Vitello Tonnato 2.0 – Kalbstatar mit Thunfisch, Onsen-Ei und Kapernäpfeln

Benni
Kalender
14. August 2018

Nichts geht über gutes Brot, oder?

Probiere unseren Rosinenstuten!
Probiere unseren Rosinenstuten!
Deswegen lieben wir unseren Rosinenstuten oder auch Weggen so sehr! Schön mit Butter schon ein Gedicht aber am besten wird es mit Käse, Schinken oder auch einer leckeren Leberwurst... Was mögt ihr am liebsten auf eurem Stuten. Schreibt es gerne in die Kommentare unter dem Rezept!

Frei übersetzt und grob interpretiert bedeutet Vitello Tonnato ja nichts anderes als Kalbfleisch und Thunfisch. Wieso also nicht das Ganze mal anders aufbauen und daraus etwas neues machen?
Dabei musste ich irgendwie direkt an Kalbstatar denken… Den Thunfisch wollte ich von Anfang an so lassen wie er ist und habe beim Kauf darauf geachtet, ganze Filetstücke zu bekommen. Da gibt es beim Marktführer ein tolles Produkt welches und wirklich gut schmeckt und sich bestens dazu eignet.
Der Rest ergab sich dann ganz schnell… Aus den Kapern wurden Scheiben vom Kapernapfel und aus der Mayonnaise wurde nur das Eigelb genommen und als Onsen-Ei zubereitet.
Rausgekommen ist unser Vitello Tonnato 2.0 ;-)

Einfach und superlecker!

Frikadellen aus dem Airfryer
Frikadellen aus dem Airfryer
Saftige Frikadellen gelingen im Handumdrehen mit diesem einfachen Airfryer Rezept! Die knusprigen Frikadellen aus gemischten Hackfleisch und frischen Zutaten sind schnell zubereitet und schmecken der ganzen Familie. Mit dem Airfryer werden die Frikadellen besonders knusprig und saftig. Probiere dieses Rezept für ca. 16 leckere Frikadellen und überzeuge dich selbst!
📖 Rezept
Vitello Tonnato 2.0 – Kalbstatar mit Onsen Ei und Thunfisch
Vitello Tonnato gibt es bei uns häufiger beim guten Italiener. Wir wollten das Ganze aber mal anders aufbauen und haben uns dann an dieses Rezept gemacht… Es hat sich gelohnt
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, Italienisch
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
2

🥘 Zubereitung

  • Nehmt einen Sous Vide Garer und stellt diesen auf 64°C ein, sobald die Temperatur erreicht ist gebt ihr für 50 Minuten die Eier hinein.
  • Das Kalbsfilet, wenn noch nicht vom Metzger passiert, parieren und mit einem scharfen Messer so fein wie möglich schneiden. Einfacher geht es, wenn ihr es leicht anfriert, dann in dünne Scheiben, daraus Streifen und dann Würfel schneidet.
  • Kalbstatar mit dem Salz, HÖMMA LECKA, fermentierten Kampotpfeffer und Ketchup würzen und vermischen. Probiert es einmal ab und wenn alles ok ist, das Rapsöl (oder Olivenöl) dazu geben, gut mischen und in den Kühlschrank stellen.
  • Das Brot im Airfryer (oder Backofen) für knapp 7 Minuten bei 180°C Umluft backen. Es sollte danach schön kross sein. Im Backofen könnte es etwas länger dauern.
  • Nun das Tatar auf einem Teller anrichten, das Ei aufbrechen und vorsichtig das Ei in die Handfläche geben und vom Eiweiß befreien. Anschließend das Eigelb auf das Tatar legen.
  • Kapernäpfel in dünne Scheiben schneiden und darauf legen und das Brot etwas zerbrechen und mit anrichten.


Loss et üch schmecke!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.