Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse – So geht Sommergenuss bis zum nächsten Jahr!

Enthält Werbung

Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse sind die geniale Lösung, um die volle Aromenpracht des Sommers einzufangen und haltbar zu machen. Statt auf den Dörrautomaten oder stundenlange Backofenarbeit zu setzen, nutzt du einfach deine Heißluftfritteuse. Dank der niedrigen Temperatur von 55°C und einer Trockenzeit von etwa sieben Stunden werden die Tomaten schonend gedörrt. Das Ergebnis ist ein intensiv fruchtiges und süßliches Aroma. Nach dem Dörren legst du die getrockneten Tomaten einfach in Olivenöl ein, sodass sie mindestens zwei Wochen im Kühlschrank haltbar sind. Ob als Snack, in Salaten, auf Bruschetta oder in einem leckeren Pesto Rosso – diese selbstgemachten Tomaten sind ein echter Geschmacksbooster für viele Gerichte.

Theres
Kalender
11. September 2025
Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse

Einfach und superlecker!

Crispy Chili Beef aus dem Airfryer
Crispy Chili Beef aus dem Airfryer

Dieses Crispy Chili Beef Airfryer-Rezept bringt dir den Asia-Imbiss nach Hause, aber in einer viel knusprigeren und einfacheren Variante! Hauchdünn geschnittenes Rinderhüftsteak wird mariniert und dann im Airfryer goldbraun und unwiderstehlich kross gebacken. Dazu gesellen sich knackiges Gemüse und eine perfekt ausbalancierte süßsaure Chili-Sauce. In unter 30 Minuten zauberst du ein vollwertiges Gericht, das alle begeistert und perfekt zu Reis oder Reisnudeln passt. Ein schnelles, unkompliziertes und unglaublich leckeres Gericht für den Alltag!

Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse sind unserTrick, um die Fülle des Sommers einzufangen. Unsere Kirschtomaten haben dieses Jahr im Hochbeet verrückt gespielt – Körbchen um Körbchen. Irgendwann wussten wir nicht mehr wohin damit. Also ab in den COSORI Turbo Tower: abends vorbereitet, über Nacht gedörrt – morgens duftete die Küche nach süßem Tomatenaroma. Für Antipasti-Liebhaber:innen ein Geschenk: Serviere die Tomaten mit Oliven, Käse und Brot oder kombiniere sie mit anderen Airfryer-Ideen aus unserem Beitrag Antipasti aus der Heißluftfritteuse.

Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse

Wichtige Zutaten für halbgetrocknete Kirschtomaten

Kirschtomaten

Je kleiner, desto intensiver: Kirschtomaten konzentrieren beim Dörren ihre Süße und entwickeln eine herrliche Umami-Note. Achte auf reife, unbeschädigte Früchte – sie bringen die beste Balance aus Säure und Zucker mit. Längs halbiert trocknen sie gleichmäßiger und behalten Form und Saftigkeit.

Olivenöl extra vergine

Das Öl ist nicht nur „Konservierungsdecke“, sondern Geschmacksträger. Nimm ein fruchtiges Öl mittlerer Intensität; so unterstützt es die Tomaten, ohne zu dominieren. Bonus: Das aromatisierte Öl ist später ein Traum für Dressings, Pasta oder Pasta mit ofengerösteten Tomaten und Mozzarella.

Italienische Kräuter

Oregano, Thymian, Basilikum – getrocknet oder frisch fein gehackt. Sie geben mediterrane Tiefe. Tipp: Kräuter lieber sparsam dosieren und nach dem Dörren im Öl ziehen lassen. So bleibt das Aroma klar und nicht bitter.

Meersalz

Eine Prise Salz entzieht zusätzlich Feuchtigkeit und hebt die Süße. Nicht übertreiben: zu viel Salz beschleunigt das Austrocknen und kann die Tomaten hart werden lassen. Lieber später im Öl leicht nachwürzen.

Knoblauch (optional)

Dünne Scheiben kannst du gegen Ende der Dörrzeit kurz mitlaufen lassen (letzte Stunde), damit sie nicht bitter werden. Alternativ Knoblauch roh ins Einlegeöl geben und spätestens nach 1–2 Tagen wieder entfernen, damit das Öl fein aromatisch bleibt.

