf mittlere Hitze aufheizen und die Ringe (eventuell auf Backpapier) dann darauf setzen und je ein Ei hinein schlagen und salzen. Dann Deckel auf die Pfanne.
- Bacon in der Heißluftfritteuse 7 Minuten bei 200°C backen oder einfach neben das Ei in die Pfanne geben und kross ausbacken.
- Innenflächen der Toastbrötchen mit der Mayonnaise bestreichen.
- Wenn das Ei und der Bacon fertig sind, dies beiseite legen und in der Pfanne die Toastbrötchen auf den Innenflächen anbraten. Dabei den Käse schon mal von seiner Folie befreien.
- Sobald die Innenflächen der Toastbrötchen gebräunt sind, direkt auf die Unterseite den Käse legen, das Ei, den Bacon und dann den Deckel.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unseren McMuffins®
Kann ich McMuffins® auch zuhause machen?
Wie erwärme ich McMuffins®, die ich eingefroren habe?
Wie kann ich McMuffins® würziger machen?
Welche Zutaten kann ich für einen McMuffin® verwenden, wenn ich keine englischen Muffins habe?
Kann ich McMuffins® auch mit einer vegetarischen Wurst zubereiten?
Lade Inhalte...