Tortillas – Unser Basisrezept

Tortillas sind einfach wunderbar vielseitig. Bislang haben wir die Fladen immer im Supermarkt gekauft. Problem: Meist sind in der Packung zu viele Fladen und dann vertrocknen die Reste, da die Verpackung auch nicht der Hit ist. Daher haben wir uns aufgemacht und geschaut, ob man die Fladen nicht auch einfacher selber machen kann. Und Tadaa: Hier ist unser Basisrezept für Tortilla -Fladen. Sie sind besser als jeder Wrap vom Supermarkt und auch noch schnell hergestellt. Wer ein wenig Abwechslung reinbringen möchte, der kann das natürlich klassisch mit Maismehl machen oder ein paar Gewürze/Kräuter hineingeben. Das Rezept für unsere Tacos findet ihr hier.
Wenn ihr direkt auch wissen wollt, was ihr am besten mit unseren Tortillas macht? Diese Frage ist eigentlich ganze einfach beantwortet! Angefangen bei unseren mordsmäßigen Burritos, die so wunderbar würzig, cremig und mit ordentlich Feuer daher kommen. Aber auch unsere Quesadillas… dieses geniale Rezept sprüht nur so das Aroma Mexikos von sich. Liebhaber dieser Küche kommen hier absolut auf ihre Kosten. Wem das nicht reicht, der probiert auch einfach noch unser Burrito-Auflauf… Danach seid ihr im mexikanischen Genusshimmel gefangen und wollt nichts anderes mehr!
Wie stellt man die Tortillas her?
Der Teig braucht nur wenige Zutaten und schon seid ihr damit fertig. Die Teiglinge müssen dann aber dünn ausgerollt werden. Wer eine Arbeitsplatte mit einer Musterung hat, der kann sich glücklich schätzen. Denn beim Ausrollen ist es wichtig, dass sie möglichst dünn ausgerollt werden und das erkennt man meist daran, dass man das Muster der Küchenplatte durch den ausgerollten Fladen sieht.
Gebacken werden die Tortillas dann fettfrei in einer Pfanne. Ähnlich dem Naan-Brot quasi. Wer daraus noch Tacos machen möchte, der hängt die Tortillas durch ein Backofenrost und schiebt sie dann zum Rösten in den Ofen. Ob das so original ist, keine Ahnung, aber es bei uns bereits mehrere Male so geklappt.
🥘 Zubereitung
Zubereitung der Tortilla:
- Alles zu einem glatten Teig verkneten, anschließend in 8 Portionen teilen.
- Eine Fläche mit Mehl bestreuen und jede Portion Teig dünn zu einem Fladen rollen (ich habe es so dünn gemacht, dass ich das Muster der Arbeitsfläche dadurch sehen konnte.)
- Eine Pfanne, die groß genug ist für einen Fladen, erhitzen (ohne Öl) und jeweils von beiden Seiten die Fladen darin einzeln ausbacken. Wer die Tacos soft möchte, kann jetzt aufhören, wer Shells möchte, muss weitermachen.
Zubereitung der Tacho-Shells aus den Tortillas:
- Die Tortilla wie oben beschrieben zubereiten.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backrost mit Öl einstreichen und darüber die Fladen hängen (ich habe immer drei Gitterstäbe als Abstand genommen).
- Für ca.3 Min. (probiert es aus) die Tacos-Shells auf einer höheren Schiene knusprig backen. Möglichst so einhängen, dass die Fladen in der Luft runterhängen.
- Rausnehmen, kurz auskühlen lassen und anschließend vorsichtig vom Rost nehmen.
Zubereitung im Thermomix®:
- Alle Zutaten in den Mixbecher geben und 3 Min./Teigstufe verkneten.
- Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. In 8 gleich große Portionen teilen.
- Jede Portion zu einem dünnen Fladen ausrollen. Am besten so dünn, dass du das Muster deiner Arbeitsfläche durch den Teig sehen kannst.
- Eine Pfanne (ohne Öl) auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und jeden Fladen einzeln von beiden Seiten goldbraun backen. Für weiche Tortillas an dieser Stelle aufhören; für Tacos-Shells weitermachen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Lade Inhalte...
