Lust auf ein köstliches Tuna Melt Sandwich (Thunfischsandwich)?
Heute haben wir uns wieder ein Sandwich gegönnt und zwar ein Tuna Melt Sandwich. Tatsächlich lieben wir Thunfisch aus der Dose. Auch hier gibt es natürlich große Qualitätsunterschiede, aber so ein leckeres Sandwich mit Thunfisch aus der Dose kann eine absolute Offenbarung sein.

Wenn Du ein Fan von herzhaften Sandwiches bist, dann ist das Tuna Melt Sandwich genau das Richtige für Dich. Mit einer Kombination aus Thunfisch, Sellerie und geschmolzenem Käse auf Toastbrot ist dieses Sandwich ultimative Komfortessen. Du denkst jetzt gerade: „Bitte was???? Sellerie????“ und ich sage: „JAAAA!!! SELLERIE für alle!“

Die besten Zutaten
Um das beste Tuna Melt Sandwich zu machen, brauchst Du die besten Zutaten. Hier ist, was Du brauchst:
- Thunfisch aus der Dose: Beim Kauf solltest du auf die Herkunft und die Fangmethode achten. Thunfisch aus nachhaltigem Fang, zertifiziert durch Organisationen wie MSC (Marine Stewardship Council), ist umweltfreundlicher. Hochwertiger Thunfisch hat ein festes Fleisch und eine helle Farbe. Thunfisch ist eine hervorragende Proteinquelle und enthält Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Achte auch darauf, Thunfisch in eigenem Saft oder Wasser zu wählen, um unnötige Fette zu vermeiden.
- Mayonnaise: Sie enthält Fette, die für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wichtig sind, aber sollte in Maßen genossen werden.
- Staudensellerie: Sellerie ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen K und C, was gut für die Verdauung und das Immunsystem ist.
- Toastbrot: Gute Qualität erkennt man an einer weichen, luftigen Krume und einer leicht goldbraunen Kruste. Vollkorntoast ist eine gesündere Alternative zu Weißbrot, da es mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält. Toastbrot ist vielseitig einsetzbar und lässt sich gut mit verschiedenen Belägen kombinieren, was es zu einem idealen Grundnahrungsmittel macht.
- Gouda: Für ein perfektes Tuna Melt Sandwich ist ein guter Gouda entscheidend. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Käse eine glatte, cremige Textur hat und einen milden, leicht nussigen Geschmack aufweist. Frisch geriebener Gouda schmilzt besser und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Gouda ist reich an Kalzium und Proteinen, was gut für die Knochengesundheit ist.
- unsere Geheimzutat folgt später ;-)
Ja, wie schon kurz angesprochen, in ein Original Tuna Melt Sandwich gehört Staudensellerie und auch wenn ich es nicht glauben wollte, das schmeckt richtig gut! Ich habe mich übrigens ein wenig an die, nach meinem Geschmack, richtige Dosierung heran getastet und muss sagen, das schmeckt richtig gut! Dazu kommt dann noch geriebener Käse, wo wir auf klassischen Gouda setzen. Auf Zwiebeln verzichten wir hier in unserem Rezept im Vergleich zum Original. Für Farbe und Geschmack setzen wir stattdessen auf ein wenig frisch geschnittenen Schnittlauch.
Für das gewisse etwas haben wir in unserem Tuna Melt Sandwich aber noch eine Geheimzutat reingemogelt… In unserem Sandwich sind klein gehackte Kapern. Wer diese nicht mag, lässt sie einfach weg. Wir sind aber der Meinung, das verleiht dem Sandwich ein bisschen die Finesse von einem Vitello Tonnato.

So kannst Du Dein Tuna Melt Sandwich aufpeppen
Obwohl das klassische Tuna Melt Sandwich köstlich ist, kannst Du es mit ein paar zusätzlichen Zutaten aufpeppen, um es noch besser zu machen. Hier sind ein paar Ideen:
- Füge eingelegte Paprika oder Gurken hinzu, um dem Sandwich mehr Aromen zu geben.
- Verwende anstelle von Cheddar-Käse eine andere Sorte, wie zum Beispiel Swiss oder Pepper Jack.
- Verwende anstelle von Sandwichbrot ein Croissant oder ein Baguette, um eine andere Textur und Geschmacksnote zu erhalten. Auch ein Sauerteigbrot hebt das Sandwich auf ein völlig neues Level
- 8 Scheiben Weißbrot
- 2 Dosen Thunfisch je ca. 130 g Abtropfgewicht
- 150 g Gouda gerieben
- 100 g + 2 EL Mayonnaise
- 1 Tomate
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 EL Schnittlauch frisch gehackt
- 1 TL Kapern
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Senf
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Tomate in dünne Scheiben und Schnittlauch in dünne Ringe schneiden. Sellerie fein würfeln und Kapern hacken.
- Thunfisch abtropfen lassen und mit Kapern, Sellerie, 60 g Mayonnaise, Senf, Schnittlauch, Gouda, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Thunfischcreme auf eine Scheibe Sandwichbrot geben darauf 1-2 Scheiben Tomate und dann mit einer weiteren Scheibe Brot zudecken. Das Brot nun auf der Oberseite dünn mit Mayonnaise bestreichen und mit dieser Seite nach unten in eine heiße Pfanne (3/4 der Hitze) oder einen Kontaktgrill geben.
- Nun die jetzige Oberseite ebenfalls dünn mit Mayonnaise bestreichen und den Deckel des Kontaktgrills schließen und ca. 6 Minuten bei 180 °C aufbacken.
- Wenn ihr keinen Kontaktgrill habt, einfach wenden, wenn die untere Scheibe Brot von unten goldbraun ist und von der anderen Seite genau so lange braten.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Unser leckeres Tuna Melt
Was ist ein Tuna Melt Sandwich?
Ist Tuna Melt gesund?
Kann man Tuna Melt auch in einer Pfanne zubereiten?
Kann man Tuna Melt auch als Wrap oder Burrito servieren?
Was macht ein Tuna Melt besonders saftig?
Kann man Tuna Melt auch mit veganem Käse zubereiten?
Lade Inhalte...