Schraubglas & Einlegeöl

Saubere, heiß ausgespülte Gläser sind Pflicht. Die Tomaten immer vollständig mit Öl bedecken – das schützt vor Oxidation. Wer Tomatenpüree liebt, schaut in unsere Anleitung Passierte Tomaten – rustikal oder fein.

Darum sind selbstgemachte getrocknete Tomaten die bessere Wahl

Klar, getrocknete Tomaten gibt es im Supermarkt zu kaufen. Aber hast du schon mal welche selbst gemacht? Es ist wirklich kein Vergleich! Du bestimmst nicht nur die Qualität der Zutaten, sondern kannst den Geschmack und die Textur ganz nach deinem Wunsch anpassen.

Knackig vs. soft – deine Entscheidung

Beim Kauf von getrockneten Tomaten ist man meist auf eine Sorte festgelegt. Beim Selbermachen bestimmst du den gewünschten Softgrad selbst. Für eine weiche, fleischige Textur nimmst du sie nach fünf Stunden aus der Heißluftfritteuse, wenn du sie lieber richtig trocken und fest haben möchtest, lässt du sie die vollen sieben Stunden durchlaufen. So bekommst du die perfekte Konsistenz für dein Lieblingsrezept.

Aromatisches Öl selbst kreieren

Ein weiterer großer Vorteil: Du kannst dein Einlegeöl ganz nach deinem Geschmack aromatisieren. Ob du dem Olivenöl noch eine Knoblauchzehe, ein Lorbeerblatt oder ein paar frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügst, liegt ganz bei dir. So erschaffst du ein einzigartiges Aroma, das später auch zum Verfeinern von anderen Gerichten genutzt werden kann.

Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse

Tomaten dörren in der Heißluftfritteuse – So einfach geht’s

Das Trocknen von Tomaten in der Heißluftfritteuse ist erstaunlich unkompliziert. Mit ein paar kleinen Tricks klappt es ganz einfach und liefert perfekte Ergebnisse.

Die richtige Vorbereitung der Tomaten

Verwende am besten Kirschtomaten, da sie weniger Wasser enthalten und sich schneller dörren lassen. Wenn du eine andere Sorte bevorzugst, kannst du sie natürlich nehmen. Die Zeiten können sich dann aber ändern. Nach dem Waschen halbierst du sie einfach und vermengst sie in einer Schüssel mit Olivenöl und italienischen Kräutern. Achte darauf, dass jede Tomatenhälfte gut benetzt ist, denn das Öl hilft dabei, die Aromen zu intensivieren. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Einstellung und Dauer für perfekte Ergebnisse

Die marinierten Tomaten verteilst du nun in der Schublade deiner Heißluftfritteuse. Es ist wichtig, dass sie nicht übereinanderliegen, damit die Luft gut zirkulieren kann und sie gleichmäßig trocknen. Mit der Cosori-Fritteuse nutzt du das Dry-Programm, das automatisch auf 55°C und 7 Stunden eingestellt ist. Bei anderen Modellen wählst du einfach eine Temperatur von 55°C und eine Laufzeit von sieben Stunden.

Tipps für Heißluftfritteusen ohne Dörr-Funktion

Wenn deine Heißluftfritteuse keine spezielle Dörrfunktion hat, ist das kein Problem. Wähle einfach das Programm, das die geringste Luftzirkulation hat. Bei einigen Modellen können die Tomaten, wenn sie beim Trocknen leichter werden, in die Heizspirale fliegen. Um das zu verhindern, kannst du einen speziellen Aufsatz verwenden. Achte aber immer darauf, dass die Luft noch gut zirkulieren kann.

Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse

Warum ausgerechnet in der Heißluftfritteuse (COSORI Turbo Tower) dörren?

Der COSORI Turbo Tower liefert dir das perfekte Mikroklima zum Dörren: präzise niedrige Temperaturen (z. B. 55 °C), sanfte und gleichmäßige Luftzirkulation sowie eine konstante Laufzeit – ohne den großen Backofen stundenlang zu beheizen. Im Cosori Turbo Tower übernimmt das Dry-/Dörr-Programm die Feinarbeit: Du stellst Temperatur und Dauer exakt ein, die Lüfterstufe ist reduziert und verteilst die Tomaten auf mehreren Einschüben in einer Lage. Ergebnis: planbares Trocknen und ein Softgrad, den du exakt triffst – von semi-dry bis lederig. Praktisch obendrein: kaum Vorheizen, kompakte Bauform, leise genug für den Overnight-Run und leicht zu reinigen. So brauchst du keinen separaten Dörrautomaten – und bekommst trotzdem Profi-Ergebnisse.

