Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse – knusprig und gelingsicher

Das Wichtigste in 30 Sekunden

Zubereitungszeit: 15 Minuten (+ 5 Minuten Vorbereitung)

Schwierigkeit: Einfach (deutlich entspannter als in der Pfanne!)

Das Besondere: Kein ständiges Rühren am heißen Herd und keine angebrannte Zucker-Kruste in der Pfanne.

Perfekt für: Den gemütlichen Adventsabend, als Last-Minute-Geschenk aus der Küche oder wenn dich der Heißhunger auf Süßes packt.

Theres
Kalender
25. November 2025
Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse in einer Schale mit Weihnachtsmotiven auf einem grünen Tuch

Mache dir den TK Klassiker selber?

Hol dir den Sommer zurück!
Hol dir den Sommer zurück!
Dieses Schlemmerfilet kannst du in windeseile selber im Backofen zaubern. Wenige Zutaten und ein richtig leckeres Feierabend-Essen. Probiere es unbedingt aus und lasse es dir schmecken.

Weihnachtsmarkt (und auch Kirmes) bedeutete für mich vor allem immer eins: Gebrannte Mandeln. Im Winter bzw. zu Weihnachten noch einmal mehr, weil die warme Tüte mit den gebrannten Mandeln die kalten Hände wärmte, wenn der Wind mal wieder Pfiff. Und allein der Geruch nach Karamell, Zimt und Mandeln: Das war und ist immer noch herrlich. Heute machen wir die gebrannten Mandeln aber selber und holen uns so das Feeling nach Hause. Vor allem ist unser Rezept für die gebrannten Mandeln aus der Heißluftfritteuse für die geeignet, die sich nicht trauen Karamell in einer Pfanne selber zu machen.

Gebrannte Mandeln aus der Pfanne ist immer eine absolute Gradwanderung. Das Ergebnis ist immer toll, aber eine Sekunde nicht aufgepasst und man hat sich verbrannt, der Karamell ist verbrannt oder die Masse kristallisiert zu früh. Wenn du es dennoch einmal wagen willst (keine Sorge, mit etwas Übung kriegt man das sehr gut hin, vor allem wenn man alte Pfannen hat, deren Verlust nicht allzu sehr schmerzt), dann findest du hier unser Rezept für gebrannte Mandeln aus der Pfanne.

Gebrannte Mandeln Heißluftfritteuse Airfryer in einer Weihnachtsschale

Aber heute wollen wir es uns einfach machen. In den vergangenen zehn Jahren haben wir so ziemlich jedes Küchengerät getestet, was neu auf den Markt gekommen ist. Die Heißluftfritteuse ist und bleibt einer unserer absoluten Favoriten für Küchen-Hacks. Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse sind nicht nur schneller, sie sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten quasi auch gelingsicher. Der Zucker karamellisiert gleichmäßig, die Nüsse werden knackig und du verbrennst dir auf keinen Fall den Finger. Man kann sich also getrost ein wenig zurücklehnen und den Airfryer die Arbeit machen lassen.

Die wichtigsten Zutaten für die gebrannten Mandeln aus der Heißluftfritteuse

Die Einkaufsliste für gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse ist keinesfalls lang. Die Zutaten kann man an einer Hand abzählen also starten wir mal:

Mandeln (ganz, mit Schale)

Ohne Mandeln keine gebrannten Mandeln. Die Schale muss bei gebrannten Mandeln dran sein, denn die Haut hilft dabei, dass die Zuckermasse an der Nuss haften bleibt. Das funktioniert nicht bei Mandeln, die bereits geschält sind. Wenn man die Chance hat, kann man auch super auf Mandeln in Bioqualität zurückgreifen, denn sie sind meist aromatischer, wenn aber auch häufig kleiner.

Zucker

Zum Karamellisieren nutzen wir den klassischen weißen Haushaltszucker. Er kristallisiert perfekt und sorgt für einen klassischen Crunch. Wenn man es direkt karamelliger oder malziger haben möchte, dann kann man einen Teil des weißen Zuckers durch braunen Zucker ersetzen. Der Vanillezucker ist optional. Er rundet die Süße aber ab. Wenn du es neben den gebrannten Mandeln noch weihnachtlicher haben möchtest, dann kannst du unseren alkoholfreien Apfelpunsch einmal probieren.

