Zitronen-Parmesan-Hähnchen

Zitrone-Parmesan-Hähnchen ist ein Gericht, das perfekt nach Sommer schmeckt. Unser heutiges Rezept ist ein saftiges Hähnchen in einer cremigen Zitronen-Parmesan-Sauce, das durch die Zugabe von frischen Kirschtomaten und Basilikum eine besonders mediterrane Note erhält. Lass dich von unseren Tipps inspirieren und entdecke, wie du das Rezept nach deinen Wünschen anpassen kannst. Freue dich auf eine erfrischende Mahlzeit, die nicht nur an heißen Tagen perfekt passt. Egal ob mit Nudeln, Salzkartoffeln oder frischem Brot – dieses Gericht wird dich begeistern!

Theres
Theres
Kalender
2. Oktober 2024
Zitronen-Parmesan-Hähnchen

Einfach und superlecker!

Trüffelpasta
Trüffelpasta

Diese Trüffelpasta ist nicht weniger als die beste Trüffelpasta, die ihr jemals essen werdet. Sie ist wunderbar cremig, vollmundig, schmeckt lecker aber nicht übertrieben nach Trüffel und sie ist auch noch so so einfach selber zu machen. Probiert das Rezept unbedingt aus und ihr werdet es lieben.

Es gibt Gerichte, die einfach nach Sommer schreien, und unser Zitronen-Parmesan-Hähnchen gehört definitiv dazu. Mit dem frischen Zitronenaroma und der cremigen Sauce ist es ein echtes Highlight für warme Tage. Die Kombination aus der Säure der Zitrone sowie dem würzigen Geschmack des Parmesans ist einfach unwiderstehlich. Dazu noch süße Kirschtomaten und aromatisches Basilikum und schon hast du ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ideal für ein entspanntes Abendessen im Kreis der Familie oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden.

Zitronen-Parmesan-Hähnchen

Die 5 wichtigsten Zutaten für das Zitronen-Parmesan-Hähnchen

Bevor wir loslegen, werfen wir einen Blick auf die Hauptzutaten, die dieses Gericht so besonders machen:

Zitronen: Sie bringen nicht nur eine erfrischende Säure, sondern auch einen Hauch von mediterranem Flair in das Gericht. Achte darauf, Bio-Zitronen zu verwenden, da wir sowohl den Saft als auch die Schale benötigen. Wenn du es noch erfrischender magst, kannst du auch einen Teil der Zitronen gegen Limetten bzw. Limettenabrieb austauschen.

Hähnchenfilets: Das Herzstück des Gerichts. Wähle frische, hochwertige Hähnchenfilets, am besten aus Freilandhaltung. Sie sind nicht nur zarter, sondern auch geschmackvoller. Achte vor dem Zubereiten darauf, noch einmal Sehnen oder Knorpel zu entfernen. Diese können nachher beim Essen unangenehm sein.

Parmesan: Der Käse verleiht der Sauce ihre cremige Konsistenz und einen würzigen Geschmack. Ein guter Parmesan sollte mindestens 24 Monate gereift sein, damit er sein volles Aroma entfaltet. Alternativ kannst du auch einen kräftigen alten Gouda oder einen anderen Hartkäse verwenden. Ein Pecorino gibt dem Zitronen-Parmesan-Hähnchen eine noch kräftigere Note.

Bacon: Umwickle die Hähnchenfilets mit Bacon, um ihnen eine extra Portion Saftigkeit und Geschmack zu verleihen. Der Bacon schützt das Fleisch während des Backens vor dem Austrocknen und gibt ihm ein köstliches Raucharoma, welches auch in die Sauce übergeht. Beim Braten verliert der Bacon zudem einen Großteil seines Fetts, welches wir dann zum Anbraten der Zwiebeln wieder nutzen.

Kirschtomaten: Sie sorgen für eine fruchtige Süße und eine schöne Farbgebung. Am besten schmecken sie, wenn sie in der Saison frisch vom Markt oder aus dem eigenen Garten kommen.

Zitronen-Parmesan-Hähnchen

Tipps für die perfekte Zubereitung:

Wer mag (und vor allem bekommt), kann grünen Spargel in die Auflaufform geben und diesen vorher, in Stücke geschnitten, mit den Zwiebeln zusammen anbraten. Dies verleiht dem Gericht zusätzliche Frische und Textur. Als Beilage passen neben Nudeln auch einfache Salzkartoffeln hervorragend, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Gnocchi gehen natürlich ebenso und wer will kann auch Reis verwenden.

