Filo-Lachs-Päckchen

Filo-Lachs-Päckchen sind in diesem Hause nur für mich gedacht, denn leider esse nur ich diesen Fisch. Man könnte meinen, dass ich damit Glück habe, so bleibt schließlich für mich mehr übrig, aber nein, weit gefehlt. Dadurch, dass der Herr des Hauses diesen Fisch verschmäht, gibt es ihn auch selten, zumal dann natürlich auch viel übrig bleibt, gerade wenn man sich ein ganzes Filet holt. Umgekehrt würde Benni wahrscheinlich das Gleiche sagen über mich. Immerhin verschmähe ich seine Garnelen. Die macht er sich dann, wenn ich mir eben Lachs machen möchte. Nichtsdestotrotz ist das Filo-Lachs-Päckchen einfach unglaublich lecker.
Filo-Lachs-Päckchen zusammenbauen
Filoteig bekommt ihr mittlerweile in wirklich jedem Supermarkt. Eigentlich kennt man es aus der Levante-Küche, um Börek und andere Leckereien damit herzustellen. Meistens ist im Supermarkt der Filoteig in Dreiecken zu bekommen. Wir haben hier den Teig aber als Rechteck genommen. Das Lachsfilet haben wir halbiert, da die Teigblätter nicht so lang sind. Im Prinzip baut ihr für die Filo-Lachs-Päckchen eine Art Sandwich. Unten kommt das eine Lachsfilet hin, darauf dann die Füllung aus Creme fraiche, Champignons und Lauchzwiebeln und darauf dann wieder ein Lachsfilet.
Dazu passt Schwarzkümmel
Die Filoblätter werden dann wie zu einem Päckchen an den gegenüberliegenden Seiten umgeschlagen und mit Öl bepinselt. Auch wenn das gut halten mag, gehen wir aber auf Nummer sicher in diesem Fall. Ein Teigblatt schlagt ihr dann so darüber, dass der Verschluss damit zugedeckt ist. So verhindern wir definitiv, dass es beim Backen aufgeht und sich der Inhalt ergießt. Der Schwarzkümmel passt übrigens hervorragend dazu, schließlich wird er ja auch häufig in der nahöstlichen Küche verwendet. Wer mag, kann auch Sesam nehmen.
Gefällt euch das Filo-Lachs-Päckchen? Dann haben wir noch mehr Lachsrezepte für euch:
Die Filo-Lachs-Päckchen sind schnell gemacht und einmal etwas ganz anderes. Durch den Schwarzkümmel und den Sesam oben drauf, bekommt es eine arabisch-nah-östliche (gibt es das Wort so überhaupt?) Note, welches sehr gut zum Lachs passt.
- 1 Filo oder Yufkateig
- 250 g 2 Schalotten in feine Würfel geschnitten
- 300 g braune Champignons in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehe(n) gepresst
- 1 Zitrone Saft ausgepresst
- 8 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
- 5 Stängel Dill fein gehackt
- 1 Handvoll Kresse abgezupft
- ½ Bund Schnittlauch fein geschnitten
- 4 EL Crème fraîche
- 2 Lachsfilets je 400 g, ohne Haut, halbiert
- 1 TL Schwarzkümmel
- Etwas Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer gemahlen
🥘 Zubereitung
- Backofen auf 180° C Heißluft vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.
- Schalotten in Öl anschwitzen. Champignons und Knoblauch mitrösten. Mit Zitronensaft ablöschen. Danach die Frühlingszwiebeln zugeben.
- Dill, Kresse und Schnittlauch ebenfalls zugeben. Die Pfanne vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Crème fraîche unterrühren.
- 5 Teigblätter pro Lachs verwenden und jeweils ein halbes Lachsfilet mittig auf 5 Teigblätter setzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit der Hälfte der abgekühlten Masse aus der Pfanne bedecken und ein weiteres halbes Lachsfilet daraufsetzen. Ebenfalls salzen und pfeffern.
- Die Teigblätter an der kurzen Seite einklappen, dann die Längsseite darüberschlagen (es soll aussehen wie ein Päckchen).
- Anschließend mit etwas Öl bepinseln. Nun ein einzelnes Teigblatt nehmen und über die Öffnung schlagen. Die Seiten nun unter das Päckchen klappen und alles mit ein wenig Öl bepinseln. Mit den weiteren Teigblättern und dem Lachs ebenso verfahren.
- Die beiden Päckchen mit dem Schwarzkümmel bestreuen und im Backofen ca. 25 Min. auf unterster Schiene goldbraun backen.
Loss et üch schmecke.
Lade Inhalte...