Spiegelei-Blätterteig-Teilchen

Solche Rezepte liebe ich ja, denn die Spiegelei-Blätterteig-Teilchen sind super schnell gemacht. Das wäre auch ein klassisches Rezept, was ich im Unterricht einsetzen würde. Immerhin kann man da ziemlich viele Fertigkeiten üben und hinterher kommt noch was Leckeres dabei heraus. Bei uns daheim flattert eigentlich immer eine Packung Blätterteig im Kühlschrank rum. Wobei ich gestehen muss, dass ich manchmal den guten alten TK-Blätterteig vermisse. Für manche Dinge war der einfach praktischer.
Ja, wir kaufen Blätterteig für die Spiegelei-Blätterteig-Teilchen

Und ich muss auch gestehen, dass ich Blätterteig für die Teilchen noch nicht selber gemacht habe. Ich sehe da aktuell keinen Mehrwert für mich. Es gibt richtig guten Blätterteig zu kaufen, warum sollte ich mir dann die Mühe machen und ständig alles hin und her walzen und falten? Den Teig für die Teilchen brauchen wir daher nicht erst machen (wer das möchte, kann dies gerne tun), sondern lediglich aus dem Kühlschrank nehmen.



Für die perfekte Eiform der Spiegelei-Blätterteig-Teilchen habe ich eine Vorlage erstellt (die habe ich für euch auch weiter unten einmal abgespeichert). Die könnt ihr ganz einfach ausdrucken, ausschneiden und dann auf den Teig legen und diesen dann ausschneiden. Da, wie bei einem Keksteig was übrig bleiben wird, könnte man den wiederum zusammenpacken und ausrollen und erneut ausstechen. Den inneren Kreis der Eivorlage solltet ihr auch ausschneiden, denn die zweite Lage braucht diese Öffnung.

Spiegelei-Blätterteig-Teilchen – erfrischende Zitronencreme
Und während der Blätterteig im Ofen backt und anschließend auskühlt, könnt ihr euch um die Zitronencreme kümmern. Die wird mit Sahne und Joghurt gemacht und ist richtig erfrischend. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass es gut spritzbar mit der Tülle ist. Natürlich kann man auch eine Puddingcreme machen, aber irgendwie fand ich die Idee einer erfrischenden Joghurt-Zitronencreme besser. Ihr müsst die Teilchen auch richtig gut auskühlen lassen, sonst läuft euch die Creme davon. Dann nur noch die Pfirsiche auf den Teilchen verpacken und fertig sind die Spiegelei-Blätterteig-Teilchen.
Was steckt dahinter
Bevor wir euch weitere Tipps zu leckeren Ostergerichten geben und dann auch zum eigentlichen Rezept für die Spiegelei-Blätterteig-Teilchen kommen, werfen wir noch wie immer eine Blick auf ausgewählte Zutaten.
Blätterteig: Beim Kauf von Blätterteig achte auf eine gleichmäßige, goldgelbe Farbe und eine glatte, nicht rissige Oberfläche. Die Verwendung von Butter sorgt für eine reichere Textur und einen feineren Geschmack. Blätterteig ist zudem eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die langsam Energie liefern.
Pfirsiche: Für das beste Ergebnis der Spiegelei-Blätterteig-Teilchen greife zu Dosenpfirsichen in Saft, nicht in Sirup, um unnötige Zuckerzufuhr zu vermeiden. Pfirsiche sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
Sahne: Vollfette Sahne (mindestens 30% Fettgehalt) lässt sich besser aufschlagen und bietet eine reichhaltigere Textur. Sie enthält wertvolle Fettsäuren und ist eine gute Quelle für fettlösliche Vitamine wie Vitamin A und D.
Joghurt: Für eine cremige Füllung wähle einen griechischen Joghurt oder einen Joghurt mit höherem Fettgehalt. Dieser sorgt für eine samtige Konsistenz und einen vollen Geschmack. Joghurt enthält Probiotika, die die Darmgesundheit fördern, sowie Kalzium und Proteine, die wichtig für Knochen und Muskeln sind.
Zitronensaft: Frischer Zitronensaft bietet den besten Geschmack und die meisten gesundheitlichen Vorteile. Er enthält viel Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und antioxidativ wirken. Alternativ kann Zitronenpaste verwendet werden, die eine konzentriertere Geschmacksnote bietet und praktisch zu dosieren ist.
Leckere Rezepte zu Ostern:
- 2 Pakete Blätterteig
- 1 Dose Pfirsiche halbiert
- 1 Becher Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 300 g Joghurt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zitronensaft alternativ Zitronenpaste
- Puderzucker
🥘 Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Blätterteig ausrollen und folgendermaßen ausstechen:– einen Blätterteig nur mit der großen Eiform ausschneiden– den anderen Blätterteig mit der großen Eiform und dem kleinen Ei in der Mitte ausschneiden.Auf das Backblech Backpapier legen und zuerst die geschlossene Form darauf legen. Dann die Eiform mit dem kleinen Ei in der Mitte auf die andere drauflegen und gleich andrücken.Puderzucker nehmen und die Teilchen damit bestreuen. Für 10-15 Min. in den Ofen geben, bis sie schön goldbraun sind. Rausnehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kann man die Zitronencreme herstellen.Dazu den Becher Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Joghurt und Zitronensaft (soviel man mag, nur achten, dass es nicht zu flüssig wird) unterrühren und in einen Spritzbeutel geben. Den im Kühlschrank aufbewahren bis er zum Einsatz kommt.Pfirsichhälften abtropfen lassen. (Wer mag, kann den Saft auffangen und trinken).
- Die abgekühlten Teilchen nehmen und in die Aussparung die Zitronencreme spritzen. Darin dann eine Pfirsichhälfte legen. So mit allen verfahren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu den Spiegelei-Blätterteig-teilchen
Welche Füllungen eignen sich für süße Spiegelei-Blätterteig-Teilchen?
Welche Obstsorten passen zu süßen Spiegelei-Blätterteig-Teilchen?
Kann ich die Teilchen einfrieren?
Wie verleihe ich den Teilchen eine besondere Note?
Sind die süßen Spiegelei-Blätterteig-Teilchen ein gutes Dessert für Partys?
Lade Inhalte...