Eierlikör Cupcakes

Theres
Theres
Kalender
7. April 2019
Eierlikör Cupcakes

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Hefe-Schnecken
Hefe-Schnecken mit Eierlikör

Lecker gefüllte Hefe-Schnecken mit Eierlikör-Frischkäse

Unsere Eierlikör Cupcakes sind eigentlich nur deshalb gemacht worden, weil ich im Supermarkt die pastelligen Schokoeier gesehen habe und sie unbedingt mit nach Hause nehmen wollte. Und weil Ostern vor der Tür steht, kann man eigentlich ja nur was mit Möhren oder Eierlikör machen. Ich habe mich deshalb für Letzteres entschieden und war sehr glücklich mit der Entscheidung. Der Eierlikör hält sich sowohl im Muffin als auch in der Buttercreme dezent im Hintergrund, sorgt aber trotzdem für eine unglaubliche Saftigkeit.

Eierlikör Cupcakes

Eierlikör Cupcakes müssen mit Buttercreme gemacht werden

Bei Buttercreme habe ich ja immer gehörigen Respekt, weil ich dazu neige, die zu versauen. Aber bei diesem Rezept ist es echt so, dass ich mich darauf verlassen kann und weiß, dass die Buttercreme was wird. Benni und ich haben beide ordentlich von den Eierlikör Cupcakes genascht, auch wenn wir an sich gar nicht so auf Eierlikör stehen (meine Mutter stöhnt jetzt gerade aus dem Norden, weil die Eierlikör Cupcakes genau das Richtige für sie und meine Tante gewesen wären, aber das habe ich ja schon beim Nuss-Nougat-Likör erzählt).

Es gibt ja diverse Arten, wie man einen Cupcake mit Frosting verzieren kann. Ich habe mich hier klassisch für die Buttercreme entschieden. Sollte euch die mal gerinnen, dann könnt ihr sie mit Hilfe eines Wasserbades wieder aufschlagen. Wichtig ist nur, es darf nicht zu warm werden. Körperwärme reicht da manchmal schon aus und sie sollte wieder perfekt stehen. Wer eine Küchenmaschine hat, die sich erhitzen lässt, dann habt ihr noch dreimal weniger Arbeit, da ihr nicht die Temperatur im Auge behalten müsst.

Weitere leckere Cupcake Rezepte:

Wenn ihr natürlich ein anderes Rezept für das Frosting der Eierlikör Cupcakes habt und das gut erprobt ist, dann nehmt gerne auch das. Mit Frischkäse gibt es ja auch ganz viel was man machen kann oder mit Eiweiß sind ja auch einige.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Eierlikör Cupcakes
Passend zu Ostern haben wir aus Eierlikör Cupcakes gemacht. Sie sind genau richtig in der Balance zwischen Eierlikörgeschmack und süßem Backwerk.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.69 von 16 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
12 Cupcakes

Für die Cupcakes

  • 300 g Mehl Type 405
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Butter weich
  • 350 g Zucker
  • 2 Ei(er)
  • 200 ml Eierlikör
  • 50 ml Milch
  • 1 Vanillepaste
  • Muffinförmchen

Für das Frosting/ Buttercreme

  • 350 g Puderzucker
  • 120 g Butter weich
  • 1 Vanillepaste 5 Päckchen Vanillezucker
  • 5 EL Eierlikör
  • Spritzbeutel mit Tülle
  • Schokoeier zum Verzieren

🥘 Zubereitung

  • Den Backofen auf 175°C Umluft aufheizen, ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.
  • In einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier mit 30 Sekunden Abstand dazugeben.
  • Eierlikör, Milch und Vanilleextrakt dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und nach und nach in den Teig geben.
  • Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen geben.
  • Das Blech in den Ofen schieben und für 20 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
  • Für das Frosting die Butter in einer Schüssel weiß aufschlagen. Eierlikör und Vanillextrakt hinzugeben. Den Puderzucker löffelweise dazugeben.
  • Die Masse nun in den Spritzbeutel mit Tülle füllen.
  • Auf die erkalteten Muffins das Frosting dekorativ spritzen und mit den Schokoeiern verzieren.

Zubereitung im Thermomix®

  • Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Das Muffinblech mit den Muffinpapieren auslegen.
  • Butter und Zucker in den Mixbecher geben 40 Sek./St.4 aufschlagen.
  • Den Thermomix® auf St. 4 weiterlaufen lassen und durch den Deckel nach und nach die Eier geben.
  • Mehl und restliche Zutaten hinzugeben und 1 Min./St.4 vermengen. Den Teig in die Muffinform geben. Und dann ab in den Ofen damit für 20 Min.
  • Für die Buttercreme den Schmetterling einsetzen. Die Butter hineingeben und auf St. 5 aufschlagen bis sie leicht weißlich ist.
  • Dann Eierlikör und Vanilleextrakt dazugeben, während die Maschine noch auf St. 5 weiterläuft.
  • Auf St.3 runterschalten und durch den Deckel den Puderzucker dazugeben. In Spritztülle füllen und aufspritzen.


Loss et üch schmecke.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.