Türkischer Zwiebelsalat – Der deftige Frischekick
Unser türkischer Zwiebelsalat ist nicht einfach nur eine Beilage; er ist das Beilagen-Highlight auf dem Teller, besonders bei Grillfesten. Durch die Kombination aus knackigen roten Zwiebeln, frischer Petersilie, Sumach und dem spritzigen Zitronensaft bietet er eine erfrischende Abwechslung zu herzhaften Grillgerichten wie Köfte oder Lammkoteletts.

Unser türkischer Zwiebelsalat hebt sich durch eine ganz spezielle Zutat vom Standard ab – Sumach. Dieses traditionelle Gewürz ist in der türkischen Küche nicht weg zu denken und weit verbreitet. Durch seinen säuerlichen und unverwechselbaren Geschmack ist er ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Für uns ist Sumach ein kleiner Alleskönner bei Salaten. Es macht eigentlich jeden Salat noch besser und verleiht diesem immer einen Hauch Orient.
Die richtigen Zutaten für unseren Zwiebelsalat

Rote Zwiebeln: Rote Zwiebeln sind für ihre Süße und knackige Textur bekannt. Achte auf feste Zwiebeln mit glänzender, glatter Haut als Zeichen für Frische. Wenn sich die Zwiebel schon sehr leicht drücken lässt, lass sie liegen, dann ist sie schon etwas älter.
Petersilie: Frische Petersilie, reich an Vitamin C, sollte grün und ohne welke Blätter sein. Sie verleiht dem Salat eine natürliche Frische. Auch wenn Petersilie jetzt nicht zu meinen Lieblingskräutern zählt, in diesem Salat findet sie absolut ihre Daseinsberechtigung.
Sumach: Sumach bringt eine säuerliche Note in den Salat. Kaufe es in einem orientalischen Supermarkt, um die Qualität und den Geschmack zu sichern.
Zitrone: Wähle feste und schwere Zitronen für einen hohen Saftgehalt. Ihre frische, säuerliche Note ist unverzichtbar.
Olivenöl: Verwende extra natives Olivenöl für seinen fruchtigen und leicht pfeffrigen Geschmack. Es rundet den Salat geschmacklich ab und ist nicht zu vergleichen mit der raffinierten Variante. Dieses lässt sich dafür aber besser zum Braten nutzen.
Salz und Pfeffer: Feines Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer heben die Aromen der Zutaten hervor und fügen eine subtile Würze hinzu.

Wichtige Hinweise zur Zubereitung
Die Zubereitung des Zwiebelsalats ist einfach, aber einige Hinweise solltest du beachten. Die Zwiebeln möglichst dünn schneiden, was am besten mit einem scharfen Messer oder einem Gemüsehobel gelingt. Die Zutaten sollten kurz vor dem Servieren gemischt werden, um die Frische der Zutaten zu bewahren und zu verhindern, dass der Salat wässrig wird.
Spannende Fakten rund um den türkischen Zwiebelsalat
Dieser Salat hat seine Wurzeln in der türkischen Küche, wo er oft als Beilage zu gegrilltem Fleisch serviert wird. In der Türkei ist er ein fester Bestandteil der Mezze-Tafel, einer Auswahl an kleinen Gerichten, die vor dem Hauptgericht gereicht werden.
Neben seinem erfrischenden Geschmack ist der türkische Zwiebelsalat auch aus gesundheitlicher Sicht eine Bereicherung. Rote Zwiebeln sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und Petersilie ist reich an Vitamin C. Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch förderlich für gesunde Ernährung.
🥘 Zubereitung
- Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden.
- Petersilie fein hacken und mit dem Saft der halben Zitrone und allen anderen Zutaten vermischen.
- Alles einmal mit der Hand durchkneten, 5 Minuten ziehen lassen und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unserem türkischen Zwiebelsalat
Es ist möglich, aber rote Zwiebeln sind milder und ästhetisch ansprechender für dieses Gericht. Sie verleihen dem Salat eine schöne Farbe und eine angenehme Süße.
Sumach ist ein Gewürz mit einer säuerlichen Note und wird häufig in der orientalischen Küche verwendet. Wenn du keinen Sumach findest, könntest du stattdessen einen Spritzer zusätzliche Zitrone verwenden, aber der einzigartige Geschmack von Sumach ist schwer zu ersetzen.
Am besten schmeckt der Salat frisch zubereitet. Er kann jedoch für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte dann aber vor dem Servieren erneut durchgemischt werden.
Ja, der türkische Zwiebelsalat ist vegan und passt gut zu einer pflanzenbasierten Ernährung.
Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Teil eines Mezze-Tellers mit verschiedenen Vorspeisen.
Füge eine kleine Menge fein gehackte Chilischoten oder etwas Chiliflocken hinzu, um den Salat schärfer zu machen.
Lade Inhalte...