3 Dips zum Fondue – Unser Fondueguide
Alle Jahre wieder… laufen die Fonduetöpfe und Raclettegrills der Nation heiß und passend dazu haben wir 3 richtig leckere Dips zum Fondue für euch. Natürlich funktionieren diese Dips auch zum Raclette oder einfach immer dann, wenn du Lust auf leckere Dips hast! Wir zeigen dir ganz genau, wie du diese in deinem Vitamix zubereiten kannst.

Bist du bereit, dein Fondue- und Raclette-Erlebnis mit Dips auf das nächste Level zu heben? Wir sprechen hier nicht von gewöhnlichen Beilagen, sondern von Dips, die deinen Gaumen tanzen lassen! In diesem Beitrag entdeckst du, wie du mit einfachen, aber raffinierten Dips deine Gäste beeindruckst und deine Lieblingsgerichte neu entdeckst.
Butterschmalz-Fondue – „Das Geheimnis eines perfekten Fondues im Butterschmalz“
Fondue im Butterschmalz ist ein Game-Changer. Aber warum Butterschmalz? Es bietet die perfekte Basis: hohe Hitzebeständigkeit und einen dezenten, unvergleichlichen Geschmack, der Fleisch und Gemüse perfekt zur Geltung bringt. Wenn ihr nicht so sehr auf Butter steht, könnt ihr das Butterschmalz natürlich auch mit hoch erhitzbaren Pflanzenöl mischen.

Fondue-Varianten – „Entdecke die Welt der Fondue-Vielfalt“
Fondue ist ein echter Alleskönner und bietet weit mehr als das traditionelle Fleischfondue. Hast du schon mal ein herzhaftes Käsefondue ausprobiert? Dabei tauchst du Brotwürfel in einen Topf mit geschmolzenem, würzigem Käse – ein wahrer Genuss für Käseliebhaber. Oder wie wäre es mit einer unserer Fondue-Varianten, bei der du Fleischstücke in heißem Öl oder Butterschmalz garen lässt? Diese Art bietet eine fantastische Möglichkeit, unterschiedliche Fleischsorten zu genießen. Hier kannst du auch auf Brühe anstatt Fett setzen und köchelst die Zutaten dann in einem aromatischen Sud. Das praktische hier ist, dass du am Ende alle Rest in den Topf gibst und du hast am nächsten Tag eine leckere Suppe.
Und für die Süßmäuler gibt es das Schokoladenfondue, bei dem Früchte, Marshmallows oder Gebäckstücke in flüssige Schokolade getaucht werden – ein perfekter Abschluss für jedes Festmahl. Diese Vielfalt zeigt, wie Fondue jeden Gaumen zufriedenstellen kann. Egal, ob herzhaft oder süß, Fondue bietet für jeden Anlass und Geschmack die richtige Variante.


Die besten Zutaten fürs Fondue – „Was passt am besten in den Fondue-Topf?
Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für ein gelungenes Fondue. Für das Butterschmalz-Fondue sind zartes Fleisch wie Filet oder Hähnchenbrust und eine Auswahl an Gemüse, die schnell garen und eine leckere Kruste entwickeln, ideal. Hier kannst du eigentlich alles nehmen, was dir gut schmeckt, du solltest aber halt darauf achten, dass sich das Fleisch zum Kurzgaren eignet. Schmorfleisch wie Gulasch wäre hier z.B. Fehl am Platze.
Die Bedeutung von Dips zum Fondue – „Dips: Das i-Tüpfelchen jedes Fondues“
Was wäre ein Fondue- oder Raclette-Abend ohne die richtigen Dips? Sie sind das Geheimnis, um aus einem guten Essen ein echtes Erlebnis zu machen. Dips bringen Farbe, Geschmack und Vielfalt auf den Tisch. Sie sind die perfekten Begleiter, um die Aromen von zartem Fleisch, frischem Gemüse oder geschmolzenem Käse zu unterstreichen. Ob es ein cremiger Knoblauch-Käse-Dip für das Fleischfondue oder ein würziger Cashew-Paprika-Dip für das Käsefondue ist, jeder Dip trägt dazu bei, die Geschmackspalette zu erweitern und jedem Bissen eine individuelle Note zu verleihen. Die richtigen Dips können ein gewöhnliches Fondue in eine kulinarische Entdeckungsreise verwandeln, bei der jeder Löffel eine neue Geschmackswelt offenbart.

