Unsere Eierlikör Cupcakes sind eigentlich nur deshalb gemacht worden, weil ich im Supermarkt die pastelligen Schokoeier gesehen habe und sie unbedingt mit nach Hause nehmen wollte. Und weil Ostern vor der Tür steht, kann man eigentlich ja nur was mit Möhren oder Eierlikör machen. Ich habe mich deshalb für Letzteres entschieden und war sehr glücklich mit der Entscheidung. Der Eierlikör hält sich sowohl im Muffin als auch in der Buttercreme dezent im Hintergrund, sorgt aber trotzdem für eine unglaubliche Saftigkeit.
Bei Buttercreme habe ich ja immer gehörigen Respekt, weil ich dazu neige, die zu versauen. Aber bei diesem Rezept ist es echt so, dass ich mich darauf verlassen kann und weiß, dass die Buttercreme was wird. Benni und ich haben beide ordentlich von den Eierlikör Cupcakes genascht, auch wenn wir an sich gar nicht so auf Eierlikör stehen (meine Mutter stöhnt jetzt gerade aus dem Norden, weil die Eierlikör Cupcakes genau das Richtige für sie und meine Tante gewesen wären, aber das habe ich ja schon beim Nuss-Nougat-Likör erzählt).
Es gibt ja diverse Arten, wie man einen Cupcake mit Frosting verzieren kann. Ich habe mich hier klassisch für die Buttercreme entschieden. Sollte euch die mal gerinnen, dann könnt ihr sie mit Hilfe eines Wasserbades wieder aufschlagen. Wichtig ist nur, es darf nicht zu warm werden. Körperwärme reicht da manchmal schon aus und sie sollte wieder perfekt stehen. Wer eine Küchenmaschine hat, die sich erhitzen lässt, dann habt ihr noch dreimal weniger Arbeit, da ihr nicht die Temperatur im Auge behalten müsst.
Wenn ihr natürlich ein anderes Rezept für das Frosting der Eierlikör Cupcakes habt und das gut erprobt ist, dann nehmt gerne auch das. Mit Frischkäse gibt es ja auch ganz viel was man machen kann oder mit Eiweiß sind ja auch einige.