Selbstgemachtes Mandelkrokant – Daim selber machen

Mandelkrokant ist für mich eine pure Erinnerung an meine Großmutter. Oma Sophie hatte nämlich, neben ihren Bolschen (so nannte sie Bonbons) immer diese Schokobonbons, -riegel (ich weiß gar nicht, was sie jetzt genau sind) Zuhause. Es ist jetzt nicht so, dass ich Daim liebe, nein, sie waren fast die einzige Süßigkeit (neben Pfefferminzschokolade und Kirschpralinen), die sie Daheim hatte. Also wenn wir nach was Süßes fragten und ihre Bolschen nicht wollten, dann blieb halt nur da Mandelkrokant übrig.
Bei Mandelkrokant kann man sich nur schwer zusammenreißen
Wirklich selber habe ich es nie gekauft, zumindest erinnere ich mich nicht daran. Für die Recherche zu diesem Rezept bin ich darauf gestoßen, dass es eigentlich eine schwedische Nascherei ist (erklärt auch, warum es die beim schwedischen Möbelhaus gibt) und das nur in diesem Ort noch heute das Mandelkrokant hergestellt wird.
Unser Mandelkrokant ist nicht so hart wie das Original, sondern weicher. Wir haben es dann in den Kühlschrank gestellt und dort wurde es dann hart. Und es war so, so lecker. Benni und ich konnten uns beide nicht wirklich zurückhalten und wann immer wir am Blech vorbei kamen, musste ein unansehnliches Stück (irgendwann gab es nur noch fotogene, die man genascht hatte) daran glauben. Und irgendwann wurde es eng, nur noch schöne Stücke übrig zu lassen… Da ist das Leben als Foodblogger manchmal echt schwierig. Aber wir haben es ja geschafft. Aufbewahrt werden kann das Mandelkrokant ganz einfach in einer Dose oder ihr nehmt diese Blechdose von den Keksen. Ein Kühlschrank ist nicht erforderlich, wer weiß, ob ihr überhaupt eine Dose braucht oder ob direkt alles verputzt wird. ;-)
Wie esst ihr Mandelkrokant?
Abgebissen wird es bei mir nicht, stattdessen lutsche ich die Schokolade weg, bis nur noch der Karamellkern übrig bleibt. Und wenn er dann durch die Wärme noch weich geworden ist und sich wie Softkaramell im Mund anfühlt, dann ist es einfach göttlich. Meiner Meinung nach kann man Mandelkrokant nur so essen. Das würde Benni ein wenig anders sehen, der kaut das…
🥘 Zubereitung
Zubereitung des Mandelkrokant:
- Butter, beide Zuckersorten und den Sirup in eine Pfanne geben und diesen auf 150°C erhitzen. Wenn die Temperatur erreicht ist, dann ca. 15 Min. auf dieser Temperatur halten. Dabei ist es wichtig, immer umzurühren.
- Die Mandeln in die Pfanne geben und zusammen gut durchrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Mandelkrokant darauf geben. So ausstreichen, dass es die Dünne der bekannten Riegelchen erhält.
- Leicht erkalten lassen und dann die kleinen Täfelchen mit einem Messer schneiden.
- Die Kuvertüre schmelzen lassen (Mikrowelle, Wasserbad, etc.) und die Täfelchen darin eintauchen und auf Backpapier erhärten lassen.
Zubereitung des Mandelkrokant in der Kenwood Cooking Chef Gourmet:
- Butter, Zucker und Sirup in den Topf geben und den Flexirührer einsetzen.Die Temperatur auf 150°C stellen, Intervall auf 1 Min. und die Zeit auf 20Min.
- Nach Ablauf der Zeit die Mandeln unterrühren und 3 Min. weiterrühren.Mit Schritt 3 s.o. weitermachen.
Loss et üch schmecke.
Lade Inhalte...