Dicke Bohnen
Dicke Bohnen, eine einfache und leckere Beilage, die viele von euch vielleicht noch von der Oma kennen. Wir haben den Klassiker ausgepackt und präsentieren euch heute das wahnsinnig einfache Rezept. In knapp 30 Minuten steht das Ganze auch schon auf dem Tisch.

Als Kind gab es dicke Bohnen bei uns so gut wie nie, wenn ich mich richtig erinnere, mochte meine Mutter sie nicht. Gegessen habe ich sie dann meist bei meiner Oma, die diese dann doch häufiger gemacht hat. Auch wenn meine Eltern täglich, gerne und gut gekocht haben, war es immer ein kleines Highlight, bei Oma zu essen. Egal ob ihr legendärer Apfelkuchen, ihre Graupensuppe oder „Fitschbohnensuppe„, ich habe diese Gerichte geliebt, auch wenn ich sonst ein Suppenliebhaber bin.
Dicke Bohnen gab es früher bei Oma dann meist als Beilage zu Salzkartoffeln und dazu dann ein Kotelett, gebratener Bauchspeck oder auch einfach mal eine leckere grobe Bratwurst. Alles Dinge, die wir heute zwar selten, aber doch sehr sehr gerne essen und genau so sieht es auch mit den Bohnen aus. Diese schön zerdrückt mit den Kartoffeln und dazu dann ein falsches Kotelett. Das ist einfach nur unfassbar lecker und einfach gemacht.
Die Zutaten auf einen Blick
Für unsere dicke Bohnen benötigt ihr nicht viel. Aber dennoch wollen wir uns die paar Sachen mal genauer anschauen.
Dicke Bohnen: Frische dicke Bohnen sind prall und fest. Wenn du Bohnen aus dem Glas verwendest, überprüfe das Abtropfgewicht und die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Konservierungsstoffe oder Zucker hinzugefügt wurden. Dicke Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, was sie zu einer gesunden und sättigenden Beilage macht.
Baconstreifen: Der Bacon sollte gut marmoriert sein, aber nicht zu fettig. Frischer Bacon riecht angenehm rauchig und hat eine feste Konsistenz. Bacon fügt dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne knusprige Textur hinzu.
Zwiebel: Frische Zwiebeln sind fest und haben eine trockene, glänzende Schale. Sie verleihen dem Gericht eine natürliche Süße und Tiefe, besonders wenn sie langsam und sorgfältig in Butter angebraten werden. Sie enthalten viele Antioxidantien und sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften.
Butter: Hochwertige Butter, vorzugsweise aus Weidemilch, bringt einen reichen, cremigen Geschmack und eine seidige Textur in das Gericht. Butter enthält wichtige fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K. Sie sorgt dafür, dass die Aromen der anderen Zutaten optimal zur Geltung kommen.
Mehl: Verwende feines Weizenmehl Typ 405 für die Soße, da es eine glatte und gleichmäßige Konsistenz erzeugt. Mehl dient als Bindemittel und verleiht der Soße ihre cremige Textur. Es sollte klumpenfrei eingerührt werden, um eine gleichmäßige Soße zu gewährleisten.
Wozu passen dicke Bohnen?
Grundsätzlich eignen sich dicke Bohnen als Beilage zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder gebratene Rosmarinkartoffeln. Das Ganze reicht schon einfach so, kann aber natürlich noch wunderbar begleitet werden. Nicht nur die im vorigen Absatz genannten Speisen passen wunderbar, auch Frikadellen oder auch ein leckeres Wiener Schnitzel… Wieso nicht die feine Küche Österreichs mit der Kochkunst von Oma verbinden?
Habt ihr auch so Rezepte, die ihr aus eurer Kindheit kennt, liebt aber viel zu selten selber macht? Wenn ja, was ist das und warum macht ihr diese Dinge eigentlich nicht? Fehlt euch die Zeit, die Lust oder das passende Rezept? Wir haben für unsere dicken Bohnen tatsächlich auch ein paar Tests machen müssen, bis wir das gewünschte Ergebnis hatten, aber damit sind wir jetzt mehr als glücklich.
Unser Rezept
Jetzt haben wir aber genug um den heißen Brei oder vielmehr, die heißen Bohnen herum geredet. Ich überlasse euch nun das Rezept und wünsche euch viel Spaß beim Schlemmen. Lasst uns gerne eine Nachricht oder einen Kommentar zukommen, wenn ihr sie getestet habt. Wir sind sehr gespannt.
- 1 Glas dicke Bohnen Abtropfgewicht 420 g
- 200 g Baconstreifen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Bohnen abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen.
- Baconstreifen mit der Butter in einen Topf bei 3/4 Hitze geben und leicht anbraten, dann die Zwiebeln dazu geben und unter Rühren ca. 2-3 Minuten brutzeln lassen.
- Nun das Mehl unterrühren und ca. die Hälfte des Bohnenwassers dazu geben. Es sollte nun eine cremige Konsistenz haben. Wenn es noch zu fest ist, ein bisschen mehr vom Bohnenwasser dazu geben.
- Bohnen dazu geben, alles verrühren und für ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu dicke Bohnen
Sind dicke Bohnen gesund?
Kann man dicke Bohnen roh essen?
Wie schält man dicke Bohnen?
Kann man dicke Bohnen auch aus der Dose kaufen?
Kann man dicke Bohnen auch für Babynahrung verwenden?
Kann man dicke Bohnen einfrieren?
Lade Inhalte...