Croque Monsieur: Der Klassiker unter den französischen Sandwiches
Wir widmen uns heute einem absoluten Klassiker der französischen Küche, dem Croque Monsieur. Aber beim Käse haben wir einen kleinen Twist eingebaut und verwenden eine unserer liebsten Käsesorten, nämlich Fol Epi! Der nussig-milde Geschmack passt einfach perfekt zum süßlichen Brioche und dem leckeren Schinken. Ein französischer Klassiker zum Dahinschmelzen.

Hey, bist du auf der Suche nach einem köstlichen Snack oder einer einfachen Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und dennoch voller Geschmack steckt? In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um das köstliche französische Sandwich, den Croque Monsieur. Wir zeigen Dir, wie Du dieses schmackhafte Gericht ganz einfach selbst zubereiten kannst und verraten Dir unsere besten Tipps und Tricks. Also, lass uns direkt in das Thema eintauchen und diesen kulinarischen Leckerbissen gemeinsam erkunden.
Was ist ein Croque Monsieur eigentlich?
Bevor wir mit dem eigentlichen Rezept beginnen, wollen wir Dir erst einmal erklären, was ein Croque Monsieur eigentlich ist. Es handelt sich hierbei um ein herzhaftes, warmes Sandwich, das aus Frankreich stammt und aus zwei Scheiben Sandwichbrot, gekochtem Schinken und Käse besteht. Das Besondere an diesem Sandwich ist, dass es überbacken oder in einer Pfanne goldbraun gebraten wird. Eine schmackhafte Béchamelsauce rundet das Ganze ab und verleiht dem Croque Monsieur seine cremige Textur.
Wir haben unserer Variante aber zusätzlich noch einen „Kniff“ verliehen, der das Ganze auf ein völlig neues Level hebt! Anstatt schnödem Sandwichbrot hier den Vorrang zu geben, greifen wir in die kulinarische Trickkiste Frankreichs und ziehen ein buttrig-süßes Brioche heraus. Die Süße und der „Hauch an Butter“ machen das Geschmackserlebnis perfekt.



Der Croque Monsieur ist also quasi ein bis zur kulinarischen Perfektion optimiertes Grilled Cheese Sandwich welches wir euch hier in einer Variante mit Pastrami vorgestellt haben. Aber, sind wir mal ehrlich, wenn sich die französische Küche mit einem Thema befasst, dann ist schlichtweg auch nichts anderes zu erwarten als ein kulinarischer Höhepunkt.
Was ist das Besondere an unserer Variante?
Diese Frage ist einfach zu beantworten und das mit einem Wort: Käse! Wir haben aber eine unserer liebsten Käsesorten dafür verwendet: Fol Epi Classic. Dieser Käse macht hier nämlich genau das, was er soll: Er ist nicht nur ein geschmackliches Highlight auf diesem Sandwich, er verpasst ihm auch den Schmelz, den man sich hierfür wünscht.
Fol Epi Classic ist ein französischer Schnittkäse, der aus pasteurisiertes Kuhmilch hergestellt wird. Der Geschmack ist so so passend für einen Croque Monsieur. Denn das leicht nussige Aroma harmoniert perfekt mit dem Kochschinken und der Bechamelsauce. Dazu dann noch der zarte Schmelz… Leute, esst mehr Fol Epi!


Zu welcher Tageszeit isst man ein Croque Monsieur?
Immer! In Frankreich serviert man das Croque Monsieur als Snack, Mittagessen oder auch Abendessen. Kombiniert es Mittags oder Abends mit einem leckeren Salat und holt aus eurem Sandwich noch mehr heraus. Während zum Frühstück in Frankreich dann eher süß gegessen wird, steht dem Croque Monsieur aber bei uns in Deutschland kein Steinchen im Weg und meistert hier auch den Part nach dem Aufstehen mit bravour. Wir lieben die Vielseitigkeit und tatsächlich ist der Geschmack so vielseitig, dass man dieses Sandwich wirklich immer essen kann. Kein Wunder, dass es auch Tiefkühlbaguettes als schnellen Snack gibt, die genau diese Aromatik aufgreifen.
Mögliche Varianten des Croque Monsieur
Croque Madame
Die einfachste und bekannteste Variante des Croque Monsieur ist wahrscheinlich das Croque Madame. Bei dieser Version kommt auf das Sandwich noch ein Spiegelei und ansonsten sind beide Gerichte identisch. Warum das Spiegelei der Dame vorbehalten war? Ich habe keine Ahnung…
Croque Norvégien
Für mich keine wirkliche Alternative, aber für Theres mit Sicherheit, ist das Croque Norvégien. Hier ersetzt man den Kochschinken durch geräucherten Lachs und anstatt der Bechamelsauce, greift man auf Frischkäse zurück. Für Liebhaber von Lachs sicherlich ein kulinarisches Feuerwerk, ich mache da eher die Fliege.
Croque Veggie
Natürlich kannst du ein Croque Monsieur auch abwandeln zu einer vegetarischen Variante. Dabei würde ich auf Pilze zurückgreifen. Egal, ob Champignons, Steinpilze oder auch Shitake-Pilze. Schneide diese in möglichst dünne Scheiben und brate diese vorab, damit sie ein schön kräftiges Aroma erhalten und zur Umami-Bombe werden.
Unser Rezept für dein Croque Monsieur

