Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.
Bratensalat wie von Papa: Das beste Rezept für Bratenreste
Bratensalat, fast wie ihn Papa gemacht hat: zarte Bratenreste vom Vortag treffen auf Paprika, Ei und eine würzige Mayo. Ein Spritzer Rotweinessig sorgt für Frische, ein Balsamico-Finish rundet ab. Die Stücke bleiben bewusst ein bisschen größer – für mehr Biss und Hausmannskost-Charakter. Mit HÖMMA LECKA bist du in Sekunden perfekt abgeschmeckt. Der Salat zieht über Nacht im Kühlschrank durch und ist damit der Star auf jedem Partybuffet oder beim Sonntagsfrühstück. Gut gekühlt hält er 3–4 Tage – ein echtes Meal-Prep-Rezept, das Resteküche auf den Punkt bringt.

Bratensalat, cremig und deftig, weckt in mir echte Kindheitserinnerungen: Wenn am Wochenende Bratenreste übrig waren, landeten sie bei uns meist im Salat – und die Vorfreude war riesig. Auch wenn dieses Rezept nicht genau die Vorgehensweise von meinem Vater widerspiegelt, ruft er die Erinnerungen an die Kindheit zurück ins Gedächtnis. Genau diese Nostalgie steckt in diesem Rezept. Du kannst klassisch Rinder- oder Schweinebraten verwenden. Falls du frischen Braten zubereitest, schau dir unseren klassischen Rinderbraten an – perfekt, um bewusst ein bisschen mehr zu machen. Mit Paprika, Ei und einem cremigen Mayo-Dressing wird daraus ein „schon-am-Vortag-machen“-Liebling für dein Buffet oder die Brotzeit.

Cremiger Bratensalat: wichtigste Zutaten & Einkaufstipps
Rinder- oder Schweinebraten
Für den besten Geschmack nimm Bratenreste mit Röstaromen: Rind liefert kernige Tiefe, Schwein eine sanfte Saftigkeit. Schneide das Fleisch in mundgerechte, größere Würfel – so bleibt der Salat rustikal und saftig. Aber dies kannst du nach belieben auch ändern, wenn du es lieber magst, schneide ihn kleiner. Kein Rest im Haus? Dann koche ein Stück (ca. 700 g) in kräftiger Brühe oder bereite einen Schweinebraten wie von Oma vor, von dem bewusst etwas übrig bleibt.
Mayonnaise
Die Mayo bildet die cremige Basis. Achte auf Mayonnaise mit einem hohen Fettgehalt – das bringt Tiefe. Wer Eier meidet, rührt eine schnelle vegane Mayonnaise an. Für mehr Tiefe: 1 TL Senf und eine Prise Zucker. Die endgültige Säure kommt später über Rotweinessig und Balsamico.
Eier
Hart gekocht liefern sie Bindung, Cremigkeit und extra Proteine. Für eine saubere Optik die Eier mit dem Eierschneider zweimal schneiden (quer und längs). Wenn du Eier-Liebhaber bist, probiere unseren allerbesten Eiersalat – ähnliche Cremigkeit, anderer Fokus. Kleiner Funfact: Auch der Eiersalat ist eine Sache, die von meinem Vater stammt. Ich habe ihn geliebt und als ich als Kind mal ein paar Tage im Krankenhaus war, hatte mein Vater ihn mir extra zubereitet.
Paprika
Sorgt für Frische, Süße, Knack und auch Aroma. Rote Paprika ist klassisch, gelbe bringt zusätzliche Süße, grüne eine angenehme, herzhafte Note. Wichtig: sehr fein würfeln und trockentupfen, damit die Mayo nicht verwässert. Gerade wenn der Bratensalat nochmal über Nacht zieht, kommt das Aroma der Paprika richtig schön zur Geltung.
Zwiebel
Fein gewürfelt gibt sie Würze, Biss und das kleine „Zwiebel-Pieks“-Aroma, das den Salat lebendig macht. Schalotten sind milder, rote Zwiebeln optisch schön. Wer empfindlich reagiert, übergießt die Würfel kurz mit heißem Wasser – das nimmt Schärfe.
Rotweinessig & Balsamico
Rotweinessig bringt Frische ins Mayo-Dressing; ein kleiner Abschluss mit Aceto Balsamico vor dem Servieren gibt eine süß-säuerliche Tiefe und Glanz. Beides sparsam dosieren und zum Schluss feinjustieren.
HÖMMA LECKA – Der Turbo für die Würze
Unsere Geheimwaffe für den perfekten Geschmack! HÖMMA LECKA bringt mit seiner ausgewogenen Mischung aus Gewürzen und Kräutern sofort die komplette Würze in den Salat. Du brauchst kaum mehr als das, um eine runde, vollmundige Tiefe zu erzeugen, die schmeckt wie bei Papa. Wenn du unsere Gewürzmischung nicht haben solltest, nimm ersatzweise ein wenig Brühpulver. Dies schmeckt zwar anders, verleiht dem Bratensalat aber die notwendige Tiefe.