So passt das Gericht am besten:

Unser Zitronen-Parmesan-Hähnchen ist das perfekte Gericht für laue Sommerabende. Serviere es mit einem leichten Salat und einem Glas gekühltem Weißwein, um das mediterrane Flair perfekt zu machen. Es eignet sich hervorragend für ein festliches Abendessen, da es sowohl einfach zuzubereiten ist als auch beeindruckend aussieht und schmeckt. Deine Gäste werden begeistert sein!

Einfach und superlecker!

Frikadellen mit Tomaten und Zwiebeln
Frikadellen mit Tomaten und Zwiebeln

Entdecke unser Rezept für saftige Frikadellen mit Tomaten und Zwiebeln, perfekt für jede Jahreszeit und besonders gemütlich im Herbst und Winter. Mit einfachen Tricks und den richtigen Zutaten zauberst du Frikadellen, die garantiert jedem schmecken. Erfahre mehr über spezielle Gewürze, Zubereitungstipps und passende Beilagen, um dieses Gericht zu einem echten Highlight zu machen.

📖 Rezept
Zitronen-Parmesan-Hähnchen mit Tomaten und Basilikum
Ein Hauch von Frühling in Italien – dieses Gericht verzaubert mit frischen Aromen und saftigem Hähnchen.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland, Italien
Keyword Zitronen-Parmesan-Hähnchen
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Bio-Zitronen
  • 4-5 Hähnchenfilets ca. 800 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8-10 Scheiben Bacon
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Schlagsahne
  • 3-4 EL geriebener Parmesan
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1-2 EL Butterschmalz
  • 2 Stiele Basilikum
  • Öl zum Anbraten

🥘 Zubereitung

  • Vorbereitung:
    Zwiebeln schälen und würfeln. Zitronen waschen, eine in Spalten schneiden, die andere auspressen. Hähnchenfilets trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils 2 Scheiben Bacon um ein Filet wickeln.
  • Anbraten:
    Butterschmalz in einem flachen Bräter (oder anderen ofenfesten Pfanne, alternativ Auflaufform später nehmen) erhitzen. Filets darin rundherum ca. 6 Minuten kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • Zwiebeln dünsten:
    Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten.
  • Ablöschen und köcheln:
    Mit Hühnerbrühe, Zitronensaft und Sahne ablöschen. Aufkochen und Parmesan einrühren.
    Filets zurück in den Bräter geben. Oder in eine Auflaufform setzen und die aufgekochte Sauce darüber geben.
  • Backen:
    Im vorgeheizten Ofen (200 °C Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen.
  • Tomaten und Zitronen hinzufügen:
    Kirschtomaten waschen und zusammen mit den Zitronenspalten in den Bräter/Auflaufform geben. Weitere 15 Minuten schmoren lassen. Mit Salz abschmecken.
  • Anrichten:
    Basilikum waschen, Blättchen abzupfen. Hähnchen mit Tomaten und Zitronen anrichten, mit Basilikum garnieren.
Tipp: Dazu passen Reis, Nudeln oder frisches Brot.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 487kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 52g | Fett: 25g | Zucker: 6g

FAQs zu Zitronen-Parmesan-Hähnchen

Welche Beilage passt am besten zu Zitronen-Parmesan-Hähnchen?

Nudeln, Salzkartoffeln oder frisches Brot sind ideale Begleiter.

Kann ich den Parmesan durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, ein kräftiger alter Gouda ist eine gute Alternative. Ebenso geht ein Grana Padano oder ein Pecorino.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Insgesamt etwa 50 Minuten, inklusive 35 Minuten Backzeit.

Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?

Ja, du kannst die Hähnchenfilets und die Sauce vorbereiten und dann im Ofen backen, wenn du bereit bist zu servieren.

Wie kann ich das Gericht noch verfeinern?

Durch die Zugabe von italienischen Kräutern wie Oregano und Thymian erhält die Sauce noch mehr Aroma.

Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, die milden Aromen und die cremige Sauce kommen bei Kindern gut an.

Der Podcast von David & Benni
BOLO & BACON - Der fast kulinarische Podcast

In „Unsere besten Waffeln“ haben wir eine Sammlung unserer liebsten Waffelrezepte zusammengestellt, die euch begeistern wird. Ob süß, herzhaft oder sogar Low-Carb: Mit diesem Buch könnt ihr jede Gelegenheit in ein kleines Waffelfest verwandeln. Egal, ob ihr klassische Waffeln liebt oder gerne etwas Neues ausprobiert – hier findet ihr eine Vielzahl von Rezepten, die einfach nachzumachen und unglaublich lecker sind.

Für den Frühstückstisch, den Nachmittagskaffee oder als besondere Dessertidee – mit diesen Waffelkreationen ist für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas dabei!

Ihr landet über den Link direkt bei Spotify, wo ihr Bennis Podcast hören könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.