Feta-Dip mit Kürbis und Walnüssen
Es ist Herbst und was gibt es da Besseres als die Früchte der Saison zu vereinen und zu einem leckeren Dipp zu machen? Richtig, kaum etwas, deswegen haben wir einen cremigen Feta Dipp mit Kürbis und Walnüssen mitgebracht. Ihr könnt diesen Abends, gemütlich beim Fernsehschauen snacken oder auch auf ein Buffet stellen. Dieser Dip kombiniert die salzige Würze von Feta mit der milden Süße des Kürbispürees und wird durch knackige Walnüsse perfekt abgerundet. Egal, ob als Snack für zwischendurch oder als Highlight an einem gemütlichen Abend mit Freunden, dieser Aufstrich ist schnell gemacht und unglaublich vielseitig.

Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, steigt die Lust auf gemütliche Abende zu Hause. Was gibt es da Besseres als einen leckeren Dip, der genau die Früchte der Saison kombiniert? Ein echtes Highlight ist der Feta Dip mit Kürbis und Walnüssen, der durch seine Kombination aus cremigem Feta, mildem Kürbis und knackigen Walnüssen perfekt in die Jahreszeit passt. Ursprünglich inspiriert von der griechischen Küche, und unserem beliebten Feta Dip, bringt dieser Aufstrich einen modernen Twist auf den Tisch. Besonders praktisch: Er eignet sich sowohl als Snack für einen gemütlichen Abend zuhause als auch als Hingucker auf jeder Party. Ein Hauch von Thymian und Honig geben dem Ganzen die nötige Raffinesse, um den Dip von einem einfachen Aufstrich zu einem wahren Geschmackserlebnis zu machen. Tipp: Mit einem Spritzer Kürbiskernöl wird der Dip besonders nussig und intensiv!

Die 5 wichtigsten Zutaten für deinen Kürbis-Feta-Dip
Um einen wirklich außergewöhnlichen Dip zuzubereiten, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu wählen. Hier findest du die fünf zentralen Bestandteile des Rezepts und warum gerade sie den Dip so besonders machen:
Feta-Käse:
Feta ist die Hauptzutat und bringt mit seiner salzigen Note die perfekte Basis für den Dip. Am besten greifst du zu echtem griechischem Feta, der aus Schaf- und Ziegenmilch hergestellt wird, da dieser besonders cremig und aromatisch ist. Du erkennst ihn an dem PDO-Siegel für geschützte Herkunft, so ist garantiert, das er nach traditioneller Methode in Griechenland hergestellt wurde.
Kürbispüree:
Ob du frischen Kürbis wie Hokkaido verwendest oder Kürbispüree aus der Dose (absoluter Geheimtipp: Schau mal in der Babyabteilung nach, dort findest du reinen Kürbis im Glas) – beide Varianten sind geeignet. Hokkaido ist besonders praktisch, da du die Schale mitverarbeiten kannst, was zusätzlichen Geschmack und eine schöne, leuchtend orange Farbe bringt. Schneide ihn in Würfel, koche oder dämpfe sie, bis sie weich sind. Dann ab in den Mixer und auf höchster Stufe pürieren. Das selbstgemachte Püree gibt deinem Dip eine besondere Note und du weißt genau, was drin ist. Bonus: Der leuchtend orange Farbton bringt den Herbst direkt auf deinen Teller!
Griechischer Joghurt:
Joghurt sorgt dafür, dass der Dip schön cremig wird und harmoniert perfekt mit der Würze des Feta. Nimm am besten einen Joghurt mit höherem Fettgehalt, da dieser weniger Säure mitbringt und den Dip wunderbar mild macht. Naturjoghurt mit 10 % Fettanteil ist hier ideal. Achte beim Kauf auf die Bezeichnung „Joghurt nach griechischer Art“. Der ist einfach von der Cremigkeit her perfekt für unseren Feta Dipp mit Kürbis.
Honig:
Der Honig verleiht dem Dip eine feine, süßliche Note und harmoniert perfekt mit der salzigen Komponente des Feta. Du kannst je nach Geschmack variieren und mehr oder weniger Honig hinzufügen. Tipp: Probiere einmal regionalen Waldhonig – dieser bringt eine besondere Tiefe in den Geschmack! Bio-Honig vom lokalen Imker ist hier ideal – du unterstützt damit nicht nur regionale Produzenten, sondern bekommst auch ein hochwertiges Produkt. Tipp: Probiere verschiedene Honigsorten aus, um deinem Dip eine persönliche Note zu geben!
Walnüsse:
Walnüsse liefern den nötigen Crunch und runden den Dip geschmacklich ab. Ob roh, leicht geröstet oder karamellisiert – sie bringen eine nussige Note ins Spiel und sorgen für Abwechslung und liefern die guten Omega-3-Fettsäuren. Für ein intensiveres Aroma kannst du die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Pass aber auf, dass sie nicht verbrennen – der Unterschied zwischen perfekt geröstet und verbrannt ist oft nur eine Sekunde!



