Pide – Hefeteigschiffchen auf Türkisch

Theres
Theres
Kalender
14. Juli 2021
Pide

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Pide, Pita und diverse andere Namensgebungen finden sich für den Hefeteig im nahöstlichen Raum. Alle haben sie gemeinsam, dass sie einfach unglaublich lecker sind. Für unsere Pide habe ich zwei Varianten gemacht: Mit Hackfleisch und einmal vegetarisch mit Spinat und Feta. Natürlich gibt es wahrscheinlich noch unzählige andere Varianten eine Pide zu belegen (Benni würde auf jeden Fall sagen, mit Sucuk) aber das ist ja gottseidank alles euch und eurem Geschmack überlassen.

Pide

Pide mit zweierlei Füllung

Die Pide stand schon eine ganze Weile auf dem Essensplan, ich habe sie aber immer vor mir hergeschoben… Manchmal ist es bei mir so, dass ich unbedingt was essen möchte, aber so null Lust habe es zu machen. So auch bei der Pide. Wie gesagt, ich habe sie die ganze Zeit vor mir hergeschoben und dann habe ich mich gezwungen sie zu machen. Und wie sollte es anders sein? Benni und ich haben uns beide sehr gefreut, dass ich sie doch gemacht habe, denn sie war unglaublich lecker. Er konnte sich noch nicht mal entscheiden, ob er jetzt die Variante mit Spinat oder mit Hack leckerer fand – und das will so was von was heißen!

Pide – die einfachere Pizza

Der Teig der Pide ist relativ einfach und macht so gut wie keine Arbeit. Auch das Ausrollen ist easy, da ihr ja nur oval ausrollen müsst und nicht wie bei einer Pizza möglichst rund (zumindest ist das mein Ziel). Die meiste Arbeit macht tatsächlich die Füllung, was aber auch nur an der Schnibbelarbeit liegt. Im Ofen geht es dann relativ schnell, um die 20 Minuten hat bei uns die Pide gebraucht. Da wir noch zwei Pide-Schiffchen übrig hatten, konnten wir sie am nächsten Tag wieder schön aufwärmen und noch als kleines Mittagessen genießen. Die Hefeteig-Schiffchen lässt sich also ganz wunderbar auch am nächsten Tag noch essen (auch kalt) – perfekt also auch zum Mitnehmen auf die Arbeit (oder als Mittagessen für die Schule). Wer übrigens einmal Lahmacun selber machen möchte, für den haben wir natürlich auch das passende Rezept hier.

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Pide – Türkische Fladenbrotschiffchen
Pide sind gefüllte Hefeteigschiffchen, die nach Belieben gefüllt werden. Wir haben Spinat und Feta sowie eine Hackfleischfüllung genommen.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.89 von 17 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Türkei
Keyword Pide
Zubereitungszeit
1 Stunde
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden
🥕 Zutaten für das Rezept
6

Für den Teig

  • 450 g Mehl Type 405
  • 150 ml Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • ½ Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Joghurt
  • 2 EL Olivenöl

Für die Spinatfüllung

  • 200 g Blattspinat, frisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel(n)
  • 100 g Feta
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Hackfleischfüllung

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel(n)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Fleischtomate
  • 5 EL passierte Tomaten
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 Handvoll Petersilie
  • ½ TL Pul Biber Chiliflocken
  • ½ TL Sumak
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Oregano

Zum Bestreichen

🥘 Zubereitung

Für den Teig

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde gehen lassen.
  • Im Thermomix®: Alle Zutaten zufügen, 3 Min/Teigstufe und dann gehen lassen für eine Stunde.

Für die Spinatfüllung

  • In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Dann den Spinat hinzugeben, zusammenfallen lassen bis das Wasser einigermaßen weg ist und dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Beiseite stellen.
    (Feta erst beim Backen drüber geben)

Für die Hackfleischfüllung

  • Das Hackfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Die Tomate in Würfel schneiden und hinzugeben. Alle anderen Zutaten hinzugeben und solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast weg ist.
    Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Aus dem Hefeteig sechs Portionen machen. Zu länglichen Ovalen ausrollen und dann in der Mitte eine der Füllung geben, einen Rand von 1cm lassen. Den Rand umklappen und an den Spitzen einmal verdrehen. Bei der Spinatfüllung den Feta jetzt drübergeben.
  • Das Ei verquirlen und den Rand damit einstreichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen und für ca. 20 Min. backen.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.