Vegane Mayonnaise einfach selber machen
Zum Abschluss des Veganuary haben wir auch direkt noch ein zweites veganes Rezept für euch. Wie ihr wisst, ernähren wir uns nicht grundsätzlich vegan. Aber die vegetarische und auch vegane Küche nimmt immer mehr Raum bei uns ein. Da wo es für uns Sinn ergibt und kulinarisch keinen Nachteil darstellt, greifen wir gerne auf vegetarische oder vegane Alternativen zurück. So wie auch hier bei unserer veganen Mayonnaise.

Grundsätzlich sind wir sehr offen, wenn es um vegane oder vegetarische Gerichte geht. Und wir hätten z.B. auch niemals gedacht, dass man aus veganen Produkten ein so geniales veganes Risotto zaubern kann, wie ihr es hier bei uns auf dem Blog findet. Wir tüfteln also immer wieder gerne rum und so wie wir uns generell gerne in der Küche neu erfinden. So machen wir es bei vegetarischen und veganen Produkten auch immer wieder. Darum gibt es heute vegane Mayonnaise.


Von vegetarischer zur veganen Mayonnaise
Wenn wir selber Mayonnaise machen, machen wir diese schon seit langer Zeit ohne Ei. Auch wenn die Gefahr nicht groß ist, fühlen wir uns besser, wenn wir unsere Mayonnaise mit Milch anstatt Ei machen. Wie auch bei unserer Aioli. Gerade bei der Aioli mögen wir das klare Weiß und vermissen rein gar nichts. Wenn wir das Ei durch Milch ersetzen, minimieren das Risiko von Salmonellen, gerade wenn Kinder mit essen. Der Weg zu einer veganen Mayonnaise war also nur ein sehr, sehr kurzer, genau genommen letztlich nur noch ein, Schritt.
Für unsere vegane Mayonnaise mussten wir nämlich nur noch die Milch ersetzen. Und da haben wir uns einfach mit den veganen Alternativen beschäftigen. Wir haben bei der Konsistenz und auch dem Geschmack die beste Erfahrung mit Mandelmilch gemacht. Für uns ist das vom Aroma her einfach ein rundes Gesamtpaket und schmeckt uns wirklich gut. Nächste Woche werden wir auch mal direkt unsere Aioli mit Mandelmilch machen um zu schauen, ob es hier geschmacklich einen Nachteil gibt.
Wie immer im Leben kommt es auf den Inhalt an
Da unsere Mayonnaise vegan ist, verzichten wir natürlich auf Eier. Aber was steckt denn dann so drin und welche Vorteile haben die Zutaten. Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
Pflanzenöl: Für eine perfekte vegane Mayonnaise ist die Wahl des richtigen Pflanzenöls entscheidend. Verwende ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl, da diese Öle den Eigengeschmack der Mayo nicht überdecken. Hochwertige ÖPflanzenöle sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die gut für Herz und Kreislauf sind.
Mandelmilch: Mandelmilch ist eine hervorragende Basis für vegane Mayonnaise, da sie eine cremige Textur und einen milden Geschmack bietet. Sie ist zudem reich an Vitamin E, welches antioxidative Eigenschaften hat und die Hautgesundheit fördert.
Senf: Senf dient nicht nur als Emulgator in der Mayonnaise, sondern verleiht ihr auch eine würzige Note. Er enthält zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie Senföle, die antibakteriell wirken und die Verdauung fördern können. Achten Sie darauf, dass der Senf keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe enthält.
Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische und leichte Säure in die Mayonnaise, was den Geschmack abrundet. Der Saft ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.


Unsere vegane Alternative mit dem ESGE Zauberstab Cordless
Für unsere vegane Mayonnaise haben wir wieder eines unserer liebsten Spielzeuge verwendet, den ESGE Zauberstab Cordless. Ihr glaubt nicht, wie groß die Erleichterung bei so einem Gerät ist, wenn daran kein langes Kabel mehr hängt und man damit frei hantieren kann. Das ist einfach ein unglaublicher Mehrwert. Gerade wenn man im Sommer auch gerne mal am Grill kocht und Speisen abseits des eigentlichen Grillens zubereitet. Bei unserer veganen Mayonnaise ist so ein Zauberstab die perfekte Erleichterung in der Herstellung. Aber eine hohe Geschwindigkeit ist einfach unglaublich wichtig. Diese Geschwindigkeit erreicht unserer ESGE Zauberstab Cordless eben auch im Akkubetrieb und das macht ihn so einzigartig.

Seit wir ihn benutzen, können und wollen wir uns keinen anderen Pürierstab mehr in unserer Küche vorstellen. Er ist dank Akkubetrieb flexibel einsetzbar, hat richtig Kraft und Geschwindigkeit. Und der Akku macht auch nicht nach zwei Minuten schlapp. Man muss sagen, der Cordless hat richtig Ausdauer und aus diesen Gründen lieben wir ihn so und die vegane Mayonnaise wird hier einfach ein Träumchen.
Rezept für unsere vegane Mayonnaise
Wenn ihr noch weitere Rezeptideen sucht, wir haben mit dem Zauberstab aus dem Hause ESGE auch schon eine unglaublich leckere Gazpacho gemacht. Jetzt aber schnell das Rezept für unsere vegane Mayonnaise.
- 240 ml Pflanzenöl geschmacksneutral
- 120 ml Mandelmilch
- 1 TL Senf
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Zucker
🥘 Zubereitung
- Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und den Zauberstab auf den Boden ins Gefäß stellen. Wichtig ist, dass ihr noch nicht den Taster betätigt.
- Sobald sich alles leicht gesetzt hat den Taster betätigen und ca. 10 Sekunden laufen lassen und dann im Betrieb langsam den Zauberstab hoch ziehen und die Mayonnaise nur noch einmal durch mixen.
- Mit Salz und Pfeffer nochmal abschmecken.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Leckere vegane Mayonnaise
Welche pflanzlichen Öle eignen sich am besten für vegane Mayonnaise?
Ist vegane Mayonnaise gesünder als herkömmliche Mayonnaise?
Kann man vegane Mayonnaise auch mit natürlichen Zutaten herstellen?
Kann man vegane Mayonnaise auch ohne Öl herstellen?
Wie lange hält sich vegane Mayonnaise im Kühlschrank?
Ist vegane Mayonnaise umweltfreundlicher als herkömmliche Mayonnaise?
Lade Inhalte...