Profi-Tipps & Variationen: Bratensalat am Vortag zubereiten
Ziehzeit: 12–24 Stunden im Kühlschrank sind Gold wert. Die Aromen verbinden sich, das Fleisch nimmt Würze auf, die Mayo wird runder. Du solltest dem Salat wirklich die Zeit geben, auch wenn dir beim ersten Probieren schon der Zahn tropft und du am liebsten sofort zulangen würdest.
Schnittgröße: Lieber 1–2 cm große Würfel statt Mini-Würfel. So bleibt der Bratensalat schöner in seiner Struktur und bekommt diesen „wie von Papa“-Charakter. Theres mag es aber tatsächlich lieber etwas feiner.
Würzen: HÖMMA LECKA ist der schnelle Allround-Schliff. Alternativ Pfeffer frisch mahlen, 1 TL Senf, ein Hauch Zucker oder Honig für die Balance. Salz erst nach dem Durchziehen final justieren.



Varianten:
- Fleisch: Rind, Schwein oder gemischt – alles erlaubt. Geflügelreste funktionieren ebenfalls. Kein Rest im Haus? Koche Rind zügig im Schnellkochtopf: Bürgermeisterstück im Schnellkochtopf liefert zartes Fleisch in kurzer Zeit.
- Gemüse-Add-ons: Cornichons, Erbsen, Sellerie, Apfelwürfel (säuerlich) oder Lauchzwiebelringe verleihen dem Bratensalat nochmal eine ganz andere Dimension.
- Dressing-Twist: Teil der Mayo durch Crème fraîche ersetzen; für Leichtigkeit 2 EL Joghurt unterheben. Hier ist einfach erlaubt was dir schmeckt.
Buffet-Checkliste (To-go): Auslaufsichere Box, Löffel, Petersilie zum Bestreuen, extra Balsamico, Kühlakku. Vor Ort kurz aufrühren, abschmecken, servieren.

Bratensalat-Guide: Besonderheiten & typische Fehler vermeiden
Besonderheiten: Unser Bratensalat setzt auf cremige Mayonnaise-Basis mit großen Fleischstücken, Ei und Paprika – das ist Hausmannskost mit Erinnerungsfaktor. Das Balsamico-Finish bringt Glanz und Tiefe. Für Buffets harmoniert er super mit Klassikern wie Nudelsalat nach Mama – beides lässt sich am Vortag zubereiten und gut transportieren.
Typische Fehler & Lösungen:
- Zu flüssig: Gemüse vorher trockentupfen; notfalls 1–2 EL Mayo nachgeben.
- Zu fest/trocken: 1–2 EL Crème fraîche oder Mayonnaise unterziehen.
- Fade Würze: Nach der Ziehzeit final mit HÖMMA LECKA, Salz, Pfeffer und Rotweinessig nachjustieren.
- Wässriges Gemüse: Paprika und Zwiebel fein würfeln und dann abtropfen lassen.
- 500 g Rinderbraten Reste vom Vortag
- 250 g Mayonnaise
- 2 EL Rotweinessig
- 3 EL Aceto Balsamico
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 4 Eier
- 1 EL HÖMMA LECKA
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- etwas Petersilie
🥘 Zubereitung
- Eier hart kochen und danach hacken oder durch einen Eierschneider geben.
- Rinderbraten in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Paprika würfeln.
- Alles mit der Mayonnaise, Rotweinessig & Senf vermengen und mit HÖMMA LECKA, Salz & Pfeffer abschmecken. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit Aceto Balsamico und nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken. Petersilie darauf verstreuen und fertig.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Bratensalat – Haltbarkeit, Varianten & Servieren
Gut gekühlt in einer luftdichten Box hält der Bratensalat 3–6 Tage. Vor dem Servieren einmal umrühren und frisch abschmecken.
Dies ist nicht empfehlenswert: Mayo verändert beim Auftauen Textur und Wasser trennt sich. Besser frisch zubereiten oder kleinere Mengen machen.
Rinder- und Schweinebraten sind Klassiker. Wichtig sind Röstaromen – sie geben Tiefe. Alternativ geht natürlich auch Geflügel.
Knusprige Brötchen, Bauernbrot, Gewürzgurken – und Salate wie norddeutscher Kartoffelsalat oder Nudelsalat. So entsteht Abwechslung bei Textur und Geschmack.
Ja: Teil der Mayo durch Joghurt oder Crème fraîche ersetzen.
Plane bei Festessen etwas mehr Braten ein. Ansonsten kannst du auch ein Stück Rindfleisch mit etwas Brühe und ordentlich gewürzt vorher schmoren. Zum Schneiden ist es aber auf jeden Fall sinnvoll, das Fleisch erst abkühlen zu lassen.
Lust auf Bratensalat? Jetzt fürs Partybuffet vorbereiten!
Mach den Bratensalat heute, genieße ihn morgen: Über Nacht werden die Aromen runder, das Fleisch saftiger, die Mayo cremiger. Pack ihn in die Kühltasche, nimm Petersilie und Balsamico mit – fertig ist dein Buffet-Hit. Bratensalat passt zu Brötchen, Brot und knackigen Gurken. Für noch mehr Resteküche-Glück: Plane bei deinem nächsten Sonntagsbraten etwas mehr ein.
Lade Inhalte...