Deftiger Salsiccia-Topf mit Bohnen: So einfach geht es

Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Unser Salsiccia-Topf mit Bohnen ist genau das Richtige! Mit milden Salsiccawürsten, großen weißen Bohnen und einem Hauch von Salbei zauberst du in kurzer Zeit ein herzhaftes Essen, das die ganze Familie begeistern wird. Dazu passt ein erfrischender Weißburgunder perfekt. Erfahre mehr über die besten Zutaten, Zubereitungstipps und leckere Variationen, die dieses Gericht noch vielseitiger machen. Lust bekommen? Dann lass uns zusammen loslegen.

Theres
Theres
Kalender
25. Februar 2025
Salsiccia-Topf

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Der Salsiccia-Topf mit Bohnen ist ein echtes Wohlfühlgericht. Mit nur wenigen Zutaten, also wirklich wenigen, zauberst du dir italienisches Flair direkt in deine Küche. Ursprünglich einfach aus einer Laune heraus gekocht, hat sich dieses Gericht schnell als Favorit erwiesen – besonders wegen seiner Einfachheit und dem fantastischen Geschmack. Ob mit Ciabatta, Kartoffeln, Nudeln, Gnocchi oder Polenta, der Salsiccia-Topf ist vielseitig und lässt sich nach Lust und Laune anpassen. Ein wichtiger Tipp: Die Würstchen sollten richtig gut angebraten werden, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können. Begleitet von einem Weißburgunder, wird dieses Gericht zum Highlight deines kulinarischen Abends.

Salsiccia-Topf

Die besten Zutaten für deinen Salsiccia-Topf mit Bohnen

Wenn man nur eine Handvoll Zutaten verwendet, wie wir beim Salsiccia-Topf, dann müssen diese besonders gut sein. Hier sind die Fünf, die wir verwendet haben:

Große weiße Bohnen: Diese findest du in jedem gut sortierten Supermarkt. Sie sind einfach in der Handhabung und verleihen dem Gericht eine schöne Textur. Alternativ kannst du auch Borlotti Bohnen oder Cannellini verwenden. Achte darauf, dass die Bohnen vorgekocht sind, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Wenn du getrocknete Bohnen kaufst, dann solltest du mit dem Einweichen einen Tag vorher beginnen.

Salsiccia-Würste: Für dieses Rezept eignen sich milde Salsiccawürste ohne Fenchel am besten, aber das ist Geschmackssache. Wichtig ist, dass die Würste von guter Qualität sind und richtig angebraten werden, damit sie nicht zu einem „gekochten“ Geschmack neigen. Ein gutes Anbraten sorgt für eine leckere, knusprige Textur.

Salbei: Handelsüblicher Salbei reicht vollkommen aus. Beim Braten der Würste den Salbei mit in das heiße Fett geben – das verleiht ihm einen leicht frittierten Geschmack und gibt der Sauce das Salsiccia-Topfes ein besonderes Aroma.

Knoblauch: Frischer Knoblauch ist ein Muss. Er verleiht dem Gericht eine würzige Basis und harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten. Verwende frische Knoblauchzehen, um das beste Aroma zu erzielen.

Tomaten: Eine Dose hochwertiger Tomaten in Saft ist ideal. Sie bringen eine fruchtige Note und verbinden alle Aromen miteinander. Achte darauf, die Tomaten etwas zu zerkleinern, bevor du sie hinzufügst, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Natürlich kannst du auch schon stückige Tomaten nehmen.

Salsiccia-Topf

Zubereitungstipps für den perfekten Salsiccia-Topf

Die Zubereitung des Salsiccia-Topfs ist unkompliziert und schnell, dennoch gibt es einige Tricks, um das Beste aus den Zutaten herauszuholen. Die Würste werden zuerst mit einer Gabel eingestochen und dann in einer heißen Pfanne mit Öl etwa fünf Minuten braun angebraten. Dadurch erhalten sie eine köstliche Kruste. Anschließend wird der restliche Salbei hinzugefügt und kurz im Salsicciafett mitgebraten, bevor die Tomaten samt Saft dazugegeben werden. Mit Salz und Pfeffer gewürzt, köchelt das Ganze für etwa zehn Minuten. Die Bohnen werden abgetropft und mit etwas aufgefangener Flüssigkeit in den Topf gegeben, wo sie weitere acht Minuten köcheln. Zum Schluss wird der Topf noch einmal abgeschmeckt und eventuell mit der aufgefangenen Bohnenflüssigkeit noch etwas verdünnt, sollte er zu dolle eingekocht sein.

