Traumstücke – einfache und leckere Plätzchen

Traumstücke sind die Kekse, die ich am liebsten mit den Kindern backe. Nicht nur, weil sie einfach zu machen sind, sondern, weil es dabei auch einfach viel zu lernen gibt. Von Wiegen bis Eiertrennen, Kneten und gleichmäßig schneiden, es ist alles dabei. Und bei Süßem sind sie eh immer zu haben.
So wandelbar sind unsere Traumstücke
Einfaches Mürbeiteiggebäck, dass sind die Traumstücke, die man auch immer noch nach Belieben umwandeln kann. Man kann ihnen eine fruchtige Note mit Orange verpassen oder aber auch ein bisschen Marzipan bzw. Bittermandelaroma dazugeben. Ich bleibe meistens beim klassischen, einfachen Rezept für die Traumstücke und konzentriere mich nur auf den Butter- und Vanillegeschmack.

Das Eiweiß direkt weiterverwenden
Da man für das Rezept der Traumstücke nur das Eigelb verwendet, hat man natürlich noch Eiweiß übrig. Das nehme ich, um dann daraus die Nussküsschen zu machen oder aber auch Kokosmakronen. Ihr könnt das Eiweiß übrigens auch super einfrieren und später zu einem Rezept verarbeiten. Auch das habe ich mit den Kiddies schon gemacht und es klappt ganz hervorragend. Einzige Bedingung: Man hat das Eigelb ohne Schaden vom Eiweiß getrennt.
Mein Vorgehen beim Mürbeteig für die Traumstücke
Bislang habe ich es bei Mürbeteig immer so gemacht, dass ich den Teig nach dem Zusammenrühren in den Kühlschrank gepackt habe. Mittlerweile mache ich es genau anders rum. Wenn ich also den Teig für die Traumstücke fertig habe, forme ich direkt daraus die Teigwürstchen und packe diese dann in den Kühlschrank. Natürlich wickle ich diese vorher in Frischhaltefolie. Wenn ich ihn dann raushole, muss er nicht mehr so lange geknetet werden, sondern ich kann direkt die daumendicken Traumstücke davon abschneiden, auf das Blech setzen und in den Ofen schieben. Diese Vorgehensweise erscheint für mich logischer. Vielleicht könnt ihr mir ja mal in die Kommentare schreiben, ob ich da falsch liege oder ob das so richtig ist.



Die Zutaten
Natürlich habe auch unsere Traumstücke Zutaten und über diese gibt es wie immer etwas zu berichten.
Butter:
Butter ist die Basis für den Mürbeteig und bestimmt maßgeblich die Textur und den Geschmack der Traumstücke. Sie sollte fest und nicht zu weich sein, wenn du sie in den Teig einarbeitest, um die richtige Konsistenz des Mürbeteigs zu gewährleisten.
Mehl Type 405:
Mehl ist der Hauptbestandteil des Teigs und beeinflusst die Struktur der Plätzchen. Wähle für Mürbeteig immer ein feines Weizenmehl der Type 405, da es einen niedrigen Eiweißgehalt hat und so für eine besonders zarte, mürbe Konsistenz sorgt.
Eigelb:
Eigelb verleiht dem Teig seine Bindung und trägt zur Geschmeidigkeit und Farbe der Traumstücke bei. Es sorgt dafür, dass die Plätzchen eine schöne goldene Farbe bekommen und im Mund schmelzen. Beim Trennen des Eigelbs vom Eiweiß achte darauf, dass kein Eiweiß in den Teig gelangt, da dies die Konsistenz verändern könnte.
Vanillepaste:
Vanillepaste bringt eine intensive, natürliche Vanillenote in die Traumstücke und hebt den Geschmack auf ein höheres Niveau. Ein hochwertiges Produkt verleiht den Plätzchen eine unvergleichliche Geschmacksintensität.
Puderzucker:
Puderzucker dient nicht nur zur Dekoration, sondern bringt auch eine feine Süße und ein angenehmes Mundgefühl in die fertigen Traumstücke. Verwende am besten fein gemahlenen Puderzucker, der keine Klumpen bildet, um die Plätzchen gleichmäßig zu überziehen.
Weitere leckere Plätzchenrezepte für die Weihnachtszeit:

- 250 g Mehl Type 405
- 2 Eigelb
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Zucker
- ½ TL Vanillepaste
Zum Wälzen
🥘 Zubereitung
- Aus den Zutaten einen glatten Mürbeteig kneten lassen. Diesen zu einer Teigrolle formen mit einem Durchmesser von ca. 2,5cm. Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig für die Traumstücke aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln. Mit Hilfe eines Messers etwa daumendicke Stücke abschneiden und diese auf das Backblech geben, sodass sie stehend in den Ofen wandern.
- Das Backblechn nun für 12-15 Min. in den Ofen schieben (je nachdem wie goldig braun ihr die Stücke haben wollt).
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den Puderzucker auf einen Teller geben und die Traumstücke darin wälzen. In einer Dose trocken aufbewahren bis man sie vernascht.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unseren Traumstücken
Wie gelingen Traumstücke besonders mürbe?
Welche Mehlsorte eignet sich am besten für Traumstücke?
Wie lange bleiben Traumstücke frisch?
Was kann ich anstelle von Puderzucker verwenden?
Wie bekomme ich Traumstücke besonders gleichmäßig?
Lade Inhalte...