Kennt ihr die Gastro-Kette Café del Sol? Ich habe sie vor vielen Jahren das erste Mal in Iserlohn kennengelernt. Damals habe ich in eben diesem Städtchen gewohnt und das Café del Sol war quasi ums Eck. Es war ein passender Ort, wenn man sich mal mit Freunden treffen wollte. Das Essen konnte mich dort selten begeistern, auch wenn es nicht wirklich schlecht war. Aber für zwei Dinge bin ich dann doch immer mal wieder gerne dorthin. Zum einen war es das üppige Frühstücksbuffet. Mein Highlight aber war das Schnitzel del Sol und da um genau zu sein, die Sambalsoße oder Sambalhollandaise.
Sambalsoße à la Café del Sol

Das Café del Sol ist wirklich nicht schlecht und egal wo, hat es eigentlich so gut wie immer einen großen Parkplatz und ist deswegen extrem praktisch, wenn man mit dem Auto unterwegs. Als Theres und ich in Krefeld gewohnt haben, war es zu Fuß knapp 20 Minuten entfernt, so dass wir auch gerne mal am Wochenende zum Frühstücken dort waren. Dennoch hätte ich lieber auch da schon die Sambalsoße gegessen.

Sauce Hollandaise + angenehme Schärfe = Sambalsoße
Wer Sauce Hollandaise und eine angenehme Schärfe mag, der wird die Sambalsoße wahrscheinlich schnell in sein Herz schließen. Sie ist total einfach gemacht und auch wenn sie mit einer selbstgemachten Sauce Hollandaise deutlich feiner schmeckt, am besten schmeckt sie einfach mit der Variante aus dem Tetrapak! Ja, richtig gehört! Wir sind jetzt nicht die größten Befürworter von Convenience-Food, aber wir gehören auch nicht zu den Leuten, die diese verteufeln. Ab und an darf es auch bei uns mal was aus der Tüte, Dose oder eben dem Tetrapak sein.
Bei Sauce Hollandaise gibt es aber nur eine richtige Variante, die bei uns auf den Tisch kommen darf und ohne jetzt Werbung machen zu wollen… Sie fängt mit L an und hört auch mit L auf. Diese Marke macht einfach die beste fertige Variante und gibt es zur Spargelzeit auch sehr oft an den verschiedenen Spargelständen. Deswegen empfehle ich euch, verwendet für die Sambalsoße unbedingt diese.

Wie es zum Namen der Sambalsoße kam?
Ich glaube früher hieß die Sauce auf der Karte einfach Sambalsoße, mittlerweile heißt sie aber Sambalhollandaise und ist im Café del Sol Bestandteil des Schnitzel del Sol. Dies war auch schon früher so und genau dieses Schnitzel habe ich mir dann meistens gegönnt. Kein Hexenwerk, aber einfach und lecker!
Sambalhollandaise ist auch der logische Name dieser Soße denn in erster Linie besteht sie aus diesen beiden Zutaten! Zum einen ist das eine Sauce Hollandaise und zum anderen die indonesische Gewürzpaste Sambal Oelek. Diese Paste gibt der Sambalsauce dann auch die leckere Schärfe und den unvergleichlichen Geschmack. Ich glaube im Original wird auch noch ein wenig mehr Glutamat vorhanden sein, aber wir konzentrieren uns auf die beiden genannten Zutaten und runden das Ganze noch ein bisschen ab.
Und was ist mit den anderen Zutaten
Die Sambalsauce lebt zwar wie der Name schon sagt von einer Art Sambal, aber enthält natürlich auch noch andere Zutaten, die wir uns hier mal genauer anschauen wollen.
Butter: Achte beim Kauf von Butter auf die Qualität, indem du auf den Fettgehalt achtest – 82% Butterfett ist ideal für eine geschmackvolle und cremige Konsistenz. Butter aus Weidemilch ist oft geschmacklich besser und enthält mehr Omega-3-Fettsäuren. Sie ist reich an fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A und D und enthält Butyrat, das entzündungshemmende Eigenschaften hat. Perfekt für die Sambalsauce.
Sahne: Vollfette Sahne (mindestens 30% Fett) sorgt für eine cremige Textur und intensiven Geschmack. Sie liefert essentielle Fettsäuren und fettlösliche Vitamine wie A und D.
Tomatenmark: Tomatenmark bietet antioxidative Vorteile durch Lycopin, das entzündungshemmend wirkt und das Herz-Kreislaufsystem unterstützt.
Gemüsebrühpulver: Gemüsebrühpulver liefert zusätzliche Mineralien und Vitamine aus dem Gemüse und kann den Geschmack der Sauce verstärken.
Knoblauchöl: Knoblauchöl sollte aus echtem Knoblauch und hochwertigem Öl bestehen. Es bringt ein intensives Knoblaucharoma in die Sambalsauce und kann den Geschmack erheblich bereichern. Knoblauch enthält Allicin, das antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat und das Immunsystem unterstützt.


Wonach schmeckt sie und wozu passt die Soße?
Wenn ihr wissen wollt, wozu die Sambalsoße schmeckt… Das ist eine schwere Frage. Aber ich finde am besten schmeckt sie zu Schnitzel, Steak oder Garnelen und dementsprechend macht sie ein „einfaches“ Surf & Turf zu einer echten Offenbarung. Man kann sie aber auch wunderbar zum Grillen oder frischen Spargel reichen. Auch als Bestandteil von Eggs Benedict verleiht sie dem Gericht einen ganz anderen Charakter. Probiert es einfach aus und lasst uns gerne wissen, wozu ihr die Soße noch mögt.
- 250 ml Sauce Hollandaise
- 3 EL Sahne
- 1 TL Tomatenmark
- 3 TL Sambal Oelek
- 1/2 TL Gemüsebrühpulver
- 1/2 TL Knoblauchöl optional
🥘 Zubereitung
- Alle Zutaten miteinander verrühren und langsam bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Die Sambalsoße
Was ist Sambalsoße?
Wie lange ist Sambalsoße haltbar?
Gibt es verschiedene Arten von Sambalsoßen?
Wie kann ich den Geschmack von Sambalsoße verfeinern?
Welche Chilis eignen sich am besten für Sambalsoße?
Lade Inhalte...