Jetzt genug zum Croque Monsieur und wir zeigen dir endlich das Rezept für unsere optimierte Variante mit Fol Epi Classic. Ihr bekommt den französischen Käse in einer 150 sowie 270 g Packung in der Kühlung der Selbstbedienung als auch frisch für euch geschnitten, an der Käsetheke.
Und was ist mit den anderen Zutaten
Auch hier ist nicht nur der Käse wichtig, sondern die anderen Mitspieler haben auch eine große Rolle, was den Geschmack und die Textur angeht.
Brioche: Brioche ist das perfekte Brot für ein Croque Monsieur, da es durch seine buttrige und leicht süße Note hervorragend mit den anderen Zutaten harmoniert. Ein gutes Brioche enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe und wird idealerweise mit Butter und Eiern zubereitet. Es liefert Kohlenhydrate für schnelle Energie und ist eine Quelle für Vitamin B2 und B3, die den Stoffwechsel unterstützen.
Kochschinken: Der Kochschinken sollte von hoher Qualität und frei von unnötigen Zusatzstoffen wie Nitritpökelsalz und künstlichen Aromen sein. Er ist eine hervorragende Proteinquelle und enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen und Zink, die für die Blutbildung und das Immunsystem wichtig sind.
Butter: Butter spielt eine wesentliche Rolle bei der Zubereitung der Bechamelsoße und zum Anbraten der Sandwiches. Zudem enthält sie fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit und das Immunsystem ist.
Körniger Senf: Der körnige Senf verleiht der Bechamelsoße eine angenehme Schärfe und Tiefe. Er ist reich an Antioxidantien und enthält Verbindungen wie Isothiocyanate, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken können.
Nun wollen wir aber endlich zum Rezept kommen. Lasst es euch schmecken oder wie der Franzose sagen würde: Bonne appétit!
🥘 Zubereitung
- Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen. Unter rühren gebt ihr das Mehl dazu und rührt es, bis es gut verbunden ist. Nun nach und nach die Milch bei schwacher Hitze dazu geben, bis die Soße eine cremige Konsistenz hat. Nun mit etwas Salz. Pfeffer und dem Senf abschmecken. Nun die Bechamel beiseite stellen und ruhig abkühlen lassen.
- 4 Scheiben Brioche mit etwas Bechamel bestreichen, je einer gefalteten Scheine Fol Epi belegen. Da kommt nun der Kochschinken drauf, nochmal ein Klecks Bechamel und eine halbe Scheibe Fol Epi darauf legen. Zum Schluß, dann das Sandwich, mit einer Scheibe Brioche schließen.
- Backofen mit Oberhitze (am besten Grillfunktion) vorheizen.
- In einer großen Pfanne die übrige Butter zum schmelzen bringen und die Sandwiches darin von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Croque Monsieur auf einen Backofenrost verteilen und jeweils mit 2 Scheiben Fol Epi belegen.
- Das Ganze in den Ofen geben, bis der Käse schön zerlaufen ist und leichte Bläschen wirft.
- Zum Schluß noch etwas klein geschnittenen Schnittlauch darauf verteilen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Croque Monsieur – Alles, was du wissen musst
Was ist eigentlich ein Croque Monsieur?
Woher kommt der Name „Croque Monsieur“?
Gibt es eine weibliche Variante des Croque Monsieur?
Gibt es eine weibliche Variante des Croque Monsieur?
Was sind die Zutaten für einen Croque Monsieur?
Kann ich den Croque Monsieur variieren?
Kann ich einen Croque Monsieur auch vegetarisch zubereiten?
Wie serviere ich einen Croque Monsieur stilvoll?
Wo finde ich die besten Croque Monsieurs in Frankreich?
Lade Inhalte...