Cremigkeit garantiert: Der richtige Mixer macht den Unterschied
Damit der Feta-Dip so richtig schön cremig wird, ist die Wahl des Mixers entscheidend. Geräte wie der Vitamix A2300iAscent Series Smart Mixer von unserem Partner Künzi sind ideal, um alle Zutaten gleichmäßig und ohne Stückchen zu einer samtigen Masse zu verarbeiten. Dank der starken Leistung und der präzisen Steuerung wird der Dip besonders glatt und luftig – so bleibt der Geschmack von Feta und Kürbis perfekt erhalten. Falls du keinen Hochleistungsmixer hast, ist es wichtig, die Zutaten in kleinen Portionen zu verarbeiten und eventuell etwas Joghurt hinzuzugeben, um die Masse geschmeidiger zu machen.


Abwandlungen für jeden Geschmack
Der Kürbis-Feta-Dip ist schon so ein Highlight, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ihn nach eigenen Vorlieben abzuwandeln.
- Kräuter-Variation: Anstelle von Thymian passen auch frische Kräuter wie Dill oder Minze hervorragend. Beide Kräuter verleihen dem Dip eine frische Note und machen ihn noch interessanter.
- Für mehr Schärfe: Wer es gerne würziger mag, kann eine Prise Chili oder einige Tropfen scharfe Soße hinzufügen. Dadurch bekommt der Dip eine aufregende Schärfe, die besonders gut zu Baguette passt.
- Knusper-Topping: Neben Walnüssen sind auch geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne eine tolle Möglichkeit, dem Dip mehr Biss zu verleihen.
Perfekt serviert: Dazu passt der Feta-Dip am besten
Der Feta-Kürbis-Dip lässt sich vielseitig kombinieren. Am besten servierst du ihn mit geröstetem Ciabatta, fluffigem Fladenbrot oder knusprigem Baguette. Auch Cracker sind eine hervorragende Wahl, wenn du den Dip als Snack reichen möchtest. Für eine besonders herbstliche Note kann man zusätzlich Kürbissticks, Karotten oder Sellerie dazu anbieten – so wird aus dem Dip ein gesunder Begleiter. Wer es süßer mag, kann den Aufstrich auch mit ein paar Apfelscheiben ausprobieren – die süße Fruchtigkeit ergänzt die salzige Note des Fetas wunderbar!
Unser Pro-Tipp: Ein paar Tropfen Kürbiskernöl machen aus dem Dipp ein echtes Highlight. Die wunderschöne, dunkelgrüne Marmorierung machen mit dem nussigen Geschmack zusammen einen echten Unterschied.

🥘 Zubereitung
- Feta und griechischen Joghurt in den Vitamix oder einer anderen Küchenmaschine geben und zerkleinern. Es soll eine glatte Masse entstehen (evtl. muss der Rand zwischendurch freigeschabt werden).
- Kürbispüree, Honig, Thymian und Pfeffer hinzugeben und erneut mixen, bis alles verbunden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Aufstrich in den Kühlschrank stellen und für 30-60 Minuten kalt stellen, damit er etwas anzieht.
- Die Walnüsse hacken und zusammen mit ein paar Thymianrebeln und Honig über den Kürbis-Feta-Dipp geben.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQs zu Kürbis-Feta-Dip
Ja, jedoch verändert das den Geschmack deutlich. Du könntest alternativ Ziegenkäse oder Ricotta verwenden, um eine mildere Variante zu kreieren.
Tiefgekühlter Kürbis funktioniert ebenfalls, muss jedoch vorher vollständig aufgetaut und gut abgetropft werden.
Ja, der Dip kann problemlos bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfach etwas griechischen Joghurt oder ein paar Tropfen Olivenöl untermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Neben Walnüssen passen auch Granatapfelkerne oder ein Hauch von Zimt perfekt als Topping.
Ja, der Dip harmoniert hervorragend mit gegrilltem Hähnchen oder Lamm und kann als herzhafte Beilage serviert werden.
Lade Inhalte...