Es gibt einen Tag des Gugelhupfs, und der ist heute. Und das wir/ich mitmachen, ist ein Wunder. Denn wie schon so oft erwähnt befinden sich der Gugelhupf und ich in einer Hassliebe. Ok, ich muss zugeben, dieses Jahr hat der Gugelhupf hart an meiner Liebe gearbeitet, denn er hat anstandslos die Form verlassen. Das war schon so bei unserem Schoko-Gugelhupf, beim Monsterkuchen und nun bei dem Spekulatius-Gugelhupf.
So ein Tag des Gugelhupfs muss natürlich auch gefeiert werden. Und wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sind sagenhafte 39 Gugelhupfrezepte zusammen gekommen. Eine genaue Auflistung aller Kuchenrezepte findet ihr unter unserem Rezept. Da ist echt eine tolle Mischung beisammen gekommen.
Unser Spekulatius-Gugelhupf ist gleichzeitig auch ein Marmorkuchen. Denn der eine Teil des Teiges wird mit Kakao und Spekulatiusgewürz gemischt, der andere Teil bekommt fein zerbröselte Spekulatiuskekse untergehoben.
Für mich läutet der Spekulatius in den Geschäften ja die Weihnachtszeit ein. Auch wenn ich finde, dass es für mich im September zu früh ist, war ich dieses Jahr mehr denn je in Stimmung, Weihnachten einzuläuten. Vielleicht liegt es an den gegebenen Umständen, vielleicht liegt es daran, dass wir in unserem Haus wohnen. Ich freue mich jedenfalls sehr auf Weihnachten, Spekulatius, gebrannte Mandeln, Dominosteine, Schokonikoläuse und mehr. Es ist auch das erste Jahr Weihnachten, wo die Familie zu uns kommt und wir für alle kochen werden. Vielleicht mache ich dann zum Kaffee diesen Spekulatius-Gugelhupf.
Ihr interessiert euch für weitere Nachtisch-Rezepte zu Weihnachten? Schaut euch doch mal dieses Advents-Tiramisu als Nachtisch zu Weihnachten an.