French Toast Rolls mit Apfelfüllung


French Toast oder arme Ritter sind, sowohl als Dessert oder Frühstück, ein echtes lecker-schmecker-Gericht. Wenn dann noch warme Vanillesauce darüber kommt, dann ist das der Himmel auf Erden. In sozialen Medien geisterte der Trend nun rum, die French Toast aufzurollen und sie vorher mit Nuss-Nougat-Creme zu füllen. Statt Nuss-Nougat-Creme dachte ich mir, ich kann die French Toast Rolls doch auch einfach mit Apfel füllen und dann mit Zimtzucker hinterher bestreuen. Gesagt, getan und weil sie so unglaublich lecker sind, kommt heute das Rezept für euch.

Einfache Füllung für die French Toast Rolls
Die Füllung ist ganz einfach gemacht. Ihr nehmt zwei Äpfel und schneidet diese in kleine Würfel. Mit etwas Wasser und ca. 2 EL braunem Zucker gebt ihr diese dann in einen Topf, wer mag kann da auch gerne etwas Zimt oder Apfelkuchengewürz zugeben, und kocht es dann zu einem Kompott für fünf Minuten. Wichtig dabei ist, dass ihr die Flüssigkeit verdampfen lasst. Also die sollen jetzt nicht knatschtrocken sein, aber für die French Toast Rolls, ist es halt besser, wenn sie nicht vorher schon durchgesuppt sind.



Um eine festere Struktur der French Toast Rolls zu kriegen, werden die Toastbrotscheiben mit einem Nudelholz platt ausgerollt. Darauf gebt ihr dann die Apfelfüllung und rollt diese einfach auf. Durch das Ausrollen mit dem Nudelholz sind die Toastbrotscheiben recht stabil und können tatsächlich mehr Füllung fassen als ich zu Beginn dachte. Anschließend werden die Scheiben dann nur noch in eine Ei-Milch-Mischung getaucht und in Butterschmalz in der Pfanne ausgebacken.



Wenn ihr direkt nach dem Ausbacken die French Toast Rolls in Zimtzucker wälzt, dann bleibt der Zucker daran haften, wie an Churros beispielsweise. Wir haben es jetzt drüber gestreut, da kann dann jeder individuell seinen Zimt-Zucker-Bedarf decken.
Unsere Baumpatenschaft von Pink Lady

Diesen Monat war es übrigens so weit. Unser Baum für den wir eine Patenschaft in Südtirol übernommen hatten, wurde geerntet. Aus diversen Gründen konnten wir beim Ernten nicht dabei sein, aber tatsächlich kann man zur Apfelernte seinen eigenen Baum mit abernten. Wir haben natürlich trotzdem einen Teil der Äpfel unseres Baumes bekommen und direkt die French Toast Rolls damit gemacht. Drei- bis fünfmal gehen die Erntehelfer durch, damit die Äpfel auch wirklich ihren perfekten Punkt haben, wenn es um die Ernte geht. Beschädigte oder herabgefallene Äpfel werden keineswegs entsorgt, sondern zu Saft oder Kompott verarbeitet.
Seit Mitte November könnt ihr übrigens in den Lebensmittelgeschäften die neue Ernte von Pink Lady selber erhalten.
Für die Bäume geht es jetzt auf den Winterschlaf zu, sie werden mit Schutznetzen ausgestattet, um Winterschäden wie Hagel oder anderes zu vermeiden. Nach dem Winter stehen sie dann wieder parat für eine neue Patenschaft ;-)





Füllung
- 2 Äpfel bspw. Pink Lady
- 2 EL brauner Zucker
- 1 Messerspitze Zimt oder Apfelkuchengewürz
- 50 ml Wasser
Für die Rollen
- 6 Scheiben Sandwichtoast
- 1 Ei(er)
- 2 EL Milch
- Zimtzucker
- 1 EL Butterschmalz
🥘 Zubereitung
Für die Füllung
- Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Zucker, Zimt und Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zu einem Kompott kochen. Das Wasser sollte gut verdampft sein.
Für die Rollen
- Vom Sandwichtoast den Rand abschneiden. Mit einer Teigrolle die Scheiben platt rollen.
- Das Ei und die Milch miteinander verschlagen.
- Die Apfelfüllung nehmen und auf der kurzen Seite der Sandwichtoasts verteilen (ca. 1 EL). Nun die Toastscheiben aufrollen und gut andrücken. In einer Pfanne 1 EL Butterschmalz heiß werden lassen.Dann die Rollen in die Ei-Milch-Mischung tauchen und im Butterschmalz rundum ausbacken.
- Wer mag, kann die Rollen noch heiß in Zimtzucker wälzen oder diesen hinterher drauf streuen. Dazu passt auch super Vanillesauce.
Lade Inhalte...
Dieses Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von
