Saftiger Zitronenrührkuchen

Theres
Theres
Kalender
15. Oktober 2022
Zitronenrührkuchen Zitronenkuchen

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase – Hackbraten mit Ei

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

Rührkuchen sind für mich nur interessant, wenn sie saftig sind. Dieser erfrischende Zitronenrührkuchen ist genau das: Saftig. Und so mag ich es am liebsten. Statt einer Schlagsahne habe ich diesmal eine Creme aus Mascarpone, Sahne und Lemon Curd gemacht. Das solltet ihr unbedingt einmal ausprobieren, es ist eine tolle Abwechslung auf der Kaffeetafel.

Ein vielseitiger Kuchen, der Zitronenrührkuchen

Zitronenrührkuchen Zitronenkuchen

Um den Besuch oder die eigene Meute glücklich zu machen, braucht man nicht immer eine ausufernde Torte. Im Gegenteil: Häufig sind es die kleinen Dinge, die einen glücklich machen und so ein Zitronenkuchen gehört definitiv dazu. Dadurch, dass der Zitronenrührkuchen ein Trockenkuchen ist, kann man auch die Kinder getrost ein Stück davon in die Hand drücken. Denn außer ein paar Krümel wird es nichts geben, was groß Flecken verursacht. Damit ist das Rezept perfekt geeignet, wenn ihr etwas zu einem Kuchenbuffet, Kinderbasar oder was auch immer dazu beitragen sollt. Die Creme aus Mascarpone und Lemon Curd, die es dazu gibt, ist übrigens gerade für solche Anlässe perfekt. Keine Schlagsahne, die wegfließt oder gerinnt beim Schlagen. Die Creme hält – versprochen!

Zitronenrührkuchen Zitronenkuchen

Für die Deko des Zitronenkuchens lasst eurer Fantasie freien Lauf

Wenn ihr den Zitronenrührkuchen ein wenig spektakulärer benötigt, dann lasst den Puderzucker einfach weg und macht da den Zuckerguss drauf. Der kann auch richtig schön dick sein, so wie der vom Monsterkuchen. Und na klar, kann man da auch eine Menge an Dekozeugs draufpacken. Aber handhabt es einfach nach Situation. Ebenfalls kann man den Zitronenkuchen auch in einer Kastenform backen. Da müsste aber gegebenenfalls die Backzeit angepasst werden (einfach mit der Stäbchenprobe probieren, ob es schon durch ist und gegebenenfalls rausnehmen oder noch drin lassen).

Ein kleiner Backtipp

Wir haben immer Zitronen daheim, gerade wenn man spontan einen Zitronenrührkuchen machen möchte, natürlich von Vorteil. Allerdings schimmelt auch garantiert immer eine und zwar genau dann, wenn sie die letzte ist und man sie eigentlich dringen braucht. Für solche Fälle habe ich immer eine Zitronenpaste daheim. Die bekommt ihr mittlerweile schon im Discounter und sie hat mir gerade auch beim Backen nicht erst einmal den Hintern gerettet.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Die Produkte helfen euch beim Zitronenrührkuchen
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Schokostreuselkuchen
Schokostreuselkuchen

Super saftiger, leckerer Schokostreuselkuchen, der auch nach Tagen noch herrlich schmeckt.

📖 Rezept
Saftiger Zitronenrührkuchen
Leckerer und saftiger Rührkuchen mit Zitrone und einer leckeren Creme aus Sahne und Mascarpone.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.80 von 5 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Keyword Zitronenrührkuchen
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
🥕 Zutaten für das Rezept
12

Creme Topping

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen am Besten jetzt schon vorheizen auf 160°C Umluft.
  • In einer Rührschüssel oder einer Küchenmaschine die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Eier hinzufügen.
    Das Mehl, Backpulver, Zitronenzesten und den Schmand nach und nach hinzufügen.
  • Eine Gugelhupfform gut einfetten und den Teig hineingeben. Für ca. 50 Min. im Ofen backen.
  • Den ZItronenrührkuchen aus dem Ofen nehmen und für 10 Min. abkühlen lassen, dann stürzen. Weiter abkühlen lassen.
  • Statt Sahne habe ich ein Cremetopping dazugemacht. Dafür einfach die Mascarpone mit der Sahne verrühren. Wer mag, kann die Sahne noch etwas aufschlagen und dann unterrühren, dann wird es fluffiger.
Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.