Croque Aoste – knuspriges Sandwich mit Aoste Ringsalami
-
Zubereitungszeit: 15 Minuten
-
Schwierigkeit: Einfach
-
Das Besondere: Hauchdünne Aoste Ringsalami trifft auf geschmolzenen Gruyère – französischer Genuss in seiner ehrlichsten Form.
-
Perfekt für: schnelles Mittagessen, Brunch, Feierabend oder als Fernseh-Snack
Croque Aoste – schon der Name klingt ein bisschen nach Bistro, nach französischer Lebensfreude, nach dem Duft von frisch angeröstetem Brot und geschmolzenem Käse. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Sandwich: Es steht für unsere langjährige Freundschaft mit Aoste. Seit 2018 arbeiten wir mit Aoste zusammen – und lieben ihre Produkte einfach. Die Qualität, der Geschmack, die Leidenschaft fürs Handwerk – all das spürt man bei jedem Bissen.
In unserem Croque Aoste spielt die Aoste Ringsalami die Hauptrolle. Hauchdünn geschnitten, aromatisch gereift und mit diesem typisch würzigen Duft, der sofort an Südfrankreich erinnert. Dazu kräftiger Gruyère, frische Tomate und etwas Rucola – fertig ist ein Croque, der zeigt, wie gut Einfachheit schmecken kann.
Wenn du mehr französisch inspirierte Genüsse suchst, probier auch mal unseren Croque Monsieur oder wenn es ein anderer Klassiker sein soll, unser Philly Cheese Steak Sandwich.
Die wichtigsten Zutaten für den perfekten Croque Aoste
Aoste Ringsalami – Der französische Star von der Frischetheke
Wir arbeiten bereits seit 2018 mit Aoste zusammen und sind absolut überzeugt von der Qualität ihrer Produkte. Die Aoste Ringsalami ist für uns die perfekte Wahl für diesen Croque – und das hat gute Gründe.
Diese Salami wird nach traditioneller französischer Art über mehrere Wochen an der Luft der französischen Voralpenregion getrocknet. Während dieser schonenden Reifung entsteht die charakteristische Fleur Blanche – eine feine Edelschimmelschicht, die für höchste Qualität und ein authentisches Geschmackserlebnis steht. Das Ergebnis: Eine luftgetrocknete Salami mit intensivem, aber nicht zu dominantem Geschmack.
Unser Tipp: Frisch von der Fleischtheke!
Das Besondere an der Aoste Ringsalami entfaltet sich erst richtig, wenn sie frisch an der Fleischtheke aufgeschnitten wird. Die spezielle Schnitttechnik macht den Unterschied: Die Salami wird zuerst am Bogen geteilt, dann wird der gerade Teil nochmal leicht schräg durchgeschnitten. Beide Stücke wandern dann auf dünnster Stufe längs durch die Aufschnittmaschine. So entstehen hauchdünne, längliche Scheiben, die ihr volles Aroma optimal entfalten – ein Geschmackserlebnis, das man bei vorportionierten Packungen einfach nicht bekommt.
Was uns besonders begeistert: Die Aoste Ringsalami harmoniert perfekt mit geschmolzenem Käse und bringt eine würzige Note, die klassischen Kochschinken locker in den Schatten stellt. Bei uns landet sie nicht nur auf dem Croque Aoste, sondern auch auf Pizza, Flammkuchen oder einfach pur aufs Brot.
Bauernbrot – Rustikal statt Toast
Anders als beim französischen Original verwenden wir kein weiches Toastbrot, sondern kräftiges Bauernbrot. Die etwas festere Struktur wird beim Braten außen herrlich knusprig, bleibt innen aber saftig. Pro Person brauchst du 2 Scheiben, etwa 1,5 cm dick geschnitten.
Gruyère – Der Käse-Klassiker
Für den authentischen Geschmack empfehlen wir Gruyère. Dieser Schweizer Hartkäse schmilzt cremig, ohne Fäden zu ziehen, und bringt eine nussig-würzige Note mit. Alternativ funktionieren auch Emmentaler oder Comté. Wichtig: 2 Scheiben pro Sandwich reichen völlig.
Senf-Mayonnaise – Die geheime Würze
Die schnelle Mischung aus Mayonnaise und Dijonsenf ist das i-Tüpfelchen. Sie bringt Cremigkeit und eine feine Schärfe ins Spiel, die perfekt mit der Salami harmoniert. Unser Tipp: Mit einem Hauch mehr Senf wird’s würziger!
Was unser Croque Aoste so besonders macht
Unser Croque Aoste steht für den Genuss aus guten Zutaten – ohne viel Schnickschnack. Es ist ein Rezept, das zeigt: Man braucht keine zwanzig Zutaten, wenn man Produkte hat, die für sich sprechen.
Die Aoste Ringsalami bringt Tiefe und Würze, der Gruyère sorgt für Schmelz und Kraft, und das Bauernbrot liefert den rustikalen Biss. Zusammen entsteht ein Croque, der französisches Bistro-Feeling direkt in die eigene Küche holt.
Dieses Rezept ist auch eine kleine Liebeserklärung an unsere Zusammenarbeit mit Aoste – seit 2018 ist die Marke fester Teil unserer Genussreise.
