Arme Ritter oder French Toast

Jeder von euch dürfte arme Ritter oder French Toast kennen. Das ist ein so einfaches Rezept, dass ich es sogar mit meinen kleinen Schülern als eines der ersten Rezepte im Unterricht koche. Ein wenig Ei und Milch, ein bisschen Zucker und das Ganze bei mittlerer Hitze in der Pfanne anbraten. So kurz könnte das Rezept lauten.
Eine neue Runde „Fix auf dem Tisch“
Da wir ja wieder eine neue Runde „Fix auf den Tisch“ haben und das Thema Toast ist, war klar, dass ich das Rezept mit arme Ritter nehmen werde. Die anderen Rezepte zu dieser Runde findet ihr, wie immer, unter unserem Rezept.

Das arme Ritter vor allem wegen der wenigen Zutaten klasse ist, ist dabei nur nebensächlich. Ich liebe diese Art der Zubereitung sehr, auch wenn ich eigentlich nicht für warmes Frühstück bin. Und um ehrlich zu sein, mag ich am allerliebsten die Vanillesauce dazu (die Kinder übrigens auch). Natürlich kann man auch einfach Apfelmus oder Zimtzucker darüber streuen. Aber sobald die Vanillesauce ins Spiel kommt, wird alles andere stehen und liegen gelassen und die Kinder bekommen glasige Augen.
Keine Ahnung, was das immer ist mit der Vanille, aber da gehen sie alle steil (und ich ja auch 😉). French Toast oder bei uns arme Ritter ist super geeignet, wenn man mal was Warmes morgens essen möchte. Oder wenn man trockene Scheiben Toastbrot hat, weil der andere vergessen hat, die Tüte richtig zu schließen. Denn durch das Einziehen der Eiermilch wird alles wieder super saftig.
Und wenn ihr dann noch die Toast in leckerer Butter oder Butterschmalz anbratet, dann ist das einfach nur der Himmel auf Erden, der auch noch mit Vanillesauce übergossen wird. Die Vanillesauce habe ich euch jetzt nicht nochmal aufgeschrieben, denn diese haben wir in unserem Rezept für die Apfelküchle bereits verbloggt. Wenn ihr also auch die leckere Vanillesauce darauf haben wollt, dann solltet ihr einmal rüberhüpfen zum Apfelküchlerezept.
Da ich das ja ebenfalls mit Kindern koche/brate, kann ich euch nur ans Herz legen, das Rezept für die armen Ritter mit euren Kindern auszuprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man Kinder am Prozess des Kochens beteiligt, auch ungeliebte Sachen gegessen werden (als bestes Beispiel nenne ich dafür immer die Brokkolisuppe, die alle schrecklich finden, wenn ich mit dem Rezept um die Ecke biege und nachher von allen heiß geliebt wird). Und wenn ihr als Erwachsene dabei seid, dann ist das kein Problem, zumal es auch ein echt einfaches Rezept ist.
Falls ihr auch Interesse habt, das Toastbrot selber zu machen, dann empfehle ich euch unser Rezept vom American Sandwichtoast. Auch die Jungs haben ein Sandwichbrotrezept. Und auch Maja hat hier ein American Sandwichbrot.
- 6 Scheiben Toastbrot Buttertoast
- 2 Ei(er)
- 125 ml Milch Vollmilch
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter
🥘 Zubereitung
- Eine Auflaufform nehmen und die Toastscheiben darin verteilen.
- In einem Rührbecher die Milch mit den Eiern, Zucker und Salz verquirlen. (Wer mag gibt etwas Vanillezucker oder Vanillepaste hinein.)
- Die Eiermilch über die Toastscheiben geben und das Toast damit vollsaugen lassen, gerne auch wenden.
- Die Butter in der Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen (nicht zu heiß, sonst verbrennt die Butter) und die armen Ritter darin von beiden Seiten golden anbraten.
- Warm servieren, mit Apfelmus, Zimtzucker, Ahornsirup oder Vanillesauce.
Hier kommen die Rezepte der anderen Mitstreiter
Moey’s Kitchen
Gaumenfreundin
S-Küche
Was Eigenes
Nom Noms Food
Die Jungs kochen und backen
Savory Lens
Lade Inhalte...