Vergleich Double Stack XL Turbo Tower Pro Smart

Die Heißluftfritteuse punktet mit Tempo, kompakter Bauform und Energieeffizienz. Der Cosori Turbo Tower bietet ein Dry-/Dörr-Programm mit niedrigen Temperaturen – 55 °C für 7 Stunden sind ideal für Kirschtomaten. So hast du die Kontrolle über den Softgrad: „semi-dry“ für cremige Pastasaucen, fester für Snacks und Toppings. Praktisch: Der Overnight-Run spart dir aktive Küchenzeit. Wer Technik-Vergleiche mag, findet in unserem Duell Ninja Double Stack XL vs. Cosori Turbo Tower viele Details. Kurz gesagt: Tomaten dörren 55 °C funktioniert im Airfryer zuverlässig – und ganz ohne zusätzliches Gerät.

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse
Mit diesem einfachen Rezept zauberst du aromatische getrocknete Tomaten in deiner Heißluftfritteuse. Sie eignen sich perfekt, um deine reiche Tomatenernte zu verwerten und sie bis zum nächsten Sommer haltbar zu machen. Die schonende Dörrmethode bewahrt das intensive Aroma, während das Einlegen in Olivenöl für eine lange Haltbarkeit sorgt. So hast du immer einen leckeren Vorrat für Salate, Pasta oder einfach als Snack parat.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Vorrat
Küche Italienisch
Keyword Getrocknete Tomaten aus der Heißluftfritteuse
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
7 Stunden
Gesamtzeit
7 Stunden 5 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
1 Glas

🥘 Zubereitung

  • Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
  • In einer Schüssel Tomaten, Öl und Gewürze vermengen.
  • Die marinierten Tomaten in die Schublade der Heiißluftfritteuse geben. So verteilen, dass keine übereinander liegen. In der Cosori das Dry-Programm für 7 Stunden einstellen. Bei anderen Marken auf 55°C und sieben Stunden. (Am Besten ein Programm ohne viel Luftzirkulation.)
  • Nach fünf Stunden die Tomaten kontrollieren. Wenn man sie soft haben möchte, kann man sie jetzt schon rausnehmen, ansonsten einfach die weiteren zwei Stunden dörren lassen.
  • Die Tomaten in ein Glas geben und mit Öl bedecken. So sind sie mindestens zwei Wochen im Kühlschrank haltbar.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 172kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiß: 7g | Fett: 5g | Zucker: 19g

Häufig gestellte Fragen: Haltbarkeit, Verwendung & Geräte-Setup

Wie lange sind getrocknete Tomaten haltbar?

Wenn du die getrockneten Tomaten vollständig mit Öl bedeckst und im Kühlschrank aufbewahrst, sind sie mindestens zwei Wochen haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du sie auch vakuumieren.

Was sind die besten Tomaten zum Trocknen?

Am besten eignen sich Kirschtomaten, denn sie haben ein intensives, süßliches Aroma und einen geringeren Wassergehalt als größere Tomatensorten. Aber auch San Marzano oder andere Rispentomaten funktionieren sehr gut.

Getrocknete Tomaten oder halbgetrocknete Tomaten – wo ist der Unterschied?

Der Unterschied liegt im Wassergehalt. Getrocknete Tomaten sind so trocken, dass sie sich fast wie ein Chip anfühlen und in Öl eingelegt werden müssen. Halbgetrocknete Tomaten sind noch weich und saftig und werden meist frisch verwendet oder nur kurz im Kühlschrank aufbewahrt. Unser Rezept ermöglicht dir beide Varianten!

Wie steuere ich den Softgrad genau?

Nimm stichprobenartig einzelne Hälften heraus, kühle sie kurz ab und drücke sanft: semi-dry fühlt sich „fleischig“ an, ganz trocken eher lederig. Im Zweifel kürzer trocknen – nachlegen geht immer.

Welche Temperatur und Zeit sind ideal?

Für Kirschtomaten haben sich 55 °C und 7 Stunden bewährt. Prüfe nach 5 Stunden den Softgrad: weich-semi-dry oder lieber fester – so triffst du deinen Lieblingspunkt.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.