Wenn du dich weiter inspirieren lassen möchtest, passt auch unser Ciabatta-Salami-Sandwich wunderbar in diese Kategorie.
Schritt-für-Schritt zum perfekten Croque Aoste
Vorbereitung (5 Minuten)
Schneide das Bauernbrot in etwa 1,5 cm dicke Scheiben. Bereite die Senf-Mayonnaise zu, indem du 2 EL Mayonnaise mit 1 TL Dijonsenf verrührst. Schneide die Tomate in dünne Scheiben und wasche den Rucola. Stelle alle Zutaten griffbereit.
Brot anbraten (4-5 Minuten)
Erhitze 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege 2 Brotscheiben hinein und brate sie etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Scheiben.
Profi-Tipp: Das Brot sollte außen kross, aber nicht zu dunkel sein. Wenn es zu schnell bräunt, reduziere die Hitze!
Belegen (2 Minuten)
Bestreiche alle 4 Scheiben mit der Senf-Mayonnaise. Belege 2 Scheiben mit der hauchdünn geschnittenen Aoste Ringsalami und lege je 2 Scheiben Gruyère darauf.
Käse schmelzen (2-3 Minuten)
Jetzt kommt der entscheidende Moment: Bringe den Käse mit einem Flambierbrenner oder im vorgeheizten Backofen bei 200°C Oberhitze zum Schmelzen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Der Käse sollte cremig geschmolzen und leicht gebräunt sein.
Finalisieren & Servieren
Belege die Sandwiches mit Tomatenscheiben, salze sie leicht und gib eine Handvoll frischen Rucola darüber. Lege die zweite Brotscheibe als „Deckel“ auf und – voilà! – fertig ist dein Croque Aoste.
Serviere den Croque am besten sofort, solange er noch heiß und knusprig ist. Dazu passt ein frischer grüner Salat oder unsere Potato Wedges perfekt!
Das Rezept für unser Croque Aoste
- 4 Scheiben Bauernbrot
- 100 g Aoste Ringsalami hauchdünn geschnitten
- 4 Scheiben Gruyère-Käse
- 2 EL Mayonnaise
- 1 TL Dijon Senf
- 2 EL Butter
- 1 Tomate
- 1 handvoll Rucola
- 2 Prisen Salz
🥘 Zubereitung
- Senf-Mayonnaise zubereiten: Mayonnaise mit Dijonsenf in einer kleinen Schüssel verrühren und beiseitestellen.
- Gemüse vorbereiten: Tomate waschen, Stielansatz entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Rucola waschen und trocken schleudern.
- Brot braten (Durchgang 1): 1 EL Butter in großer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. 2 Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten (je 2-3 Minuten pro Seite).
- Brot braten (Durchgang 2): Restliche Butter in die Pfanne geben und die letzten 2 Brotscheiben ebenfalls goldbraun anbraten.
- Bestreichen: Alle 4 Brotscheiben auf Arbeitsfläche legen und mit Senf-Mayonnaise bestreichen.
- Belegen: 2 Scheiben mit Aoste Ringsalami belegen, dann je 2 Scheiben Gruyère darauflegen.
- Käse schmelzen: Entweder mit Flambierbrenner den Käse schmelzen oder im vorgeheizten Backofen (200°C Oberhitze) 2-3 Minuten gratinieren, bis der Käse cremig geschmolzen ist.
- Finalisieren: Tomatenscheiben auf den geschmolzenen Käse legen, leicht salzen. Rucola darauf verteilen und mit der zweiten Brotscheibe bedecken.
- Servieren: Croque Aoste sofort servieren, solange er noch heiß und knusprig ist. Optional diagonal halbieren für eine schönere Präsentation.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufige Fragen zu unserem Croque Aoste kurz beantwortet
Der klassische Croque Monsieur wird mit Kochschinken zubereitet, unser Croque Aoste verwendet die würzigere Aoste Ringsalami. Außerdem verzichten wir auf die traditionelle Béchamelsauce und setzen stattdessen auf eine schnelle Senf-Mayonnaise.
Auf jeden Fall! Toastbrot, Brioche oder Baguette funktionieren alle. Bauernbrot bringt aber mehr Biss und Geschmack.
Gruyère ist unsere erste Wahl, aber auch Emmentaler, Comté oder ein würziger Cheddar harmonieren perfekt. Hauptsache, der Käse schmilzt gut und hat Geschmack.
Die Senf-Mayonnaise kannst du problemlos einen Tag vorher zubereiten. Das Sandwich selbst solltest du aber frisch zubereiten, da es sonst nicht mehr knusprig ist.
Absolut! Wichtig ist, die Ränder gut einzubuttern, damit es knusprig wird und nichts anbrennt.
Lust aufs Nachkochen?
Dieser Croque Aoste ist ein echtes Brett, wenn’s schnell gehen soll, aber trotzdem lecker sein muss. Die Kombination aus der würzigen Aoste Ringsalami – unserem vertrauten Partner seit 2018 – und dem cremigen Gruyère ist einfach unschlagbar!
Wenn du das Rezept ausprobierst, tag uns gerne auf Instagram unter @gernekochen! Und falls du noch mehr französische Bistro-Klassiker liebst: Unsere French Toast Rolls mit Apfelfüllung und die Quiche Lorraine mit Salami sind ebenfalls echte Highlights.
Lade Inhalte...