Variationsmöglichkeiten für den italienischen Wursttopf

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere es zum Beispiel mit scharfen Salsiccawürsten, wenn du eine kräftigere Note magst. Du kannst Salsiccia auch ganz einfach selber machen.Oder füge etwas frischen Spinat hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Gemüsenote zu geben. Auch verschiedene Beilagen sind möglich: Während Ciabatta klassisch ist, passen auch Kartoffeln, Nudeln, Gnocchi oder Polenta hervorragend dazu. Solltest du keine Riesenbohnen mögen, kannst du auch Bohnen deiner Wahl nutzen. Für den Salsiccia-Topf gehen natürlich auch Canellini- oder Borlotti-Bohnen, wenn man es klassisch italienisch halten will. Kidneybohnen sind aber auch kein Verbrechen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Der perfekte Begleiter: Weißburgunder

Ein gutes Gericht verdient auch ein passendes Getränk. Ein Weißburgunder ist die ideale Wahl für diesen Salsiccia-Topf. Der frische und leicht fruchtige Geschmack des Weißweins harmoniert perfekt mit den würzigen Noten der Salsiccia und der fruchtigen Tomatensauce. Er rundet das Gericht ab und macht es zu einem echten Genussmoment.

Einfach und superlecker!

Salbeihähnchen auf Tomaten-Bohnen
Salbeihähnchen auf Tomaten-Bohnen

Lecker knusprige Hähnchenkeule mit Salbei auf einem Tomaten-Bohnen Ragout. Tolle, einfache Küche.

📖 Rezept
Salsiccia-Topf mit Riesenbohnen
Unser Salsiccia-Topf mit Bohnen ist ein einfaches und leckeres Gericht, das mit milden Salsiccawürsten, großen weißen Bohnen und aromatischem Salbei zubereitet wird. Ursprünglich spontan gekocht, hat sich dieses Rezept schnell als Favorit etabliert. Die Würste werden knusprig angebraten und mit Tomaten und Bohnen kombiniert. Mit verschiedenen Beilagen wie Ciabatta, Kartoffeln oder Polenta lässt sich das Gericht vielseitig anpassen. Ein Weißburgunder ist der perfekte Begleiter. Erfahre mehr über die besten Zutaten und Zubereitungstipps in unserem Blogbeitrag!
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Keyword Salsiccia-Topf mit Riesenbohnen
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 350 g Riesenbohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 6 Stiele Salbei
  • 2 EL Öl
  • 300 g Salsiccawürste
  • 1 Dose Tomaten 850ml
  • Salz
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

  • Würste mit einer Gabel mehrmals einstechen und in einer heißen Pfanne mit Öl ca. 5 Minuten braun anbraten. Übrigen Salbei zufügen und kurz mitbraten. Tomaten samt Saft zufügen. Tomaten etwas zerkleinern. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 10 Minuten köcheln.
  • Bohnen abgießen, dabei ca. 150 ml Flüssigkeit auffangen. Bohnen in den Wursttopf geben und ca. 8 Minuten offen weiterköcheln. Gegebenenfalls Wursttopf mit aufgefangener Flüssigkeit verdünnen. Abschmecken.
Dazu schmeckt Ciabatta.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 388kcal | Kohlenhydrate: 24g | Eiweiß: 18g | Fett: 25g | Zucker: 0.3g
Salsiccia-Topf

FAQs zu Salsiccia-Topf mit Riesenbohnen

Kann ich die Bohnen durch eine andere Sorte ersetzen?

Ja, du kannst auch Borlotti Bohnen oder Cannellini Bohnen verwenden.

Wie lange sollte ich die Würste anbraten?

Etwa fünf Minuten, bis sie schön braun und knusprig sind.

Kann ich statt Salbei auch andere Kräuter verwenden?

Ja, frischer Thymian oder Rosmarin sind gute Alternativen.

Welche Beilagen passen noch zu diesem Gericht?

Kartoffeln, Nudeln, Gnocchi oder Polenta sind ausgezeichnete Beilagen.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, es lässt sich gut aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

Welcher Wein passt am besten dazu?

Ein Weißburgunder harmoniert hervorragend mit diesem Gericht.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
27.02.2025 Benni
Hallo Ingmar, immer gerne! Es freut uns sehr, dass es dir so gut schmeckt.
Kommentar
27.02.2025 Ingmar Derenbrock
Ein Mega Rezept, vielen Dank euch beiden!

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.