Der Vitamix muss hier sein
Wenn es um die Herstellung von Dips geht, ist der Vitamix super. Seine Fähigkeit, Zutaten in kürzester Zeit zu einer perfekt glatten und cremigen Konsistenz zu verarbeiten, macht ihn zum idealen Partner für von Dips jeder Art. Egal, ob du eine samtige Textur für deinen Knoblauch-Käse-Dip anstrebst oder eine fein gemixte Mischung für deinen Cashew-Paprika-Dip benötigst, der Vitamix meistert diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Dank seines leistungsstarken Motors und hochwertigen Klingen kannst du Zutaten wie geröstete Nüsse, dicke Sahne oder Frischkäse in Sekunden verarbeiten. Außerdem bietet der Vitamix die Flexibilität, sowohl kleine als auch größere Mengen zuzubereiten, was ihn ideal für gesellige Fondue- oder Raclette-Abende macht. Mit dem Vitamix an deiner Seite bist du bestens ausgestattet, um Dips zu kreieren, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch mit ihrer perfekten Textur beeindrucken.
Kreativität ist gefragt – „Eigene Dip-Kreationen für individuellen Genuss“
Das Schöne an Dips ist die grenzenlosen Vielfalt. Du hast die Freiheit, verschiedene Zutaten zu nutzen, um Dips zu kreieren, die genau auf deinen Geschmack und dein Fondue- oder Raclette-Menü abgestimmt sind. Von klassischen Rezepten bis hin zu abgefahrenen Kreationen – die Möglichkeiten sind endlos. Wir haben hier 3 verschiedene Dip-Kreationen hier für dich. Wenn du weitere Ideen suchst, haben wir für dich auch noch 3 weitere Dips für Raclette oder Fondue, 3 Dips zum Grillen, die aber auch zum Fondue passen, eine leckere Knoblauch-Feta-Creme, einen Chili-Knoblauch-Dip, einen Pikanten Datteldip oder auch einen cremigen Fetadip mit nur 4 Zutaten.

Du kannst traditionelle Zutaten wie Saure Sahne und Mayonnaise verwenden. Oder du nutzt neue Geschmackskombinationen mit Zutaten wie Ajvar, Ahornsirup oder Balsamico. Durch das Hinzufügen von Kräutern, Gewürzen und anderen Geschmacksgebern kannst du Dips herstellen, die nicht nur dein Fondue bereichern, sondern auch deine Gäste verzaubern. Denke daran, die Dips sind mehr als nur eine Beilage; alleine mit Brot gegessen, braucht es manchmal auch nicht mehr!
Knoblauch-Paprika Dip
- 400 g Saure Sahne
- 8 Zehen Knoblauch
- 3 EL Ajvar mild
- 2 EL Schnittlauch getrocknet
- 1 EL Petersilie getrocknet
- 2 EL Tomatenketchup
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Knoblauch-Käse-Dip
- 250 g mittelalter Gouda in Würfeln
- 250 g Mayonnaise
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Beef Rub
- 1 TL Salz
Cashew-Paprika-Dip
- 150 g Cashewkerne geröstet & gesalzen
- 75 g Frischkäse
- 5 Kirschpaprika mit Frischkäse Kühlregal
- 1 EL Balsamico
- 1 TL Curry
🥘 Zubereitung
- Bei Rezepten mit Knoblauch, diesen bei Stufe 5 auf die Klinge fallen lassen.
- Anschließend den Knoblauch mit einem Silikonspatel runter schieben und dann bei jeden Rezept wie folgt vorgehen.
- Erst festere Zutaten wie Gouda, Cashewskerne, Kirschpaprika, Paprika und Frischkäse in den Mixer geben, danach die weiteren Zutaten. Den Mixer auf niedrigster Stufe einschalten und dann schnell auf Stufe 7 erhöhen und 40 Sekunden lang mixen.
FAQ zu Fondue
Was ist der Unterschied zwischen Fleischfondue und Käsefondue?
Welche Fleischsorten eignen sich am besten für Fleischfondue?
Kann ich Fondue auch vegetarisch zubereiten?
Welche Dips passen am besten zu Fondue?
Wie verhindere ich, dass der Käse im Fondue anbrennt?
Welche Getränke passen gut zu einem Fondue-Abend?
Lade Inhalte...