Zimt

Zimt und ich sind ja so eine Sache. Bei gebrannten Mandeln kann ich aber nicht ohne. Sie schmecken dann einfach nicht! Ich verwende Ceylonzimt für die karamellisierten Mandeln, er ist edler im Geschmack. Und ja, wirklich ein Teelöffel, die Mandeln können das vertragen (und ich auch).

Wasser

Wasser ist bei gebrannten Mandeln und ein Transportmittel. Er sorgt für ein Auflösen des Zuckers und das sich die Gewürze und Zucker gleichmäßig um die Mandeln legen, bevor die Wärme es Verdampfen lässt und die Karamellisierung beginnt.

gebrannte knusprige Mandeln aus der Heißluftfritteuse Airfryer angebissen

Die 5 Geheimnisse für perfekt gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse

Hier kommen unsere Tipps und Tricks, damit deine gebrannten Mandeln aus dem Airfryer perfekt werden.

  1. Das Backpapier: Den Korb der Heißluftfritteuse solltest du unbedingt mit Backpapier auslegen. Mittlerweile gibt es ja bereits passende Formen für jede Art von Airfryer. Der flüssige Zucker würde ansonsten durch das Gitter tropfen und eine Menge Putzarbeit hinterlassen, vor allem wenn er eingebrannt ist.
  2. Rühren ist Pflicht! Auch wenn die Heißluftfritteuse vieles alleine macht, die Schublade muss alle paar Minuten geöffnet und die Mandeln umgerührt werden. So stellst du sicher, dass die Karamellmasse ordentlich um alle Mandeln kommt und ebenfalls eine Klumpenbildung.
  3. Nicht zu viel Wasser: Die 3 EL sind im Vergleich zu gebrannten Mandeln aus der Pfanne sehr viel weniger. Die Mandeln bräuchten mit mehr Wasser einfach deutlich länger.
  4. Der Knack-Effekt: Nach dem Backen sind die Mandeln vielleicht noch weich. Keine Sorge, du hast nichts falsch gemacht. Der Knack kommt erst, wenn die Mandeln vollständig erkaltet sind.
  5. Platz lassen: Der Korb darf nicht überfüllt sein. Die Mandeln sollten idealerweise neben- und nicht übereinander liegen. Daher empfehlen wir auch den Turbo Tower mit zwei Schubladen. Da kann man es ideal verteilen.
gebrannte Mandeln Heißluftfritteuse, knusprige aus dem Airfryer Weihnachtsmarkt

Was unser Rezept so besonders macht

Vielleicht fragst Du Dich: „Warum noch ein Rezept für gebrannte Mandeln?“ Ganz einfach: Weil wir es auf moderne Küchentechnik angepasst haben und den Frustfaktor eliminieren wollten.

Der größte Vorteil an unserer Methode ist die Verwendung der Cosori Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse. Wir haben dieses Modell lieben gelernt, weil es zwei Schubladen übereinander hat, aber extrem kompakt ist. Warum ist das für Mandeln wichtig? Weil Du hier richtig Fläche hast! Du kannst die Mandeln wunderbar ausbreiten, ohne dass sie übereinander liegen. Außerdem heizt das Gerät so effizient auf, dass wir uns das Vorheizen komplett sparen.

Ein weiterer Pluspunkt: Wer sich vor dem Hantieren mit kochend heißem Zucker in der Pfanne fürchtet (Brandblasen-Alarm!), ist hier sicher. Die Hitze bleibt im Gerät, Du rührst nur kurz mit einem Löffel um. Es ist die sicherste Art, diesen Klassiker zuzubereiten – perfekt also, wenn Du vielleicht mit älteren Kindern zusammen backen möchtest. Falls Du noch mehr über die Vielseitigkeit dieser Geräte wissen willst, schau Dir gerne unseren großen Heißluftfritteusen-Test an.

Zu guter Letzt aber auch: Der Cosori Turbo Tower Pro hat eine Keramik-Beschichtung und verzichtet damit auf PFAS. Für alle, die diese Stoffe meiden wollen ein absoluter Pluspunkt. Ebenso können die Körbe alle in die Spülmaschine.

Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse Weihnachtsmarkt airfryer Weihnachten

Schritt-für-Schritt zur süßen Knusper-Sünde

Jetzt wird es ernst – aber im positiven Sinne! Hier ist der genaue Ablauf, damit Du in knapp 20 Minuten Deine fertigen Mandeln auf dem Tisch hast.

Vorbereitung: Schnapp Dir Deine Heißluftfritteuse (wir nutzen wie gesagt die Cosori Turbo Tower Pro). Lege die Schublade sorgfältig mit Backpapier aus. Achte darauf, dass das Papier an den Rändern etwas hochsteht, damit kein Zucker darunter läuft, aber den Luftstrom nicht blockiert.

Schritt 1: Die Gewürzmischung Nimm eine kleine Schüssel. Gib das Wasser, den Zucker, den Zimt und (falls Du ihn verwendest) den Vanillezucker hinein. Verrühre alles mit einem Löffel, bis Du eine Art „braunen Matsch“ hast. Es muss sich nicht alles komplett auflösen, aber es sollte eine homogene Masse sein.

Schritt 2: Mandeln baden Gib nun die ungeschälten Mandeln in diese Mischung. Rühre so lange kräftig um, bis wirklich jede einzelne Mandel von der klebrigen Zucker-Zimt-Masse überzogen ist. Das sieht jetzt noch nicht sehr appetitlich aus, aber vertrau dem Prozess!

Schritt 3: Ab in die Wärme Verteile die klebrigen Mandeln auf dem Backpapier in der Schublade Deiner Heißluftfritteuse. Versuche, sie so gut es geht auszubreiten. Stelle das Gerät auf 200°C (nutze die Airfry-Funktion oder alternativ „Backen“, falls Dein Modell das unterscheidet). Die Zeit stellen wir auf 15 Minuten.

Schritt 4: Der Rühr-Marathon Jetzt heißt es: Wecker stellen oder in der Nähe bleiben.

  • Nach 3 Minuten: Öffne die Schublade. Der Zucker beginnt zu schmelzen. Rühre die Mandeln einmal gut durch.
  • Nach 6 Minuten: Wieder rühren. Du wirst sehen, wie die Masse langsam blubbernd und zähflüssiger wird.
  • Nach 9 Minuten: Rühren! Jetzt beginnt es herrlich nach Weihnachtsmarkt zu duften. Pass auf, der Dampf ist heiß.
  • Nach 12 Minuten: Ein letztes Mal rühren. Achte jetzt genau auf die Farbe. Die Mandeln sollten dunkelbraun (vom Zimt), aber nicht schwarz sein.

Falls Du merkst, dass Dein Airfryer sehr viel Power hat und die Mandeln schon nach 12 Minuten perfekt aussehen, nimm sie früher raus! Jedes Gerät ist ein bisschen anders.

Schritt 5: Abkühlen und Genießen Hebe das Backpapier mit den Mandeln vorsichtig aus der Schublade und ziehe die Mandeln (sobald es die Temperatur zulässt, evtl. mit zwei Gabeln) auf einem frischen Stück Backpapier oder einem Teller etwas auseinander. Lass sie komplett auskühlen. Erst dann werden sie richtig hart und knusprig.

Tipp: Wenn Du gerade im „Weihnachtsmarkt-Flow“ bist, passen dazu hervorragend unsere Mutzenmandeln wie vom Weihnachtsmarkt – oder unsere Champignons vom Weihnachtsmarkt dann hast Du das volle Programm!

Einfach und superlecker!

Cilbir – Türkische Eier
Cilbir – Türkische Eier

Cilbir sind die türkische Antwort auf Eggs Benedict. Pochierte Eier in einem angemachten Joghurt mit aromatisierter Butter.

