Seeteufel auf Curry-Rahmspinat und pinkem Kartoffelpüree: Gang Nr. 4 beim #10GängefüreinHalleluja

Am zweiten Wochenende in diesem Jahr war es soweit. Gemeinsam mit Sascha & Torsten von Die Jungs kochen und backen, Maja von moey’s kitchen, Malte von Irre-kochen, Line & Tim von Hatt gekocht und Cat von Schlemmerkatze haben wir uns auf den Weg gemacht und ein unvergessliches Wochenende in Bernkastel-Kues verbracht. Eingeladen dazu hat uns die Anke von der Bleibe!
Wie es genau dazu kam erzählen wir euch in einem eigenen Beitrag in den kommenden Tage, hier und heute befassen wir uns mit dem Fischgang in unserem 10 Gänge Menü! Wir alle haben uns die Aufgabe gestellt, ein klassisches 10 Gang Menü auf die Beine zu stellen und die einzelnen Gänge wurden ausgelost! Bei meinem Glück kam es wie es kommen musste und ich habe den Fischgang gezogen. An sich nicht weiter tragisch, aber in Sachen Fisch bin ich etwas… sagen wir mal wählerisch… Ich mag Backfisch… Ich mag Fischstäbchen… Ok Kabeljau und Rotbarsch als Filet gehen auch, aber ansonsten gibt es dann nur noch den Seeteufel und ein paar Meeresfrüchte wie Garnelen. Also alles wo die Gefahr von Gräten relativ gering ist und der Fisch keinen starken Eigengeschmack hat.
Relativ schnell stand für mich fest, dass ich Seeteufel dazu machen werde, aber der Rest hat sich garantiert 9-10 mal geändert, entweder weil wir Sachen so nicht bekommen haben oder auch weil Dinge nicht wie bestellt geliefert wurden. Letztlich wurde ich aber fündig und es gab Seeteufel, welcher sous-vide gegart wurde, Curry-Rahmspinat, ein pinkes Kartoffelpüree mit fermentierten Kampotpfeffer und Bacon Crunch. Eigentlich war ich mit meinem Gang auch zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten… denn vom fermentierten Kampotpfeffer hätte noch einiges mehr hinein gekonnt, aber wenn so ein leeres Döschen nichts mehr rausgeben will, ist man machtlos ;-)
Da es hier um ein 10 Gang Menü ging, haben wir die Portionen natürlich klein gehalten, ich habe das Rezept so geschrieben, dass es für knapp 3 Personen als Hauptmahlzeit reichen sollte.
Pinkes Kartoffelpüree mit fermentierten Kampotpfeffer
- 50 g Butter
- 750 g mehligkochende Kartoffeln
- 50 ml Rote Bete Saft
- 125 ml Sahne
- 2 EL Fermentierter Kampotpfeffer z.B. von Spicebar
- Salz
- Muskat
Curry-Rahmspinat
Seeteufel sous-vide gegart
- 600 g Seeteufelfilet
- 1 Knoblauchzehe(n)
- 80 g Butter
Bacon Crunch
- 70 g Bacon in Scheiben
- 1 TL Mr. Nicepepper von Spicebar
🥘 Zubereitung
- Heizt den Sous-Vide Garer auf 60°C vor.
- Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden, bevor ihr das Seeteufelfilet abtupft und es gemeinsam mit der Butter und dem Knoblauch in einen Beutel einvakuumiert, der zum sous-vide garen geeignet ist. Wir verlinken euch unten unseren Sous-Vide Garer und unseren Vakuumierer.
- Bacon in einer Pfanne kross ausbacken und auf einen Teller mit Küchenpapier legen.
- Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser kochen.
- Den einvakuumierten Seeteufel für knapp 45 Minuten in den Sous-Vide Garer geben.
- Spinat waschen, Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Schalotte mit dem Knoblauch mit 1 TL Butter glasig andünsten und den Spinat dazu geben. Sobald dieser eingefallen ist mit dem Curry würzen und die Sahne dazu geben und das Ganze warm halten.
- Sobald der Bacon abgekühlt ist, diesen fein hacken und mit dem Mr. Nicepepper vermischen.
- Wenn die Kartoffeln fertig sind (mit einem Messer testen), das Wasser abschütten, die übrigen Zutaten (bis auf den fermentieren Kampotpfeffer) hinzu geben und ordentlich mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Danach den Pfeffer (im ganzen) vorsichtig unterheben und alles mit Salz und Muskat abschmecken.
- Mit einem Pürierstab den Spinat bearbeiten, bis ihr Rahmspinat habt und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Seeteufel aus dem Sous-Vide Garer nehmen, den Beutel aufschneiden und den Fisch etwas abtupfen und in Scheiben schneiden.
- Beim Anrichten erst den Spinat auf den Teller geben, das Kartoffelpüree darauf, dann den Seeteufel und zum Schluß die Bacon-Brösel darüber streuen.
Loss et üch schmecke.
Ihr wollt wissen, was es sonst noch gab? Wir haben hier eine Übersicht für euch!
Unser 10-Gänge-Menü #10gängefüreinhalleluja
Gang 1 – Kalte Vorspeise
Beef Tartar mit Wachtelei und Brotchip von Schlemmerkatze
Gang 2 – Suppe
Klare Wildsuppe mit Kaspressknödeln von Die Jungs kochen und backen
Gang 3 – Warme Vorspeise
Tortellini mit Taleggio-Füllung auf Spinat mit Trüffelschaum von Schlemmerkatze
Gang 4 – Fisch
Das seht ihr hier! ;-)
Gang 5 – Sorbet
Cranberry-Hibiskusblüten-Sorbet von Theres!
Gang 6 – Hauptgang
Hühnerfrikassee 2.0 mit Wurzelgemüse und schwarzem Reis von Malte von Irre-Kochen
Gang 7 – Warmes Dessert
Flambierte Apfelringe mit gebrannten Pinienkernen und Vanille-Milchschaum von Die Jungs kochen und backen
Gang 8 – Käse/Obst
Rosé-Birne mit karamellisiertem Morbier und kandierten Walnüssen von Hattgekocht
Gang 9 – Kaltes Dessert
Flambierte Apfelringe mit gebrannten Pinienkernen und Vanille-Milchschaum von moey’s kitchen
Gang 10 – Digestif
Ingwer-Apfel-Shot mit kandierter Orangenschale von Hattgekocht
Auf den Inhalt dieses Beitrags und Rezeptes wurde seitens unserer Partner zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieses wurde zu 100% von uns selbst entwickelt.


Lade Inhalte...
