Selbstgemachtes Mandelkrokant – Daim selber machen

Theres
Theres
Kalender
28. Januar 2019
Mandelkrokant

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Mandelkrokant ist für mich eine pure Erinnerung an meine Großmutter. Oma Sophie hatte nämlich, neben ihren Bolschen (so nannte sie Bonbons) immer diese Schokobonbons, -riegel (ich weiß gar nicht, was sie jetzt genau sind) Zuhause. Es ist jetzt nicht so, dass ich Daim liebe, nein, sie waren fast die einzige Süßigkeit (neben Pfefferminzschokolade und Kirschpralinen), die sie Daheim hatte. Also wenn wir nach was Süßes fragten und ihre Bolschen nicht wollten, dann blieb halt nur da Mandelkrokant übrig.
Mandelkrokant

Bei Mandelkrokant kann man sich nur schwer zusammenreißen

Wirklich selber habe ich es nie gekauft, zumindest erinnere ich mich nicht daran. Für die Recherche zu diesem Rezept bin ich darauf gestoßen, dass es eigentlich eine schwedische Nascherei ist (erklärt auch, warum es die beim schwedischen Möbelhaus gibt) und das nur in diesem Ort noch heute das Mandelkrokant hergestellt wird.
Unser Mandelkrokant ist nicht so hart wie das Original, sondern weicher. Wir haben es dann in den Kühlschrank gestellt und dort wurde es dann hart. Und es war so, so lecker. Benni und ich konnten uns beide nicht wirklich zurückhalten und wann immer wir am Blech vorbei kamen, musste ein unansehnliches Stück (irgendwann gab es nur noch fotogene, die man genascht hatte) daran glauben. Und irgendwann wurde es eng, nur noch schöne Stücke übrig zu lassen… Da ist das Leben als Foodblogger manchmal echt schwierig. Aber wir haben es ja geschafft.  Aufbewahrt werden kann das Mandelkrokant ganz einfach in einer Dose oder ihr nehmt diese Blechdose von den Keksen. Ein Kühlschrank ist nicht erforderlich, wer weiß, ob ihr überhaupt eine Dose braucht oder ob direkt alles verputzt wird. ;-)
Mandelkrokant

Wie esst ihr Mandelkrokant?

Abgebissen wird es bei mir nicht, stattdessen lutsche ich die Schokolade weg, bis nur noch der Karamellkern übrig bleibt. Und wenn er dann durch die Wärme noch weich geworden ist und sich wie Softkaramell im Mund anfühlt, dann ist es einfach göttlich. Meiner Meinung nach kann man Mandelkrokant nur so essen. Das würde Benni ein wenig anders sehen, der kaut das…

Einfach und superlecker!

Italienischer Nudelsalat
Italienischer Nudelsalat

Perfekt für den Sommer ist der italienische Nudelsalat. Ob zum Grillen oder dem Verwerten von übriggebliebenen Nudeln, unser italienischer Nudelsalat ist zusammen mit Rucola und Mozzarella die perfekte Beilage zum Grillen und Co.

📖 Rezept
Mandelkrokant
Selbstgemachtes Daim® ist ganz einfach. Unser Mandelkrokant ist schnell gemacht und noch schneller vernascht.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 2 Bewertungen
Gericht Nascherei
Küche Schwedisch
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
1 Backblech
  • 100 g Butter weich
  • 200 g Zucker weiß
  • 50 g Zucker braun
  • 50 g Karamellsirup
  • 25 g Mandeln gehackt
  • 50 g Mandeln gemahlen
  • 300 g Vollmilchkuvertüre

🥘 Zubereitung

Zubereitung des Mandelkrokant:

  • Butter, beide Zuckersorten und den Sirup in eine Pfanne geben und diesen auf 150°C erhitzen. Wenn die Temperatur erreicht ist, dann ca. 15 Min. auf dieser Temperatur halten. Dabei ist es wichtig, immer umzurühren.
  • Die Mandeln in die Pfanne geben und zusammen gut durchrühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Mandelkrokant darauf geben. So ausstreichen, dass es die Dünne der bekannten Riegelchen erhält.
  • Leicht erkalten lassen und dann die kleinen Täfelchen mit einem Messer schneiden.
  • Die Kuvertüre schmelzen lassen (Mikrowelle, Wasserbad, etc.) und die Täfelchen darin eintauchen und auf Backpapier erhärten lassen.

Zubereitung des Mandelkrokant in der Kenwood Cooking Chef Gourmet:

  • Butter, Zucker und Sirup in den Topf geben und den Flexirührer einsetzen.
    Die Temperatur auf 150°C stellen, Intervall auf 1 Min. und die Zeit auf 20Min.
  • Nach Ablauf der Zeit die Mandeln unterrühren und 3 Min. weiterrühren.
    Mit Schritt 3 s.o. weitermachen.

Loss et üch schmecke.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.