📖 Rezept
Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse
Du liebst gebrannte Mandeln, hasst aber das ständige Rühren und die Angst vor angebranntem Zucker in der Pfanne? Dann ist dieses Rezept für die Heißluftfritteuse Deine Rettung! In nur 15 Minuten zauberst Du mit dem Cosori Turbo Tower (oder jedem anderen Airfryer) herrlich duftende, knackige Mandeln. Perfekt als Snack zum Filmabend oder als süßes Last-Minute-Geschenk aus der Küche. Wenig Aufwand, maximaler Geschmack – so muss das sein!
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Dessert, Snack, Süßspeise, Weihnachtsbäckerei
Küche Deutsch, Weihnachtsmarkt-Küche
Keyword Airfryer, Airfryer Rezept, Gebrannte Mandeln, Heißluftfritteuse, Snack, WEihnachtsmarkt
Zubereitungszeit
3 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
1

🥘 Zubereitung

  • Wasser, Zucker, Zimt und Vanillezucker in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.
  • Die ungeschälten Mandeln hinzugeben und gründlich vermengen, bis alle Nüsse überzogen sind.
  • Die Schublade der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen (Rand beachten, damit Luft zirkulieren kann).
  • Mandeln auf dem Backpapier verteilen; darauf achten, dass sie möglichst flach und nicht zu hoch gestapelt liegen.
  • Heißluftfritteuse auf 200°C einstellen (Airfry-Funktion). (alternative Möglichkeit: Bake)
  • Insgesamt 15 Minuten garen.
    WICHTIG: Alle 2-3 Minuten die Schublade öffnen und die Mandeln gut durchrühren, damit sie nicht verkleben.
  • Nach Ablauf der Zeit (Mandeln sollten dunkel und duftend sein) samt Backpapier entnehmen.
  • Auf einer kühlen Fläche verteilen und komplett auskühlen lassen, damit sie knusprig werden.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 1463kcal | Kohlenhydrate: 111g | Eiweiß: 43g | Fett: 105g | Zucker: 82g

Häufige Fragen zu gebrannten Mandeln aus der Heißluftfritteuse kurz beantwortet

Meine Mandeln sind nach dem Abkühlen immer noch klebrig, was tun?

Dann waren sie wahrscheinlich nicht lange genug drin oder die Temperatur war zu niedrig. Du kannst sie einfach nochmal für 2-3 Minuten bei 200°C in den Airfryer geben. Der Zucker muss einmal richtig karamellisieren, um hart zu werden.

Kann ich auch andere Nüsse nehmen?

Absolut! Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse funktionieren auch super. Beachte aber, dass Walnüsse und Pekannüsse weicher sind und etwas schneller verbrennen können – reduziere die Zeit hier evtl. um 2-3 Minuten.

Wie bewahre ich die gebrannten Mandeln am besten auf?

Wenn sie (wirklich erst dann!) komplett ausgekühlt sind, packst Du sie am besten in ein luftdichtes Schraubglas oder eine Blechdose. So bleiben sie trocken und knusprig. Theoretisch halten sie sich mehrere Wochen – praktisch sind sie bei uns nach 2 Tagen leer.

Warum glänzen meine Mandeln nicht so stark wie auf dem Jahrmarkt?

Die Mandeln vom Jahrmarkt haben oft eine sehr dicke Zuckerschicht und werden in riesigen Kupferkesseln gerührt, bis der Zucker wieder flüssig glänzt. Im Airfryer entsteht eher eine rustikale, matte und sehr knusprige Zucker-Zimt-Kruste. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch – im Gegenteil, es ist oft weniger „zahnschmelz-lastig“.

Hilfe, mein Backpapier brennt an!

Das passiert, wenn das Papier den Heizspiralen zu nah kommt. Achte darauf, das Papier wirklich nur am Boden der Schublade zu haben oder beschwere die Ecken (die Mandeln machen das meist schon).

Lust aufs Nachkochen bekommen?

Wir hoffen, wir konnten Dich überzeugen, Deine Heißluftfritteuse mal für etwas Süßes zu nutzen! Es ist wirklich verblüffend einfach. Wenn Du das Rezept ausprobierst, schick uns unbedingt ein Foto auf Instagram @gernekochen – wir lieben es zu sehen, wie Eure Ergebnisse aussehen.

Und falls Du jetzt im absoluten Weihnachts-Modus bist und noch ein kleines Geschenk suchst: Diese Mandeln machen sich super in einem hübschen Glas, vielleicht zusammen mit unserem selbstgemachten Spekulatiusaufstrich – Weihnachten für die Sinne.

Viel Spaß beim Knuspern!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.